Unbekannte Zinnmarken
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Saxophon Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
- Reputation: 2
Unbekannte Zinnmarken
Guten Tag allerseits,
habe diesen hübschen Zinnkrug in einer Brocki gefunden.
Er besitzt 2 Marken am Boden.
Die erste Marke ist ein Wappen mit seitlichen Kordeln. Habe solche Wappen schon mal gesehen, gemalt auf alten Keramik Tellern und Krügen aus Spanien.
Die zweite Marke ist mir unbekannt.
Habe im Netz auf der Suche nach Hersteller und Zeitraum der Herstellung bis jetzt keinen Erfolg gehabt.
Vielleicht hat jemand etwas ähnliches gesehen und weiss woher es stammt.
Besten Dank zum voraus für Hinweise zu diesem Objekt.
Saxaphon
habe diesen hübschen Zinnkrug in einer Brocki gefunden.
Er besitzt 2 Marken am Boden.
Die erste Marke ist ein Wappen mit seitlichen Kordeln. Habe solche Wappen schon mal gesehen, gemalt auf alten Keramik Tellern und Krügen aus Spanien.
Die zweite Marke ist mir unbekannt.
Habe im Netz auf der Suche nach Hersteller und Zeitraum der Herstellung bis jetzt keinen Erfolg gehabt.
Vielleicht hat jemand etwas ähnliches gesehen und weiss woher es stammt.
Besten Dank zum voraus für Hinweise zu diesem Objekt.
Saxaphon
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16341
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27517
Unbekannte Zinnmarken
Hallo :slightly_smiling_face:
das sind - meiner bescheidenen Meinung nach - auf jeden Fall Pseudomarken, nichts wirklich Altes, oft halt auf Reproduktionen historischer Stücke. Kenntlich an dem angegebenen Zinngehalt 95% - das gab es erst so ab den 1970ern.
Welcher Hersteller genau dahinter steckt, könnte man zwar versuchen herauszufinden, aber ... . Italien ist dabei nicht unwahrscheinlich, könnte aber Spanien, Frankreich o.a. nicht ausschließen - kenne die 'Szenen' dort halt nicht wirklich.
Das 'Wappen' entnommen oder anmutend Kirchlicher Heraldik [Gäste sehen keine Links] - also so in der Art [Gäste sehen keine Links]
hatte in u.a.folgendem anderen Beitrag schonmal ein bisschen was dazu ausgeführt https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 7&p=150122 - diesen Typ Kanne oder deren Marken hab ich selbst glaub bisher aber auch noch nicht gesehen.
solche Offerten z.B. sind daher zeitlich glatt geschummelt, vom Rest ganz zu schweigen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
das sind - meiner bescheidenen Meinung nach - auf jeden Fall Pseudomarken, nichts wirklich Altes, oft halt auf Reproduktionen historischer Stücke. Kenntlich an dem angegebenen Zinngehalt 95% - das gab es erst so ab den 1970ern.
Welcher Hersteller genau dahinter steckt, könnte man zwar versuchen herauszufinden, aber ... . Italien ist dabei nicht unwahrscheinlich, könnte aber Spanien, Frankreich o.a. nicht ausschließen - kenne die 'Szenen' dort halt nicht wirklich.
Das 'Wappen' entnommen oder anmutend Kirchlicher Heraldik [Gäste sehen keine Links] - also so in der Art [Gäste sehen keine Links]
hatte in u.a.folgendem anderen Beitrag schonmal ein bisschen was dazu ausgeführt https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 7&p=150122 - diesen Typ Kanne oder deren Marken hab ich selbst glaub bisher aber auch noch nicht gesehen.
solche Offerten z.B. sind daher zeitlich glatt geschummelt, vom Rest ganz zu schweigen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Saxophon Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
- Reputation: 2
Unbekannte Zinnmarken
Hallo Nux,
besten Dank für Deine Antwort auf meine Fragen.
Den Hinweis auf die kirchliche Heraldik erlaubt mir nun auch ein besseres Verständnis bei den bemalte Keramik aus Spanien.
Gruss
Saxaphon
besten Dank für Deine Antwort auf meine Fragen.
Den Hinweis auf die kirchliche Heraldik erlaubt mir nun auch ein besseres Verständnis bei den bemalte Keramik aus Spanien.
Gruss
Saxaphon
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jan_86
-
-
-
- 4 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-