Meissener Porzellan Schale
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kolnati Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 1. März 2023, 20:26
- Reputation: 0
Meissener Porzellan Schale
ich habe eine kleine Schale 12cmx10cmx2cm von Meissen bei mir zuhause entdeckt, leider weiß weder ich, noch meine Frau, wie diese bei uns gelandet ist. ':)
Das Herstellungsjahr müsste 2009 sein wenn mich nicht alles täuscht. :sleuth_or_spy:
Nun zu meine Anliegen, mich interessiert was die restlichen Markierungen auf der Rückseite bedeuten, sprich die eingestempelten und aufgemalten Zahlen oberhalb.
Vielen Dank schon mal für eure tatkräftige Unterstützung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16337
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27510
Meissener Porzellan Schale
ja, das Jahr hast Du richtig herausgefunden - die Tabelle mit den Jahreskennungen (für andere zum Nachvollziehen des AR ligiert) dort mit drin [Gäste sehen keine Links]
Schaut man dort dann zusätzlich bei 'Jahreszeichen' [Gäste sehen keine Links] - dann findet sich, dass eben dies Kennung bei der Nummer des Bossierers steht. Damit hast Du die untere Einprägung zusammen.
Tja - und oben, das kann man von dem Foto nicht gut genug erkennen. Die eingeprägte Zahl ist die Form- oder Modell-Nummer - auch dazu findet Du etwas in dem vorigen Link - also fünfstellig ab 1973, beginnend mit 50001. Kannst Du versuchen die abzulesen? oder mach ev. noch ein deutlicheres Foto bei Tageslicht dazu - aber draußen auf Balkon oder Terrasse; da können viele Kameras deutlich mehr mit um.
Darüber in Blau erst die Maler-Nummer, hinter dem Strich eine sechsstellige Zahl die Dekor-Nummer. Auch das steht in dem Link beschrieben.
Man kann auch andere Stücke zu Hilfe nehmen, um das inzwischen schnell klären zu können
Dort eine solche Schale mit Dekor Libelle (das hat dann eine andere Nummer), da steht jedoch die Form-Nr. 53268 im Zertifikat gut lesbar drin [Gäste sehen keine Links]
Was Ähnliches nur mit den Schwertern als Dekor - da steht die 825001 dafür dabei, die man bei Dir erahnen kann. Demnach soll dieses Schälchen trotz glatt und gerade zur Serie Wellenspiel gehören [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris
-
-
-
- 2 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porzelbär
-
-
-
- 13 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trenkenbolz
-
-
-
- 5 Antworten
- 3029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-