Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Auf den Bildern scheint der Stuhl eine Reproduktion eines Fauteil-Sessels im Louis-XV-Stil zu sein.
Dies mag nur ein Vorurteil von mir sein, aber um authentischer auszusehen, würde ich es vorziehen, mehr Robustheit in den vorderen Knien zu sehen. Das ist schließlich ein Rokoko-Formstuhl und die Rundungen sollten sichtbarer zelebriert werden.
Auch die Arme stören mich sehr. Es gibt 2 passende Armlehnen für diesen Stuhltyp. Am häufigsten erscheinen der Arm und seine aufrechte Stütze als ein kontinuierlicher Fluss, obwohl sie es nicht sind. Dieser Fluss vom Pfosten zum Arm ist normalerweise gerillt oder geriffelt.
Die andere Form des Arms endet in einem Knöchel wie deiner, ist aber viel feiner geschnitzt und weder an der Unterseite noch an der Seite des Arms flach. Kurz gesagt, die Armlehne erscheint für diese Art von leichten Stühlen zu schwer und unhandlich.
Alles andere ist jedoch typisch und der Stuhl scheint in gutem Zustand zu sein, mit der complimentery Polsterung.
Nach der Abnutzung des Griffs und des Pfostens zu urteilen, gehe ich davon aus, dass der Stuhl im frühen 20. Jahrhundert hergestellt wurde, aber ich fürchte, das ist eher eine Vermutung, da sie heute noch in großer Zahl hergestellt werden.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Hallo zusammen,
Ich habe neulich für wenig Geld einen, wie ich finde, recht hübschen Stuhl erworben.
Leider konnte mir der Vorbesitzer (aus der Nähe von Alpirsbach) nichts weiter über das schöne Stück sagen außer, dass es (mal wieder) aus einem Villen-Haushalt stamme... >:)
Woher der Stuhl kommt, war mir wurscht - hübsch fand ich ihn.
An der Unterseite habe ich im Nachhinein einen ziemlich „zerfledderten“ Aufkleber ausfindig machen können:
MÖBELHEIM / L. RETTENM - (der Rest des Namens ist...
Letzter Beitrag
Guten Abend zusammen,
Euch allen erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen und die vielen hilfreichen Links, anhand derer man eure Ausführungen wirklich gut nachvollziehen kann.
Ich bin ein weiteres Mal tief beeindruckt, welche Informationen ihr in der kurzen Zeit für mich zusammentragen konntet.
Ich sehe schon: Stühle ist ne Wissenschaft für sich :upside_down_face:
Ich habe nun so viele Details über das schöne Stück erfahren.
Nochmals vielen Dank an alle, dass ihr so ausführlich...
Immer wieder kann ich nur dazu raten, sich mal in die Niederlande zu Haushaltsauflösungen zu begeben - so man dann grenznah wohl
Jetzt war ich bei einer Bauernhofauflösung und in einer alten Scheune entdeckte ich einen sehr alten interessanten und handgeschnitzten Kinderstuhl, den ich einfach haben musste
Lehnenhöhe 54 cm
Sitzflächenhöhe 24 cm
Gesamttiefe 35 cm
Gesamtbreite 24 cm
Auf der Rückseite der Lehne ist ein Kopf geschnitzt - s. Foto
Auf der Vorderseite unten ist er zweimal...
Letzter Beitrag
Nein, konnten das Alter anhand der Fotos nicht feststellen
cca679b4-2824-4f43-8c14-c64a94095384.jpeg f63d290d-64b0-4687-b38c-35ed60ef954e.jpeg 39aee3b0-f988-4235-84d4-8643c6f36a0f.jpeg 8307f6cc-ec0e-4a94-af31-c4f4af8062ae.jpeg 80b80080-1d13-4a32-b928-05dab6febb72.jpeg Guten Tag in die Runde,
Dies ist mein erster Beitrag hier, daher hoffe ich, dass die Bilder erkennbar sind.
Ich habe einen alten Stuhl und denke er könnte aus der Barrockzeit sein. Vielleicht hat jemand mehr Ahnung als ich und kann helfen das Alter / Epoche näher zu bestimmen?
Bilder...
Letzter Beitrag
Hallo,
Danke an alle für die vielen Antworten.
Mein Nicknameversuche ich zubändern falls es mir gelingt🙈
Danke und LG
Christa :')
diesen Stuhl habe ich bei einer Entsorgung retten können. Ich möchte ihn gerne etwas restaurieren, aus Interesse würde ich gerne wissen, wie alt er wohl sein mag und welchem Stil er entsprechend zuzuordnen ist. Ich würde mich sehr über eine Einschätzung freuen!
Dankeschön und viele Grüße
Anja
Letzter Beitrag
Toller Fund! Ich finde Deinen Stuhl wirklich besonders schön, auch von den Proportionen, weil die Lehne nicht so hoch ist wie bei dieser Art von Stühlen sonst oft üblich.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)