Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lirum Larum Löffelstil

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 253

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von Joanne13 »

Halbgroßer Löffel mit nicht lesbarer Punze (?)
Der Griff ist silberfarben und der Löffelbereich goldenfarbig. Auf der Rückseite schimmert es etwas grünlich/bläulich. Schwer zu beschreiben, deshalb
Fotos in der Hoffnung, dass jemand etwas erkennen und mir dazu was sagen kann.
IMG_8779.JPG
IMG_8779.JPG (90.84 KiB) 290 mal betrachtet
IMG_8775.JPG
IMG_8775.JPG (51.57 KiB) 290 mal betrachtet
IMG_8774.JPG
IMG_8774.JPG (79.21 KiB) 290 mal betrachtet
IMG_8773.JPG
IMG_8773.JPG (69.99 KiB) 290 mal betrachtet
IMG_8781.JPG
IMG_8781.JPG (67.85 KiB) 290 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von redfox »

Hallo, versilberter Zuckerlöffel, angelaufen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

knifflig, wenig nur noch vorhanden - hab das nochmal rausgezogen, dann kann man besser versuchen zu 'diagnostizieren'

Krone 0 Löffel.jpg
Krone 0 Löffel.jpg (60.36 KiB) 267 mal betrachtet
Krone 0 Löffel_ Rückseite.jpg
Krone 0 Löffel_ Rückseite.jpg (45.73 KiB) 267 mal betrachtet
wenn mich also nicht alles täuscht, ist im ersten Bild durchaus eine Krone erkennbar, darunter eine 0 mittig - schwach noch eine 8 und noch 'ne 0 - könnte also Halbmond Krone und 800 sein.
im zweiten Bild Reste der Herstellermarke - erschließt sich mir jedenfalls nicht.

Vllt. erkennt einer der Silber-/ Besteckspezis aber was davon oder den Hersteller am Besteckmuster und kann auch was zu Laffe ev. vergoldet sagen; weil Messing oder abgeputzt - so sieht das auch nicht gerade aus.

grünlich-bläulich: da 800er Silber mit Kupfer legiert ist - Korrosionsspuren aus der Ecke anzunehmen

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 253

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von Joanne13 »

Danke ! Krone und eine Null sehe ich nun auch. Der Griff weicht farblich komplett vom Löffelteil ab. Sieht man vielleicht auf den Fotos nicht so gut. Ich habe vorhin etwas davon gelesen, es gibt grüngold. Oder dann sowas wie Grünspan an Messing oder Bronze. Das sieht aber nicht so glänzend aus wie bei dem Löffel. Dort changiert der Farbton bei Bewegung.Fluoreszierend?

Was vielleicht auch helfen könnte: die Gravur im Löffel oben hat was von diesen Jugendstil-Blumen (Tulpe)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von nux »

Joanne13 hat geschrieben: Montag 10. April 2023, 20:25 die Gravur im Löffel oben hat was von diesen Jugendstil-Blumen (Tulpe)
das ist m.M. schon später, weil stärker stilisiert, mehr Richtung Art Deco - vllt. nach 1920 +

ansonsten: alles was mit Materialeinschätzung/-bestimmung nur von Fotos zu tun hat, hat mit & ohne Marken rel. enge Grenzen. Ist aber zumindest auch so, dass bei allem, was ver- ist, also versilbert, vergoldet, sich solche Überzüge durch Gebrauch & putzen im Lauf der Zeit verändern bis verabschieden können. Und dann das Basismetall/-material durchkommen kann. An stärker beanspruchten Stellen eben mehr & schneller, als an weniger benutzten. Hatte oben ja schon geschrieben, was es möglicherweise sein könnte.
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 253

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von Joanne13 »

gab es ab 1920 noch diese 800derter Punze?
Ist jetzt aber nicht so wichtig.
ich bin mit den ganzen Infos schon sehr zufrieden.
Dankeschön :blush:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Lirum Larum Löffelstil

Beitrag von nux »

Joanne13 hat geschrieben: Dienstag 11. April 2023, 14:59 gab es ab 1920 noch diese 800derter Punze?
ja, dieser Standard war bei Gebrauchsstücken eine ganze Weile noch üblich
Zurück zu „Diverses 🗃️“