Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich bin neu hier im Forum und auf dem ganzen "Antik-Markt", jedoch habe ich letztens auf dem örtlichen Flohmarkt eine Bleikristallvase entdeckt und irgendwie hat mich dieses Teil beim näheren Betrachten total fasziniert.
Das Bleikristallfieber hat mich jetzt total gepackt und ich denke, mich auch in Zukunft dafür faszinieren zu können.
Die bereits genannte Vase soll, so der Verkäufer, ein Erbstück sein.
Einziges Merkmal m.M.n ist der Aufkleber (sieht auch aufgrund der Anpassungen des Glases original aus).
Keine Gravur, keine Punze, keine Signatur entdeckt.
Ca. 20cm hoch, Durchmesser Öffnung ca. 12cm. -Gewicht: ca. 1.780g
Eine komplett andere Vase (ohne Blau- rein klar, kleiner, Blumenmuster aufgraviert) fand ich im Netz mit dem gleichen Aufkleber, aber auch dort ist kein Hersteller bekannt.
Kann mir jemand von euch sagen, woher und von wann meine "neue" Vase stammt?
Die Bilder sind nicht, wie sie am Besten sein sollten, aber Vasen dieser Art gibt es massig auf dem Markt, jedoch diesen Aufkleber gefühlt kaum.
Vielen Dank im Voraus
Edit: Kenne mich da ja nicht besonders aus, aber was mir aufgefallen ist während der Netzsuche: das fein geschliffene Muster habe ich in dieser Art oder so ähnlich auf keiner anderen Bleikristallvase erkennen können... ob das ein besonderes Merkmal ist, auf welches ich hinweisen möchte, weiß ich allerdings nicht.
Bilder
IMG_6973.JPG (194.34 KiB) 541 mal betrachtet
Um diesen Aufkleber gehts.
IMG_7036.JPG (113.51 KiB) 541 mal betrachtet
IMG_7034.JPG (172.03 KiB) 541 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Miircoo95 am Montag 12. Juni 2023, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Wir hatten mal so etwas.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das Nachtmann war.
Nennt sich übrigens Kobalt Blau die Farbe
Bei Nachtmann gab es 2 Aufkleber.
Einmal mit Nachtmann und einmal mit der Prozentangabe
Achso Alter.
50er, 60er wäre mein Tipp.
Kann aber auch später sein.
Hallo, so etwas meint @Schmidtchen, denke ich... [Gäste sehen keine Links]
50/60er denke ich auch, aber sicher auch heute noch... [Gäste sehen keine Links]
Miircoo95 hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 14:09
fand ich im Netz mit dem gleichen Aufkleber
Hallo,
blaue Überfang Vasen gibt es verdammt viele. Kann Nachtmann sein oder auch eine der vielen anderen Glasmanufakturen.
Miircoo95 hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 14:09
das fein geschliffene Muster habe ich in dieser Art
das ist ähnlich wie mit Fingerabdrücken, keine Firma hat eine die genau so identisch geschliffen ist wie deie von ner anderen. Selbe Schliff wäre in der Regel selbe Firma.
Lieben Gruß
ich geb ja zu, so richtig alt und antik, wie das meiste dessen, was hier besprochen wird, ist wohl nichts von dem, was ich im Erbportfolio habe. Von daher bitte ich um Entschuldigung für die Frage danach, ob jemand Anhaltspunkte dafür hat, woher wohl diese doch eher schlichte Vase stammen könnte. Denn auf dem Aufkleber kann ich noch schemenhaft so etwas wie eine Krone erkennen. Und die ist ja nicht selten. Aber die Aufmachung des Aufklebers an sich ist schon seltener. Das sind nur 7 x 10...
Letzter Beitrag
Wahnsinn! Super vielen lieben Dank. Soviele Infos in einer vollkomen neuen Welt für mich.
Wenn ich gewusst hätte, wie schnell ich die ganzen Sachen wieder in die Hand bekomme, hätte ich viel früher bei meiner Ma nachgefragt, aus welcher Ära die ganzen Sachen wohl so sind. Nun ist es leider zu spät.
:thinking: :thinking:
Hallo
Ich schon wieder.
Habe noch eine Silberbrosche, gepunzt 925 und
eine Kombination aus vermutl. TFE (meine Interpretation) siehe Foto
Durchmesser ca. 5,0 cm - Gewicht ca. 26,0 g
vermutlich aus einer runden Platte mit Rand,
eingelegt wurden zwei Teile die vorher mit quadratischen Folien belegt und lackiert ? wurden.
Kann jemand etwas zu der(dem) Designer/in und der zeitlichen Zuordnung sagen ?
Wenn ja, wäre toll.
Gruß gemme
IMG_4655~photo.JPG
IMG_4656~photo...
Letzter Beitrag
ich versteh den Satz mit den Preisen nicht
sind die Stücke zu billig, um sich Urlaub leisten zu können oder zu teuer und somit unverkäuflich und somit auch nichts für Urlaubsfinanzierung?
Hallo in die Runde,
kann mir jemand bei der Identifzierung dieser Silberpunze (leider etwas unscharf, aber erkennbar) helfen?
Andere Marken waren an dem Objekt nicht zu finden.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
IMG_0622.jpg
Letzter Beitrag
Ich bin begeistert - so schnelle Antworten. Danke!
Ich recherchiere im Zuge der Inventarisierung eines Haushaltes. Mehr als diese beiden Ansichten kann ich leider nicht liefern.
Angaben zur Herkunft, die helfen könnten, liegen mir nicht vor. Mir genügt jedoch fürs erste die Einschätzung, ob 18. oder 19. Jh., und tendiere nach dem Hinweis von redfox zu 2. Hälfte 19. Jh.
Moin,
mein Vater hat von seinem Vater nach dessen Tod dieses Bild erhalten. Wir wissen nur, dass es ein Geschenk eines Freundes von ihm war. In der Diskussion darüber, ob dies nun eine Zeichnung einer minderbegabten Person ist, oder das Werk eines wahren Künstlers/in gingen die Meinungen doch sehr weit auseinander *gg*.
Vieleicht erkennt ja jemand von Euch den Stil und kann ggf. was dazu beitragen. Die Maße habe ich leider nicht genommen, aber imho nicht größer als DIN A4.
Viele Grüße
Daniel...
Letzter Beitrag
Moin, habe nun nachgemessen,Breite 33,5,Höhe 25,5.
Ich habe noch Infos von einer Expertin erhalten, die nicht in diesem Forum Aktiv ist (auch anhand per Mail zugesendeter Bilder). Sinngemäß sagte sie, dass es von der ‚Straße von Paris‘ mehrere Versionen gibt, einmal das originale Aquarell (19 x 25,5 cm, links unten signiert, 2022 versteigert) sowie eine kolorierte Druckgrafik (Lithografie oder Kupferstich) in mehreren Abzügen (31,5 x 39 cm), die von de Vlaminck wohl auch selbst mit Gouache und...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)