Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wandregal, Tellerregal?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandregal, Tellerregal?

Beitrag von reas »

Hallo allerseits,

mein Mann hat mir heute wieder ein Holzteil nach Hause geschleppt, es war für den Sperrmüll bestimmt und er meinte er kann es zersägen sollte ich es nicht wollen... aber ich bringe es nicht übers Herz 😅 nachdem ich gesehen habe dass es sich doch um ein älteres Regel handelt.
Ich denke es ist ein Tellerregal, kann es aber nur grob zeitlich einordnen, vielleicht habt ihr da mehr Ahnung.

Es ist ziemlich groß, 160 cm lang, 80 cm hoch und 12 cm tief. Die Holzart kann ich nicht bestimmen und obwohl ziemlich mit Holzwurm befallen ist es ein Hartholz, vermute Obstholz. Die Vorderleisten sind etwas verzogen. Aus diesem Grund und wegen den vielen Holzwurmlöchern vermute ich dass es an einer feuchten Wand stand.

Es sind geschmiedete Nägel vorhanden, Sagespuren am Holz zu sehen und die Aufhängung sowie die fünf Hacken unten sind auch handgeschmiedet...
Daraus schließe ich eine Fertigstellung von vor 1850..
Wofür waren die Hacken von unten? Um Tassen aufzuhängen? Seit wann gibt es Tassen eigentlich?
An einigen Nägeln ist noch Kittmasse vorhanden und alte Farbreste (dunkles Petrol) am Holz d.H. dass das Regal ursprünglich gefasst war.
Mich würde interessieren ob es aus dem ersten Drittel 19. Jh. ist oder doch noch älter?
IMG_20220826_184604.jpg
IMG_20220826_184604.jpg (264.14 KiB) 483 mal betrachtet
IMG_20220826_184636.jpg
IMG_20220826_184636.jpg (87.54 KiB) 483 mal betrachtet
IMG_20220826_184647.jpg
IMG_20220826_184647.jpg (110.81 KiB) 483 mal betrachtet
IMG_20220826_184710.jpg
IMG_20220826_184710.jpg (94.61 KiB) 483 mal betrachtet
IMG_20220826_184945.jpg
IMG_20220826_184945.jpg (78.96 KiB) 483 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandregal, Tellerregal?

Beitrag von reas »

Weitere Bilder
IMG_20220826_190027.jpg
IMG_20220826_190027.jpg (60.4 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_185433.jpg
IMG_20220826_185433.jpg (135.1 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_185208.jpg
IMG_20220826_185208.jpg (58.35 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_185140.jpg
IMG_20220826_185140.jpg (145.05 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_185016.jpg
IMG_20220826_185016.jpg (163.85 KiB) 482 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandregal, Tellerregal?

Beitrag von reas »

Und der Rest
IMG_20220826_190631.jpg
IMG_20220826_190631.jpg (150.44 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_190546.jpg
IMG_20220826_190546.jpg (109.02 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_190145.jpg
IMG_20220826_190145.jpg (87.7 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_190132.jpg
IMG_20220826_190132.jpg (107.33 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20220826_190104.jpg
IMG_20220826_190104.jpg (51.3 KiB) 482 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Wandregal, Tellerregal?

Beitrag von redfox »

reas hat geschrieben: Freitag 26. August 2022, 19:35Tellerregal
Tellerregal trifft sicher zu, schon wegen der Nuten in den Regalbrettern...,
aber auch anderes Küchenzubehör. Hing dann über dem Herd .
Die Haken dann zum Anhängen von (Koch)Töpfen, Pfannen, Kesseln...
Hersteller dann der dörfliche Schmied/Stellmacher, gut vor 1850, aber auch danach mMn
nicht ausgeschlossen O:-)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Wandregal, Tellerregal?

Beitrag von reas »

redfox hat geschrieben: Samstag 27. August 2022, 11:06 Die Haken dann zum Anhängen von (Koch)Töpfen, Pfannen, Kesseln...
Ja da hast du wohl Recht...eher als Tassen... Danke dir 🤗
Das Teil ist nicht mein Ding und war fest überzeugt dass ich es entsorgen werde und nun habe ich es doch auf die Terrasse hingestellt als Regal für Pflanzen... vorerst mal
IMG_20220827_201908.jpg
IMG_20220827_201908.jpg (188 KiB) 433 mal betrachtet
IMG_20220827_201821.jpg
IMG_20220827_201821.jpg (197.48 KiB) 433 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Wandregal, Tellerregal?

Beitrag von redfox »

Passt wunderbar und sieht doch super aus! :+1:
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“