Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft des Silberringes

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Atreju25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 8. März 2022, 12:50
  • Reputation: 8

Herkunft des Silberringes

Beitrag von Atreju25 »

Hallo liebe Schatzfreunde 😊

Ich habe hier wieder einen Intressenten Silberring entdeckt und würde gerne die Herkunft und vieleicht auch den Jahrgang des Schmuckstückes wissen.

Habe ein paar Bilder angefangen.
Wenn mir da einer helfen könnte.

Ich hebe mit einer Lupe den Feingehalt von 875 ermittelt , rechts daneben einen Frauenkopf rechts schauend.
Über der 875 ist ein kleines W.
Links neben dieser Punze ist noch eine Punze mit WR

Ich danke euch, für eure Hilfe
Sven
20221107_110432.jpg
20221107_110432.jpg (31.55 KiB) 180 mal betrachtet
20221107_105840.jpg
20221107_105840.jpg (43.49 KiB) 180 mal betrachtet
20221107_105912.jpg
20221107_105912.jpg (17.06 KiB) 180 mal betrachtet
20221107_105844.jpg
20221107_105844.jpg (128.74 KiB) 180 mal betrachtet
20221107_105849.jpg
20221107_105849.jpg (40.15 KiB) 180 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16452
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27657

Herkunft des Silberringes

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Polen, Warschau, nach 1986 vgl. [Gäste sehen keine Links]
Hersteller kann ich jedenfalls so nicht auflösen; man findet den einen oder anderen mit WR, aber deren MZ sehen jeweils anders aus

Gruß
nux
  • Atreju25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 8. März 2022, 12:50
  • Reputation: 8

Herkunft des Silberringes

Beitrag von Atreju25 »

Lieben Dank für deine Antwort 😊

Ist das also kein Designerring ?

Da er sehr Modernistisch aussieht
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16452
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27657

Herkunft des Silberringes

Beitrag von nux »

Atreju25 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 12:03 Ist das also kein Designerring ?
überleg doch bitte nochmal (auf Basis der bisher vorhandenen Fakten) diese Deine Fragestellung - denn die kann man so halt weder mit ja oder nein beantworten? ohne Zuordnung eines Silberschmiedes oder Herstellers geht das nicht. Da müsstest Du eher wen fragen, der sich in der Ecke der Welt mit neuzeitlichem Schmuck genauer auskennt.

Man kann frei suchen und wie gesagt 'Designer' auch durchaus finden. Nicht, dass ich nicht geguckt hätte - daher nur als Beleg zwecks Ausschluss der da - das W und das R nicht zusammen und in schildförmigem Umriss das MZ [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Herkunft des Silberringes

Beitrag von Pontikaki Verified »

Atreju25 hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 12:03 Ist das also kein Designerring ?
nux hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 13:30 wie gesagt 'Designer' auch durchaus finden
Dazu müßte erstmal geklärt werden was unter dem Begriff "Designer" verstanden wird.
Designer-Schmuck bedeutet ja nicht daß es sich um Einzelanfertigungen handelt - Design-Schmuck gibt's in Groß- und Klein-Serien.
Jeder kann sich Designer nennen - lediglich Diplom-Designer, oder Designer mit dem Zusatz Bachelor of Arts bzw. Master of Arts
sind geschützte und akademisch erworbene Berufsbezeichnungen,
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vase - Herkunft?
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JuliaMin
    • Wasserkaraffe - Hilfe bei Herkunft
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JuliaMin
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 830 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Bronzeskulptur, Herkunft?
      von Kerstin71 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“