Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MöbelMarv Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:47
  • Reputation: 4

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von MöbelMarv »

Hallo,

schönes Forum habt ihr hier :D Ich hätte auch gleich mal eine Frage, wenn's recht ist.

Ich habe vor kurzem sechs alte Stühle, vier ohne, zwei mit Armlehnen, von einer Bekannten erworben, die sie noch von ihrer Mutter bekommen hatte

Was ich über die Stühle weiß:
Die sind wohl um die 100 Jahre alt, wurden von der Mutter noch mal neu aufgepolstert und standen seitdem hauptsächlich im Keller. Das Wappen auf den beiden Stühlen mit Armlehnen ist definitiv das Stadtwappen Düsseldorfs. Und eine Freundin von mir, die etwas Kunstgeschichte studiert hat, meint die Stühle schauen nach jakobinischem Stil aus.
Was ich dazu auffällig/ungewöhnlich finde, der Holzrahmen, in dem das Sitzpolster liegt, ist 48,5 cm hoch. Die Sitzfläche ist dementsprechend bei ca. 53 cm. Fünf bis sechs Zentimeter mehr als bei einem typischen Ikea-Küchenstuhl. Demnentsprechend sitzt man recht hoch auf den Stühlen. Ich bin 1,80 m groß und kann auf den Stühlen die Knie nicht um 90° anwinkeln, außer ich würde High Heels tragen :D
Und die Lehne ist auch recht steil, die ist bei 85° im Gegensatz zu 80° bei dem Ikea-Stuhl.

Was ich jetzt gerne wissen würde:
Hat vielleicht jemand von euch noch mehr Hintergrundinfos dazu? Ist das Logo "HK" irgendwie bekannt? Kann man sonst was an den Stühlen erkennen? Passt die Einschätzung meiner Freundin? Warum sind 100 Jahre alte Stühle so hoch? Waren die Leute früher nicht sogar noch kleiner :D? Und wie frevelhaft ist es, die Füße einfach um 5 cm zu kürzen, damit man angenehmer darauf sitzen kann?
IMG_20220529_145400.jpg
IMG_20220529_145400.jpg (802.25 KiB) 1891 mal betrachtet
IMG_20220529_145407.jpg
IMG_20220529_145407.jpg (1.06 MiB) 1891 mal betrachtet
IMG_20220529_145417.jpg
IMG_20220529_145417.jpg (762.86 KiB) 1891 mal betrachtet
IMG_20220529_145433.jpg
IMG_20220529_145433.jpg (799.89 KiB) 1891 mal betrachtet
IMG_20220529_145507.jpg
IMG_20220529_145507.jpg (673.41 KiB) 1891 mal betrachtet
Vielen Dank schon mal und lieben Gruß
Marvin
  • MöbelMarv Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:47
  • Reputation: 4

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von MöbelMarv »

IMG_20220529_145538.jpg
IMG_20220529_145538.jpg (425.26 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_145547.jpg
IMG_20220529_145547.jpg (467.33 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_145646.jpg
IMG_20220529_145646.jpg (938.76 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_145807.jpg
IMG_20220529_145807.jpg (828.93 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_145818.jpg
IMG_20220529_145818.jpg (993.57 KiB) 1894 mal betrachtet
  • MöbelMarv Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:47
  • Reputation: 4

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von MöbelMarv »

IMG_20220529_145827.jpg
IMG_20220529_145827.jpg (809.79 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_150023.jpg
IMG_20220529_150023.jpg (551.21 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_150042.jpg
IMG_20220529_150042.jpg (488.95 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_150113.jpg
IMG_20220529_150113.jpg (548.58 KiB) 1894 mal betrachtet
IMG_20220529_150206.jpg
IMG_20220529_150206.jpg (881.53 KiB) 1894 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von Willi »

Hallo Marvin!

Also deinen Stuhl würde ich in die Neo-Renaissance einordnen, also die Zeit um etwa 1870-1880. Original aus der "echten" Renaissance", also 17. Jahrhundert und "Jakobinisch", dürfte er wohl nicht sein (das wäre dann auch England und nicht Düsseldorf) ... also ein bisschen so wie dieser hier: [Gäste sehen keine Links]

In den 1920er Jahren hat man die allerdings auch nochmal neu "aufgelegt".

Das Holz dürfte wohl Eiche sein, denke ich. Für eine genauere Einschätzung bitte dann ein gutes Foto des Holzes im Detail draußen bei Sonne.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von Willi »

Zur Sitzhöhe: Ja, die Menschen waren damals kleiner - zuerst habe ich vermutet, dass anstatt des Sitzpolsters ein Geflecht drinnen war, aber da gibt es keine Spuren davon - ich vermute allerdings, dass trotzdem eine andere Sitzfläche vorhanden war, eben um ein paar cm tiefer.

