Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ckocks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 13. Februar 2023, 07:21
  • Reputation: 4

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von Ckocks »

Nachdem mir hier Anfang der Woche so nett geholfen wurde - die Blumenkanne darf jetzt bleiben, habe ich hier etwas, was ich persönlich sehr hübsch finde. Und mal was anderes.
Die Porzellanfarbe ist Elfenbein mit Silberbemalung. Auch diese drei Teile sind ein Erbstück der Schwiegermutter. Kann mir das jemand einordnen? Auch hierzu finde ich nämlich so gar nichts.

Vielen lieben Dank.
IMG_20230215_125926.jpg
IMG_20230215_125926.jpg (21.78 KiB) 2520 mal betrachtet
IMG_20230215_125838.jpg
IMG_20230215_125838.jpg (34.18 KiB) 2520 mal betrachtet
IMG_20230215_125832.jpg
IMG_20230215_125832.jpg (91.1 KiB) 2520 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von redfox »

Hallo, diese Marke wurde wohl nur 1935 benutzt...Nr. 3-39
[Gäste sehen keine Links]
  • Ckocks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 13. Februar 2023, 07:21
  • Reputation: 4

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von Ckocks »

Das hört sich irgendwie logisch an ;)

Aber kann mir sonst jemand was zu diesem schönen Set sagen? Ich persönlich mag weder Gold noch Blumen gerne und finde es daher großartig.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ckocks hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 18:04 Ich persönlich mag weder Gold noch Blumen
Dann passt das doch super zu Dir. Ich find auch: das hat was. :heart_eyes:
Mir fiel noch auf, daß Du die Porzellanfarbe als elfenbeifarben bezeichnest. Auf den Fotos wirkt das
Porzellan fast blaustichig-weiß. Aber Fotos können "lügen". Vielleicht x ein weißes Schreibmaschinen-Papier
dranhalten. Hier Elfenbein-Porzellan:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

schön für die Blumen-Kanne - kann es sein, sie gefiel Deinem Töchting? ;)

Also, was Du hier zeigst: das Modell, die Form steht drauf - Christine. Das Dekor fällt in die Kategorie Silberporzellan. Wie das jetzt gemacht wurde, ob konventionell (konnte Tielsch auch viel früher schon) oder galvanisch als silver-overlay - kann man so von Bildern (erstmal) nicht genau sagen. Wenn Du eine Grenze befühlst: merkst Du einen richtigen Absatz? oder ist das ganz glatt? sind irgendwo randlich kleine Zahlen oder Buchstaben ev. ins Silber eingepresst?

Wenn es Glanz- Silber/Platin sein sollte, dürfte es in der Manufaktur gemacht worden sein (vllt. anlässlich des Jubiläumsjahres?). Ansonsten kann jemand das Tielsch-Porzellan aber auch 'nur' als Grundlage für eigene Dekoration verwendet haben. Irgendwo hab ich sowas Partielles schon mal gesehen; wo war das bloß - war auch was Besonderes... :thinking:

Gruß
nux
  • Ckocks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 13. Februar 2023, 07:21
  • Reputation: 4

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von Ckocks »

Vielleicht bezeichne ich es besser als Creme. Schneeweiß ist es nicht. Ich habe Mal den Blumenkannendeckel und diesen auf unser normales Switch3 gelegt. Da sieht man es. So richtig dunkel-elfenbein, wie auf deinem Foto ist es eben auch nicht...
IMG_20230215_183606.jpg
IMG_20230215_183606.jpg (51.95 KiB) 2488 mal betrachtet
IMG_20230215_183632.jpg
IMG_20230215_183632.jpg (50.17 KiB) 2488 mal betrachtet
  • Ckocks Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 13. Februar 2023, 07:21
  • Reputation: 4

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von Ckocks »

Töchterchen war von deiner Antwort und deiner Hilfsbereitschaft überwältigt und jetzt hat die andere Kanne halt auch eine persönliche Note bekommen ;)

Das Silber fühlt sich eigentlich glatt an. Schwierig zu sagen, da das Porzellan ja selber ein Relief hat. Stempel etc im Silber finde ich bei dem Licht nicht. Ich guck aber morgen bei Tageslicht nochmal
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3696
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5192

Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
na hier ist zumindest die zeitliche Einordnung sehr einfach. Handelt sich um die Porzellanfabrik Tielsch und Co aus Altwasser in Schlesien. Wie drauf steht 1945 gegründet, damals eine der größten Manufakturen Deutschlands. Das ist die 90 Jahre Jubiläumsmarke die nur 1935 verwendet wurde. Zweites Indiz für 1935 ist die 35 unter dem Germany. Seit 1932 gehörte die Manufaktur zu Hutschenreuther Hohenberg. Diese Bemalung mit Silber ist typisch für schlesisches Porzellan, früher war es Gold, aber denke das durfte 1935 schon nicht mehr verwendet werden.
Und wie drauf steht ist es Form Christine, hier eine mit einem anderen Dekor:
[Gäste sehen keine Links]
so sehen Teller der Form Christine aus:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Carl Tielsch Altwasser Vase
      von Andrea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andrea
    • Hilfe bei Schätzung von Tielsch Tassen
      von Chris Ehm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2049 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Carl Tielsch Kaffeeservice
      von Pat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pat
    • Welche Serie? Eschenbach Bavaria 02809 73
      von Jakani97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1869 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Villeroy & Boch 'alte' Suppentasse - Serie?
      von Nadine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“