Habt ihr schon mal so ein Silberteil gesehen?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- gabiwild Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
- Reputation: 52
Habt ihr schon mal so ein Silberteil gesehen?
und noch ein Teil welches ich vor kurzem auf einem Dachboden entdeckt habe...
Ein wunderbare Guilloche-Arbeit mit filigranem Silber und anscheinend ist das ein dekorativer Teil mit Funktion, also man kann die beiden Teile voneinander trennen indem man den Knopf schiebt und wieder verschließen. Es scheint so als wurde das für Taschen oder ähnliches verwendet. Schätze mal Art Deco?
Hat jemand von euch schon mal so ein Teil gesehen und kennt jemand den Schmiede-Meister der das Objekt angefertigt hat?
Freu mich auf euren Input :heart_eyes:
Gabi
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16340
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27514
Habt ihr schon mal so ein Silberteil gesehen?
vllt. sollte man dazu sagen, dass da ein österreichischer Wiedehopf mit 1 (für 935/1000er Silber) und W für Wien, verwendet nach 1922, drauf ist? hab eben in einem bebilderten Markenverzeichnis geschaut - da sind zwar drei Dutzend verschiedene MZ mit JA drin, aber keine davon hat die Einkerbungen im Rechteck seitlich.
(Frühe?) Art Deco-Zeit, dürfte sein , ja - da stilistisch aber ja doch eher etwas romantisch noch angelegt - aber das Guilloche-Email und die Markasite sind klar die Zeit.
Könnte es sein, dass das Teil andersherum zusammengehört, als so gezeigt? ich meine vorn/hinten
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 5145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-