schönes Forum habt ihr hier

Ich habe vor kurzem sechs alte Stühle, vier ohne, zwei mit Armlehnen, von einer Bekannten erworben, die sie noch von ihrer Mutter bekommen hatte
Was ich über die Stühle weiß:
Die sind wohl um die 100 Jahre alt, wurden von der Mutter noch mal neu aufgepolstert und standen seitdem hauptsächlich im Keller. Das Wappen auf den beiden Stühlen mit Armlehnen ist definitiv das Stadtwappen Düsseldorfs. Und eine Freundin von mir, die etwas Kunstgeschichte studiert hat, meint die Stühle schauen nach jakobinischem Stil aus.
Was ich dazu auffällig/ungewöhnlich finde, der Holzrahmen, in dem das Sitzpolster liegt, ist 48,5 cm hoch. Die Sitzfläche ist dementsprechend bei ca. 53 cm. Fünf bis sechs Zentimeter mehr als bei einem typischen Ikea-Küchenstuhl. Demnentsprechend sitzt man recht hoch auf den Stühlen. Ich bin 1,80 m groß und kann auf den Stühlen die Knie nicht um 90° anwinkeln, außer ich würde High Heels tragen

Und die Lehne ist auch recht steil, die ist bei 85° im Gegensatz zu 80° bei dem Ikea-Stuhl.
Was ich jetzt gerne wissen würde:
Hat vielleicht jemand von euch noch mehr Hintergrundinfos dazu? Ist das Logo "HK" irgendwie bekannt? Kann man sonst was an den Stühlen erkennen? Passt die Einschätzung meiner Freundin? Warum sind 100 Jahre alte Stühle so hoch? Waren die Leute früher nicht sogar noch kleiner

Vielen Dank schon mal und lieben Gruß
Marvin