Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
JohnHH hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juli 2023, 17:21
und sich eine Restaurierung lohnen würde
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juli 2023, 19:37
Kovács ist ja leider auch nicht gerade ein seltener Name.
man kann von den Gemälden gerade mal erahnen, was drauf ist; Ansichten der Rückseiten & Abmessungen fehlen auch. Fotos fürs Forum sollten schon so sein, dass man auch ausreichend was sehen kann - Fotos bei Tageslicht draußen machen empfohlen. Ein Name allein macht es noch nicht, aber der Diagnose beider Vor-Schreiber schließe ich mich an: erstens von den Motiven her Puszta. Und zweitens möglicherweise ein Ungar, kenntlich an der Reihenfolge Nachname_Vorname in der Signatur. Gibt aber auch Ungarn oder dort her stammend in anderen Ländern.
Ja, der Name wäre so häufig. wiki HU kennt eine Seite voll, aber keinen Maler/Künstler darunter. Befragt man die bekannte Suchmaschine mit Begriffen dazu auf Englisch oder Ungarisch, also Maler, Künstler, Gemälde etc. kommen ein paar Sachen, aber nichts vom Stil hierzu Passendes.
Vllt. ist der Nachname doch noch anders oder der so hat es eben noch nicht groß ins www geschafft. Die Möglichkeiten, jemanden aus der Gegend nachzusehen sind freihändig auch ziemlich begrenzt.
unter Kovacs ein anderes Gemälde, dass ähnlich, aber nicht ganz gleich signiert ist, dazu eine Reihe von Pseudonymen genannt (was auch immer der Hintergrund dazu ist)
[Gäste sehen keine Links]
Das kann ich auch nicht weiter einordnen
[Gäste sehen keine Links]
unter Kovacz (?) auch, da als rumänisch deklariert (gleiches Auktionshaus

O:-) )
[Gäste sehen keine Links]
bei liveauctioneers ist auch noch eins drin, aber da scheint es sich um eine Verwechslung zu handeln; auf dem Gemälde ein ganz anderer Name erkennbar.
Daher würde ich Dir empfehlen, richtigen fachlichen Rat zu suchen & dort bei Kieselbach mal Kontakt aufzunehmen, da gibt es auch eine kostenlose Schätzung
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux