Wer erkennt die Punze ?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jil71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Dienstag 18. Oktober 2022, 11:14
- Reputation: 13
Wer erkennt die Punze ?
Es geht um eine Porzellankanne. Sie ist mit Deckel 27 cm hoch.
Leider kann ich die Punze nicht richtig erkennen und zuordnen.
Wüsste jedoch gerne die Herkunft und das Alter von dieser Kanne.
Gruß Kerstin
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Jil71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Dienstag 18. Oktober 2022, 11:14
- Reputation: 13
Wer erkennt die Punze ?
Aber jetzt !
- Jil71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Dienstag 18. Oktober 2022, 11:14
- Reputation: 13
Wer erkennt die Punze ?
LG Kerstin
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16340
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27513
Wer erkennt die Punze ?
nur mal was vorweg - 'Punzen' das wird für i.A. was anderes verwendet; die werden (meist in Metalle) eingeschlagen [Gäste sehen keine Links]
Bei Porzellan sagt man meist (Boden-)Marken - das sind entweder farbige (Boden-)Stempel oder handgemalte Zeichen. Daneben gibt es noch Prägemarken, auch Blindstempel genannt, welche in die noch feuchte Masse vor de Brennen eingedrückt sein können; außerdem auch händische Zeichen, die meist als Ritzmarken bezeichnet werden.
Und nun zu Deinem Bodenstempel - der gehört andersherum, als er so jetzt zu sehen ist - die Fähnchen nach oben. Was oben nicht ganz da ist, ist ein H, dann unten das S - macht zusammen Porzellanfabrik Freiwaldau H. Schmidt in Schlesien - da zum nachlesen/vergleichen [Gäste sehen keine Links]
oder auch dort - danach soll das H für Hugo stehen [Gäste sehen keine Links]
noch was Anschauliches [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Verwendung der Marke demnach wohl 1894-1923 (gibt Quellen, die sagen bis 1906, daach kleine Änderung); denke aber die Kanne ist noch vor oder höchstens um 1900. Die Formensprache aus dem Historismus noch, Neorokoko und das Dekor (könnte handgemalt sein, zumindest partiell sicher) noch der Zeit verhaftet. Ist schon etwas kräftiger, ausdrucksstärker angelegt als bei Deinem Baensch-Service, aber ähnlich in der Machart.
So könnte von der Form her das Milchkännchen dazu ausgesehen haben [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Jil71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Dienstag 18. Oktober 2022, 11:14
- Reputation: 13
Wer erkennt die Punze ?
Das war sehr hilfreich für mich :relaxed:
Gruß Kerstin
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Selbstbildnis Druck Welcher Künstler? Wer erkennt die Signatur
von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 1 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 3 Antworten
- 240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
- 3 Antworten
- 1462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deva
-
-
-
- 2 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pepemnml
-
-
-
- 1 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-