Zum Zustand: Habt ihr den an den Ecken mit Weißleim neu verleimt? In den Ecken dürften auch ein paar Teile fehlen (helles Holz) - weißt du, was dort war? Könnte eine zusätzliche Stabilisierung gewesen sein

Abschneiden? Naja, es ist ja deiner aber ich bin da kein besonderer Freund davon - im Idealfall erben den mal deine Urenkeln und dann sollte man die Dinge doch möglichst original durch die Jahrhunderte tragen.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von Willi »

Hallo Marvin nochmals!

Ich habe mir die Fotos nochmal angesehen und denke, deine Sessel wurden doch so um 1910-1920 herum gefertigt. Die floralen Motive (Ranken und Blätter) zeigen m.E. nach EInflüsse des Jugendstils (Bauchgefühl, ich kanns nicht erklären), die Oberfläche dürfte lackiert sein und sie sind irgendwie nicht "abgenutzt", wie man es von älteren Möbelstücken erwarten würde.
  • MöbelMarv Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:47
  • Reputation: 4

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von MöbelMarv »

Hallo Willi,

super, vielen Dank für die Antworten.

Dass die Stühle original jakobinisch sind, dachte ich auch nicht :D Eher so ein Stilmöbel, dass den Stil aufgreift.

Also sind das wahrscheinlich einfach Stilmöbel aus einer Düsseldorfer Schreinerei mit den Initialen H.K.?

Die Sitzflächen sind angeblich nur einmal aufgepolstert worden und dann recht schnell im Keller verschwunden. Daher sind die noch so richtig prall. Denke auch, dass man davor etwas niedriger drauf gesessen hat. Aber auch so, ist nur der Rahmen mit seinen 48,5 cm einfach schon höher als die Sitzfläche meiner Ikea-Stühle, die bei 46 cm liegt :O
War vielleicht ein sehr großer Schreiner :D
Hätte ja sein können, dass das irgendwie bestimmte Bewandnis hatte oder dazu beitragen sollte mit Schuhen und möglichst aufrecht am Tisch zu sitzen.

Ich habe an den Stühlen bisher nichts gemacht und laut Vorbesitzerin wurden die, wie gesagt, nur mal neu aufgepolstert. Aber bei den weißen Leimstellen, ja, vielleicht wurde da auch mal so noch was repariert.
Ob die hellen Stellen was zu bedeuten haben, kann ich nicht sagen. Bei einem der Stühle ist die komplette Innenseite des Rahmens sogar noch hell. Da war wohl die Farbe alle. :D
Ein paar Abnutzungserscheinungen gibt es auch, da sieht man auch direkt, dass die Färbung nur sehr oberflächlich ist. Aber viel ist wirklich nicht dran. Denke mal die wurden pfleglich behandelt und wenig genutzt.

Ein paar der alten Leimstellen sehen auch nicht so sauber aus, war das früher einfach Standard? Oder spricht das eher für etwas schludrige Verarbeitung?

Da hast du natürlich Recht, dass die möglichst unbeschadet die Zeit übedauern sollten. Aber ich möchte die sechs Stühle auch gerne am Esstisch verwenden und da ist es schon praktischer, wenn man gemütlich drauf sitzen kann :D Aber ich überlege mir das noch.

Habe auch noch ein paar Fotos angehangen zu all dem und eine Nahaufnahme des Holzes im Sonnenlicht, hoffe mal die taugen.
IMG_20220530_164606.jpg
IMG_20220530_164606.jpg (493.93 KiB) 1993 mal betrachtet
IMG_20220530_170827.jpg
IMG_20220530_170827.jpg (878.64 KiB) 1993 mal betrachtet
IMG_20220530_170945.jpg
IMG_20220530_170945.jpg (490.53 KiB) 1993 mal betrachtet
IMG_20220530_170952.jpg
IMG_20220530_170952.jpg (457.68 KiB) 1993 mal betrachtet
IMG_20220530_164841.jpg
IMG_20220530_164841.jpg (395.86 KiB) 1993 mal betrachtet
Gruß
Marvin
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht

Beitrag von Willi »

Danke für die Rückmeldung. Bin mir sicher, dass es Eiche ist, auf jeden Fall aber keine billigen Stilmöbel sondern doch recht ordentlich verarbeitet und zumindest an die 100 Jahre alt - also hab lange Freude damit. Wenn du sie abschneidest dann lass auf jeden Fall unterhalb der gedrehten Querverstrebungen noch genug "Bodenfreihet", sonst sieht das recht seltsam aus.
Zur Höhe noch: Vielleicht wars eine Auftragsarbeit für "Riesen" - wie schon erwähnt habe ich auch keine Erklärung dazu. Vielleicht nur kurz noch dieses:

[Gäste sehen keine Links]

Viel Freude auf jeden Fall damit!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hintergrundinfos zu Landschaftsgemälde aus Übersee gesucht.
      von Hunzelstrunz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 126 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Punzen auf altem, grob gefertigtem Armreif
      von Onlein » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Onlein
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bitte um Infos zu altem Gemälde
      von Niggoh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Symbol auf altem Wandschrank
      von Smu » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Smu
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“