Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
redfox hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2023, 11:21
Ähnliche Lampen von Mangani
mag sein, aber wer ist das denn dahinter? das sollte man vllt. auch hinterfragen und aufzeigen
gibt mehr als eine 'Mangani'-Marke im Zusammenhang mit Porzellan. Als da wären z.B.
- M Giulia Mangani
[Gäste sehen keine Links] - das sind die in Florenz
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator
[Gäste sehen keine Links] - und ja, die machen eben Lampen aus Porzellan
[Gäste sehen keine Links]
- M Mangani porcellane d'arte
[Gäste sehen keine Links] - da ist der Schriftzug wie hier. Manuela Ricci hieß übrigens auch Mangani noch und verstarb 2019. Registrierung der Marke 1986 - aber ob man das als Untergrenze annehmen könnte, weiß ich nicht; mag noch ältere nationale geben, hab nicht geguckt
- M Mangani porcellane d'arte
[Gäste sehen keine Links] - da sind die Eigentümer Ivan und Lando Mangani - und die finden sich im Text oben im ersten Link auch wieder. Damit dürfte der Hersteller geklärt sein.
Warum früher statt des M eben auch das alte Neapolitaner-Zeichen verwendet wurde, hat vermutlich im Wesentlichen Marketing-Gründe gehabt - war/ist halt bekannter und implizierte vor den ganzen übleren Nachahmer-Marken 'was Gutes, Altes' - na ja. Der Stil bei der hier gezeigten Lampe ist ja auch so etwas à la Capodimonte bzw. Richard Ginori, mit den aufgesetzten Blumen und verschnörkelt. Ein ganz gleiches Exemplar hab ich auch nicht auftun können; für einen Eindruck Angebote dort, Verkäufe dabei nicht
[Gäste sehen keine Links]
und wenn man allg. guckt, wird es nicht einfacher, weil da auch die ganzen Hochpreis- und Antikhändler-Sachen mit dabei sind; für einen Laien preislich kaum abzugrenzen, also vorsichtig damit
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux