Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese Gläser

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

Wer kennt diese Gläser

Beitrag von Bernd B »

Hallo,

diese Gläser hat meine Frau auch von Ihrer Mutter geerbt.

Es sind von jedem 6 Stück vorhanden.

Sieht aus als wenn die einen Goldrand haben?

Könnte eventuell Bleikristall sein?

Wer kann dazu etwas sagen:

Wie alt, von wechem Hersteller und wie heißen die?

Vielen lieben Dank im voraus.

LG
Bernd
DSC_0128.JPG
DSC_0128.JPG (383.79 KiB) 737 mal betrachtet
DSC_0129.JPG
DSC_0129.JPG (458.02 KiB) 737 mal betrachtet
DSC_0127.JPG
DSC_0127.JPG (705.67 KiB) 737 mal betrachtet
DSC_0126.JPG
DSC_0126.JPG (400.58 KiB) 737 mal betrachtet
DSC_0125.JPG
DSC_0125.JPG (346.13 KiB) 737 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Wer kennt diese Gläser

Beitrag von redfox »

1. Bitte immer Abmessungen mit angeben!
2. Es könnten Gläser aus Spiegelau sein...
Hier ähnliche Objekte...
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch über den event. Hersteller...
[Gäste sehen keine Links]
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Wer kennt diese Gläser

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Du hast da m.E. Gläser von Moser.
Serie: Splendid Gold
[Gäste sehen keine Links]

Aus der Beschreibung.
Die Gläser "Splendid" von Moser wurden im Jahr 2011 hundert Jahre alt. Es ist das aufwendigste und bekannteste Design der Kristallerie Moser.
Die Kelche der Gläser "Splendid" sind mit aufwendigen Facettenschliffen. Darauf sitzen breite, Blumen-umrankte Ränder aus 24-karätigem Gold.

Da der Entwurf - lt. Angabe - schon aus 1911 stammt kann ich Dir nicht sagen, wann Deine Gläser hergestellt wurden.

Der Hersteller:
[Gäste sehen keine Links]

Ein Angebot.
[Gäste sehen keine Links]

Und allgemeine Übersicht.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

Wer kennt diese Gläser

Beitrag von Bernd B »

Hallo,
vielen lieben Dank für die beiden schnellen Antworten.
Wir haben uns das vorab schon mal schnell angesehen und werden es heute uns heute Abend mal genauer durch lesen.
Wenn es denn wirklich Moser Gläser sein sollten sind diese hier aber nicht Signiert.
Oder weiß evntuell ob s auch nicht Signierte Moser Gläser gibt?
LG
Bernd
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6195

er kennt diese Gläser

Beitrag von Pontikaki Verified »

Bernd B hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 18:18 ob s auch nicht Signierte Moser Gläser gibt?
Hhm - die, die ich kenne, haben alle ne Moser-Signatur.
Der Fußrand ist auch nicht mit so nem Strahlenkranz beschliffen wie bei Deinen Gläsern.
Auch scheint der Abstand zwischen Vergoldung und dem Glasschliff sehr groß - zum Vergleich hier:
[Gäste sehen keine Links]
Edit: noch x geguckt - das mit dem Abstand zum Schliff hab ich jetzt auch noch bei signierten Gläsern gefunden.
Hier werden ebenfalls unsignierte Gläser auf ebay angeboten:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

Wer kennt diese Gläser

Beitrag von Bernd B »

Hallo,
vielen leben Dank.
Was ich jetzt gelesen habe das es wohl auch ältere Gläser von Moser gibt die unten nicht Signiert sein sollen.
Da werden wir wohl noch weiter suchen müssen um die gleichen Gläser zu finden?
LG
Bernd
  • Bernd B Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
  • Reputation: 13

er kennt diese Gläser

Beitrag von Bernd B »

Ich mache morgen im laufe des Tage noch weitere Fotos von den ganzn Gläsern.
Es sind auch noch nicht alle aus den Karton ausgpackt.
Einen schönen Abend.
LG
Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16336
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27506

Wer kennt diese Gläser

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 17:26 Es könnten Gläser aus Spiegelau sein...
nein - die konnten schon Einiges, aber so was - eher weniger. Und selbst wenn doch, werden sie hübsch die Pfeifen & die Pfötchen von der Nachstellung eines so bekannten Musters gelassen haben ;) O:-)

Bernd B hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 18:56 Da werden wir wohl noch weiter suchen müssen um die gleichen Gläser zu finden?
ob das was bringt, wage ich zu bezweifeln; denn die Sache dürfte sich m.M. anders verhalten.

Also, es gibt 'echte' Gläser von Moser sowohl mit als auch ohne Signatur. Warum, wieso, weshalb bzw. besser: wann u.U. ist die Frage.
Das Thema hatten wir hier auch schon das eine oder andere Mal - da hab ich was dazu geschrieben viewtopic.php?t=16056 -
Hintergrund ist u.a., dass da tw. zu wenig bekannt ist. Demnach ist das aber eben nicht das Entscheidende.

Denn, hier & jetzt, was Du zeigst - das sieht zwar sehr ähnlich aus, aber im Detail passen da so ein paar Dinge nicht. Die Fotos sind zwar eigentlich nicht wirklich gut genug für eine genauere Betrachtung, da solltest Du nochmal welche machen 'mit dem Licht', nicht dagegen oder seitlich beleuchtet oder blendend. Immer wieder der Tipp - draußen bei Tageslicht ohne Sonne, ohne Blitz, vor glattem Hintergrund

aber es fallen auch so die Punkte auf, die vor schon angerissen wurden - und mehr. Erstens - der Fußschliff - so etwas gab & gibt es bei der Splendid-Serie m.W. nie nicht.

Dann - die Ausführung des Golddekors (Oroplastik) - das ist in den Rankenelementen viel zu wenig detailliert, die Palmetten haben (für Splendid) entweder zu wenig bzw. abweichende Blätter, der eine Punkt sitzt nicht mittig darüber? Aber das Wichtigste - dieses u.ä. Muster lebt/leben von dem Kontrast poliert in den Höhen und matt in den Tiefen. Aber genau davon sehe ich so nichts - alles wirkt einheitlich.

Es gibt zwar dieses weniger fiedrige Musterfries, welches man hier annähernd sieht. Wo eben auch das obere 'Glöckchen' im Mittelmotiv einen Klöppel hat, - aber das auf einer anderen Moser-Serie, nämlich Copenhagen - ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - aber auch da: poliert und matt.

Ich habe momentan k.A. womit man es hier genau zu tun haben könnte - nur als von Moser stammend würde ich so erstmal stark bezweifeln.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Gläser? Italienisches Vintage Set mit Gravur, Silberrand
      von Lars.M » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kennt jemand diese Gläser?
      von luprtsr » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
    • Wer hätte allgemein Infos zu Herkunft und Machart dieser typischen bunten Cognac Gläser dünnwandig
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Karaffe und 3 Gläser
      von Micha56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kristall Gläser
      von Sonnenschein » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silberzahlen für Gläser
      von Willi » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 1788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“