InannaOrbatos hat geschrieben: ↑Freitag 27. Mai 2022, 12:47
Fotos von der Rückseite gespart da es da leider nichts zu sehen gibt.
Hallo :slightly_smiling_face:
das sagst Du. Nur - sehen kann man es nicht. Es können auch Rückseiten noch so Einiges verraten: Machart wie kpl. glasiert oder nicht, Scherbenfarbe, wenn der Standring nicht glasiert ist, Marken oder Zahlen, die ein Laie nicht gleich bemerkt, Ränder von Etiketten, die durch ihre Form einen Tipp geben u.a.
Dann: wo war der Flohmarkt? a. oft wandert Künstler-Keramik nicht so sehr weit; b. manchmal aber als Urlaubssouvenir in eine ganz andre Ecke der Welt. Wahrscheinlichkeit bei a. höher, das also zuerst.
Was hier auffällt, ist ein bisschen Fat Lava, aber nicht viel und ausgeprägte Farbflächen, die Art der Trennlinien ist sehr fein gemacht - ev. in Rot und Orange auch als Uranglasur ausgeführt; insgesamt matt.
Man kann z.B. auf Burkart schauen - wollte den erst nur als Bsp. nehmen, aber - guck selbst. Rückseite ganz glasiert, glänzend Farbfelder ja, Struktur (konzentrische Ringe) erkennbar
[Gäste sehen keine Links] - hatte zu früheren Zeiten auchnur Aufkleber
oder auf Ruscha - Unterschied da zu sehen: unglasierter Standring und lavamäßige Trennlinien
[Gäste sehen keine Links]
nochmal Fisch(e) - stark eingetiefte Trennlinien
[Gäste sehen keine Links]
mehr Fische - und Boden gar nicht glasiert
[Gäste sehen keine Links]
ergo? Bilder von hinten dazu bitte und Region des Kaufs.
Gruß
nux