Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

SL maker mark identification

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Eleonora Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Dienstag 13. September 2022, 12:54
  • Reputation: 7

SL maker mark identification

Beitrag von Eleonora »

Hello Dear Group Members,
I have a few silver rings with the same maker's mark. Do you know to whom it belongs? Rings bought in Germany.
20220819_193852.jpg
20220819_193852.jpg (241.44 KiB) 873 mal betrachtet
20220819_193624.jpg
20220819_193624.jpg (190.48 KiB) 873 mal betrachtet
20220819_192451.jpg
20220819_192451.jpg (145.77 KiB) 873 mal betrachtet
20220819_185610.jpg
20220819_185610.jpg (207.51 KiB) 873 mal betrachtet
20220819_190058.jpg
20220819_190058.jpg (315.18 KiB) 873 mal betrachtet
Thank you in advance, E.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Eleonora Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Dienstag 13. September 2022, 12:54
  • Reputation: 7

SL maker mark identification

Beitrag von Eleonora »

In my opinion the stones look very well.
Could these be synthetic spinels?
E.
20220819_191916.jpg
20220819_191916.jpg (128.31 KiB) 871 mal betrachtet
20220627_203048.jpg
20220627_203048.jpg (160.38 KiB) 871 mal betrachtet
20220627_202933.jpg
20220627_202933.jpg (319.48 KiB) 871 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

SL maker mark identification

Beitrag von Pontikaki Verified »

Hübsche Ringe - aber anhand der Fotos kann man keine Aussagen zu den Steinen machen.
Es könnte sich ebenso um Bergkristall wie um sythetischen Spinell handeln.
Bei dem quadratischen Stein auf dem letzten Foto könnte es sich auch um Rheinkiesel:
[Gäste sehen keine Links]
oder Mystic Quarz handeln:
[Gäste sehen keine Links]
Der Stempel ist mir leider nicht bekannt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16731
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27954

SL maker mark identification

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ich glaube nicht, dass das 'SL' heißt. Es gab in Deutschland viele Hersteller, die auch nach Skandinavien exportierten oder es wollten und daher analog das dort übliche S für Silber mit stempelten. Also 853S als Gesamtausdruck; gibt es auch bei Besteck und Tafelsilber.

Die eigentliche Herstellermarke dürfte der Dreiviertelkreis /dreiviertel Torte sein; ob nur Symbol oder bestehend aus ligierten Initialen wie z.B. LC oder LG - ?? da auch schonmal aufgetaucht [Gäste sehen keine Links] - und hier auch, aber da hat der Fragesteller die Bilder leider unbrauchbar gemacht viewtopic.php?t=26220

Einen Namen dazu wüsste ich aber auch nicht; vllt. inzwischen jemand anderes hier. Das ist bei Deinen Anfragen grundsätzlich sowieso die Schwierigkeit - von Gebrauchs-Silber sind sehr viele Meistermarken bekannt. Von Schmuckherstellern, die es in einer sehr, sehr viel größeren Anzahl gab, nur die wenigsten, die 'Namhaften'. Anders als in anderen Ländern existiert auch kein offizielles Register; gibt die (älteren) Goldschmiedekalender, dann einige websites und Blogs, die sich damit befassen, aber viel mehr auch nicht, da es in den meisten Fällen im Handel auch nicht so sehr relevant ist.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

SL maker mark identification

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Mittwoch 21. September 2022, 13:52 da auch schonmal aufgetaucht [Gäste sehen keine Links]
Iss ja gediegen, in dem alten Göttgen-Beitrag, den Du aufgestöbert hast, ist der gleiche Ring (nur der
Erhaltungszustand ist ein anderer) angefragt den auch Eleonora hier vorgestellt hat.
nux hat geschrieben: Mittwoch 21. September 2022, 13:52 Anders als in anderen Ländern existiert auch kein offizielles Register;
Das haben wir Eleonora heute auch schon bei Göttgen erklärt:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Eleonora Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Dienstag 13. September 2022, 12:54
  • Reputation: 7

SL maker mark identification

Beitrag von Eleonora »

I would like to kindly thank you all for your efforts and answears.
Before I registered to German forums, I have been trying to identify this maker's mark by my self. I have found a few bids on etsy/ebay etc. I could see the same mark which was described as SL, but with no explanations who the maker is.
I am a vintage jewelry lover, just courious what history is hidden behind my items, where they come from, who is the maker? :-)
This week, I am going to meet gemmologist, so I could know what kind of gems these rings contained. Just for my information and couriosity ;-)
Best regards, E.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • S under krown maker's mark silver medallion
      von Thelxinoe » » in Silberschmuck ✨
    • 6 Antworten
    • 1241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Pokal Sterling Silber London 1906 ? Wer steckt hinter der Maker's Mark ?
      von silbereule » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silbereule
    • Punze K and math root symbol identification
      von Thelxinoe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Human figure LOH LH makers mark
      von Thelxinoe » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Silbermünze „3 Mark Deutsches Reich 1911 – Freie und Hansestadt Hamburg“
      von 12Felix09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Markers Mark an Wiener Silberleuchtern
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“