Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stiluhr

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Stiluhr

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe hier noch eine alte Uhr.
Ich dachte ich mach daraus einen Schaukasten für eine Bronze.
Aber ich frage lieber vorher, ob die nicht doch etwas ist.
Marken sehe ich nicht.
Mir tickt so etwas auch immer zu laut
20221213_105810.jpg
20221213_105810.jpg (195.51 KiB) 336 mal betrachtet
20221213_105800.jpg
20221213_105800.jpg (573.67 KiB) 336 mal betrachtet
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Stiluhr

Beitrag von abraham »

:slightly_smiling_face: siehe - Uhrengehäuse einmal anders
viewtopic.php?f=43&t=4842
Gruß Franz
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Stiluhr

Beitrag von Schmidtchen »

Da hattest du die Idee ja vor mir :')
Gefällt mir.
Wenn die Uhr nichts besonderes ist mach ich das auch, nur in meinem Fall mit Montur
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Stiluhr

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 11:27 Marken sehe ich nicht.
das ist ein kleiner, wie ich ohne Größenangabe annehme, "Junghans" Regulator, um die Jahrhundertwende. Schlag auf Spirale und Papierzifferblatt, Rostpendel.
Bevor Du das Gehäuse einer anderen Nutzung zuführst, könntest Du schon noch ein paar Grundfunktionen des Werks austesten.
Ob die Aufzugsfedern noch in Ordnung sind und die Pendelfeder, die Aufhängung des Pendels.
Ansonsten kannst Du ja mal mit diesen Suchkriterien im Netz nachschauen.
Grüße
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Stiluhr

Beitrag von Schmidtchen »

[Gäste sehen keine Links]
Habe sie gefunden
Firma Gustav Becker
Um 1890
Getestet habe ich Sie noch nicht
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Stiluhr

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 16. Dezember 2022, 21:04 Habe sie gefunden
nur weil da auch ein Hottehü oben drauf ist? aber der ganze Rest ist eh anders. Gehäuse ist eine Sache, Uhren darin eine andere. Bei Deiner Uhr auf dem Zifferblatt ist doch ein J im Stern? also Junghans und nicht G.B. - so lange Du keinen Einblick ins Werk gibst und da was anderes steht, glaub ich lieber @lins

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Stiluhr

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe doch gar nicht gesagt, dass das Uhrwerk nicht von Junghans ist.
Es steht sogar drauf.
Aber das Gehäuse von Gustav Becker sieht schon sehr ähnlich aus.
Dadurch weiß ich jetzt auch was bei mir oben fehlt.
Dieses kleine Gesicht.
Mir ist noch ein geplatzter Schlauch einer Spülmaschine dazwischen gekommen, aber jetzt habe ich sie getestet.
Sie lässt sich aufziehen.
Ich habe extra nur so 2-3 Umdrehungen gemacht.
Der Gong schlägt zur vollen und halben Stunde
Aber sie tickt nicht.
Ich habe das Pendel angetickt, das bewegt sich frei, aber hört halt irgendwann auf
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3415
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4398

Stiluhr

Beitrag von Schmidtchen »

So, das alte Schätzchen tickt wieder.
Es schlägt auch die vollen Stunden und die halbe Stunde.
Wer hätte gedacht, das ich alter Grobmotoriker nochmal Uhrmacher werde :')

Was mir noch fehlt ist das kleine Relief oben.
Hat noch einer eine Idee, was da original war?
Ansonsten schnitz ich da nen passenden Frauenkopf
20230305_145853.jpg
20230305_145853.jpg (77.51 KiB) 204 mal betrachtet
Hier ist auch so einer wie bei der Becker von oben
[Gäste sehen keine Links]
Zählt das als Putti? Oder ist das was anderes?
Hier auch
[Gäste sehen keine Links]
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“