mein Mann hat mir heute wieder ein Holzteil nach Hause geschleppt, es war für den Sperrmüll bestimmt und er meinte er kann es zersägen sollte ich es nicht wollen... aber ich bringe es nicht übers Herz
Ich denke es ist ein Tellerregal, kann es aber nur grob zeitlich einordnen, vielleicht habt ihr da mehr Ahnung.
Es ist ziemlich groß, 160 cm lang, 80 cm hoch und 12 cm tief. Die Holzart kann ich nicht bestimmen und obwohl ziemlich mit Holzwurm befallen ist es ein Hartholz, vermute Obstholz. Die Vorderleisten sind etwas verzogen. Aus diesem Grund und wegen den vielen Holzwurmlöchern vermute ich dass es an einer feuchten Wand stand.
Es sind geschmiedete Nägel vorhanden, Sagespuren am Holz zu sehen und die Aufhängung sowie die fünf Hacken unten sind auch handgeschmiedet...
Daraus schließe ich eine Fertigstellung von vor 1850..
Wofür waren die Hacken von unten? Um Tassen aufzuhängen? Seit wann gibt es Tassen eigentlich?
An einigen Nägeln ist noch Kittmasse vorhanden und alte Farbreste (dunkles Petrol) am Holz d.H. dass das Regal ursprünglich gefasst war.
Mich würde interessieren ob es aus dem ersten Drittel 19. Jh. ist oder doch noch älter?