Buffettschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schueppe Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 3. Oktober 2022, 11:50
- Reputation: 0
Buffettschrank
Hallo, aus einem Nachlass haben wir diesen antiken Holzschrank Buffettschrank übernommen.Wir würden diesen gerne zum Verkauf anbieten, sind aber was die erforderlichen Angaben ( Art des Schrankes, wann hergestellt, welches Holz...) völlig unbedarft.
Könnt ihr uns da weiterhelfen?Das wäre schön.LG
Könnt ihr uns da weiterhelfen?Das wäre schön.LG
- Bilder
-
- IMG_20220913_141710.jpg (397.53 KiB) 1093 mal betrachtet
-
- IMG_20220913_141629.jpg (303.85 KiB) 1093 mal betrachtet
-
- IMG_20220911_124409.jpg (405.26 KiB) 1093 mal betrachtet
-
- IMG_20220913_141508.jpg (166.13 KiB) 1093 mal betrachtet
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Buffettschrank
Hallo auch!
Ein eher ungewöhnlicher Aufsatzschreibtisch aus der Gründerzeit um etwa 1880-1890, hergestellt aus Eiche, großteils massiv, teilweise wahrscheinlich furniert. Ungewöhnlich, weil der Aufsatz recht groß und eher ein Bücherregal ist - vielleicht gehören die beiden Teile auch gar nicht zusammen (Ladengriffe sind oben und unten auch unterschiedlich, macht aber einen guten EIndruck und kann man so lassen).
Ein eher ungewöhnlicher Aufsatzschreibtisch aus der Gründerzeit um etwa 1880-1890, hergestellt aus Eiche, großteils massiv, teilweise wahrscheinlich furniert. Ungewöhnlich, weil der Aufsatz recht groß und eher ein Bücherregal ist - vielleicht gehören die beiden Teile auch gar nicht zusammen (Ladengriffe sind oben und unten auch unterschiedlich, macht aber einen guten EIndruck und kann man so lassen).
- Schueppe Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 3. Oktober 2022, 11:50
- Reputation: 0
Buffettschrank
Dankeschön erst einmal für die Info.Lässt sich so etwas überhaupt noch gut verkaufen, soll heißen "lohnt es sich "
?

- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3416
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4399
Buffettschrank
Leider nicht so gefragt.
Ist das Unterteil eigentlich alleine stellbar?
Sprich als Schreibtisch.
Könnte mir auch vorstellen, dass es mal einer war.
Wäre einzeln vielleicht besser verkaufbar.
Ist das Unterteil eigentlich alleine stellbar?
Sprich als Schreibtisch.
Könnte mir auch vorstellen, dass es mal einer war.
Wäre einzeln vielleicht besser verkaufbar.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Buffettschrank
Dazu könntest du natürlich auch selbst die magischen Worte "Schreibtisch Eiche Gründerzeit" in eine Suchmaschine deiner Wahl eingeben - oder mal hier vergleichen (die Preisvorstellungen sind oft weit überzogen und die Objekte stehen oft viele Monate lang online).
[Gäste sehen keine Links]
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631