Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Sektglases
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tollpatsch Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Donnerstag 6. Juli 2023, 15:58
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Sektglases
Leider habe ich das vorletzte Sektglas meiner Mutter fallen gelassen und jetzt ist nur noch eines von denen ihrer Großmutter übrig.
Es ist sehr dünnes Glas, feine Linien und Sternchen sind eingeschliffen. Es sind keinerlei Nummern oder Eingravierungen vorhanden. Kein Goldrand.
Die Gläser gibt es auch als kleinere Likörgläser (wir haben noch 2 davon), ich habe bisher eine einzige Anzeige gesehen die diese als WMF bezeichnet, allerdings ist das mein einziger Anhaltspunkt.
Vermutlich aus Deutschland, letztes Jahrhundert (Urgroßmutter müsste ca. 1900 geboren sein). Vielen vielen Dank für jede Hilfe!
Es ist sehr dünnes Glas, feine Linien und Sternchen sind eingeschliffen. Es sind keinerlei Nummern oder Eingravierungen vorhanden. Kein Goldrand.
Die Gläser gibt es auch als kleinere Likörgläser (wir haben noch 2 davon), ich habe bisher eine einzige Anzeige gesehen die diese als WMF bezeichnet, allerdings ist das mein einziger Anhaltspunkt.
Vermutlich aus Deutschland, letztes Jahrhundert (Urgroßmutter müsste ca. 1900 geboren sein). Vielen vielen Dank für jede Hilfe!
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 6. Juli 2023, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3701
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5195
Bitte um Hilfe bei Bestimmung dieses Sektglases
Hallo,
mach mal bitte ein Bild vor schwarzem neutralen Hintergrund, bei Tageslicht ohne Sonnenspiegelung. Und wenn du das irgendwo anders gesehen hast und es dort als WMF Glas bezeichnet wird, dann bitte ein Link dahin. Das wäre hilfreich.
Lieben Gruß
mach mal bitte ein Bild vor schwarzem neutralen Hintergrund, bei Tageslicht ohne Sonnenspiegelung. Und wenn du das irgendwo anders gesehen hast und es dort als WMF Glas bezeichnet wird, dann bitte ein Link dahin. Das wäre hilfreich.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 8 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 3 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 3 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 4 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gronz
-