Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich bin Neuling hier und bitte um Beratung. Ich habe diesen Schrank geerbt und würde gerne wissen wie alt und wieviel er etwa heute wert ist. Er wurde um 1990 für 5000 Euro bei einem Antiquitätenhändler gekauft.
Bin dankbar für jede Information und Hilfe.
Vielen Dank und beste Grüße,
PD
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Glaube kaum dass der Schrank 1990 für 5000 Euro gekauft worden ist - wohl eher DM. Euro gab es damals als Rechnungswährung noch nicht richtig - erst 2001 wurde der Euro real eingeführt.
Wenn du mal unter Barock Schrank suchst, wirst du sehen, dass Händler so etwas aktuell für 2000 Euro +
anbieten.
Du bist Privat Verkäufer, bekommst somit nochmals einiges weniger.
Zudem wurde er schon mal aufgearbeitet mit nicht authentischen Materialien.
Ich denke mehr als eine Richtschnur kannst du hier nicht erwarten, wenn es nur um den Preis geht.
Hallo:-)
die Experten kommen vielleicht immer noch :relieved: - nur meiner bescheidenen Meinung nach hat der zerlegbare Schrank (daher auch Zerleger) deutlich bereits klassizistzische Merkmale. Gut, vielleicht ist in diesem ziemlich wuchtigen Gesims noch etwas barockes Formgefühl, - aber gerade und mit Zahnfries/Würfelstab, die geschnitzen Rahmen und Leisten à la Flechtband oder Schuppen- oder Feston-Blattwerk, dazu Guttae in den Ecken der Füllungen, die Rosetten und aufgesetzten Sterne bzw. Kompassrosen etc. Denke, dass man da eher mit dem Suchbegriff Louis-Seize weiterkommt, auch wenn gerade solche eher schlichten Eichen-Schränke noch bis ins 19. hinein gebaut wurden (Auch noch mit barocken Überbleibseln). Datierung wäre letztes Viertel 18. bis ins frühe 19. hinein, vielleicht kann das noch jemand anderes weiter eingrenzen.
Und es gibt eine (oder sogar mehrere?) eher nicht so behutsame Aufarbeitungen, wie @Schmidtchen schon geschrieben hat:
Unter den Fitschen (Scharnieren) etwa sieht man noch alte, dunke Oberfläche. Diese Messingkappen sind sicher neu, die genagelten Laschen wohl maschinell mit Drahtbürste wieder auf Glanz gebracht. Die Schlüsselschilder passen, da bin ich mir aber unsicher ob zeittypisch ersetzt. Die Füße sehen mir auch eher nach 2. Hälfte 19. aus, aber da bin ich unsicher. Auch die Rückwand könnte alt erneuert sein.
Sonst schönes Teil. Hübsches Detail mit dem Bord mit Schublädchen oben. Und wie oben schon geschrieben wurde, ist es eher nicht so gut, sich an den Händlerpreisen zu orientieren. Geduld mitbringen und auf Liebhaber warten.
Hier noch ein paar Funde [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
LG thal
Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen altes Buffet ergattern können, in das ich mich sofort verliebt habe :-)
Nun würde mich interessieren aus wie alt er wohl sein mag, da ich mich leider überhaupt nicht auskenne...
Wir sind aktuell dabei ihn ein wenig herzurichten, daher habe ich Fotos von ursprünglichen Zustand und im natürlichen.
Er ist wikrlich ein Schmuckstück und ich bin schon sehr gespannt, ob Ihr mir etwas dazu sagen könnt :-)
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Sabrina
IMG_4018.JPG IMG_4016.JPG...
Hallo,
wie viel ist so ein alter Schrank noch Wert?
Breite 3 Meter
Zustand sehr gut
328449232_1917344725276641_4120218907132456183_n.jpg 328076741_8720977391308698_5420159058703242199_n.jpg 327298390_967163210938187_4720928549975919090_n.jpg
Hallo alle zusammen! Hätte gerne mehr über diesen Schrank erfahren. Soll ein JagdSchrank sein. Alt ist er, aber ob das auf der Rückseite stimmen könnte weiß ich nicht. Er ist nur durch 4 Schrauben zusammen gehalten und überall nur alte Schlitzschrauben. Noch mehr Bilder gibt es wenn er aufgestellt ist. Würde mich sehr freuen mehr über den Schrank zu erfahren! Wünsche einen schönen Tag! Conny IMG_20230228_084649.jpg IMG_20230228_084731.jpg IMG_20230228_084816.jpg IMG-20230228-WA0000.jpg
Letzter Beitrag
Ich möchte ihn auch nicht verkaufen. Habe ihn gerade erst erstanden. VG Conny
Hallo,
ich habe diesen Schrank vor Kurzem erstanden. Die Vorbesitzer hatten ihn vor geraumer Zeit im Paderborner Raum erstanden. Soll aus dem 17. Jahrhundert stammen.
Zum Schrank:
er ist nicht zerlegbar, Verbindung durch Holznägel und Zapfen (verleimt?), Nägel nur im Bereich der Türbänder, des Schlosses und im Band mit den Kleiderhaken. Material Eiche.
Ich würde gerne wissen, ob der zeitliche Rahmen stimmen kann oder eher eine andere Zuordnung in Frage kommt.
Gruß
Rüdiger...
Letzter Beitrag
Hallo nochmal,
Renaissance ist das auch nicht (mehr so richtig) und Barock noch nicht wirklich
Ich weiß nicht, ob es angesichts dieser relativ unscharfen Begriffen erhellend ist, von 'nicht mehr aber noch nicht' zu sprechen (in diesem Fall hier), denn das implizierte ja doch eine deutliche Grenze, auf der man sich dann gerade befände. Aber in der Stile-Kommode sind das doch zwei der dicksten Wühl-Schubladen übereinander und sie haben einen löchrigen Boden... M.M.n wäre das eher ein...
ich bin bei meiner Google Recherche auf dieses Forum gestoßen und dachte mir, vielleicht kann mich jemand mit etwas Rat unterstützen. :slightly_smiling_face:
Meine Frage dreht sich um einen Sekretär, mit dem ich nicht so ganz weiß, was wir mit ihm anstellen sollen. Wir haben leider nicht viele Informationen zu diesem Schrank,
nur das er Anfang der 70iger von meiner Oma in einem Möbelhaus in den Niederlandanden, nähe der Grenze, erworben wurde. Ob neu oder gebraucht, wissen...
Letzter Beitrag
@Schmidtchen, @thalasseus, @Willi vielen Dank für die Einschätzung und die Infos. Werde dann mal gucken ob es für geschenkt irgendwo einen Interessenten gibt, der diesen Stil mag. :)
leider habe ich nicht mehr Bilder, aber der Schrank ist gut bis sehr gut erhalten.
Ich wollte ihn an einen Bekannten verschenken. Er besteht darauf mir etwas zu geben und ich möchte ihn da nicht über den Tisch ziehen.
Der Schrank ist furniert.
Ich schätze ihn auf 50er-60er-Jahre.
Ist der Schrank Eurer Meinung nach etwas wert oder kann ich ihn bedenkenlos abgeben?
PXL_20230312_110803054.jpg
PXL_20230312_105539191.jpg
Letzter Beitrag
Danke Euch vielmals. Dann wird er gegen ein Essen getauscht 😁
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)