Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich bin neu hier und hoffe dass mir evtl. jemand Informationen zu diesem sehr schönen Hocker geben kann.
Zu sehen ist die Bramdmarke mit der Krone und dem großen W, ich kann dazu (außer Porzellan) nichts im Internet finden. Dass er echt ist davon gehe ich absolut aus. Er stammt aus einer Wohnung in Hamburg die komplett antik eingerichtet war. Als ich ihn abholen durfte war es wie Zeitreise diese Räumlichkeiten zu betreten.
Kann mir jemand oder mehrere etwas zu diesem sehr schönen Hocker sagen? Ich bin für jede Information dankbar.
Ich besitze ihn seit mehreren Jahren, ein Erbstück.
Vielen Dank!
F19CC2F0-D69A-4F81-B0ED-7AA9EB107967.jpeg (304.35 KiB) 1575 mal betrachtet
2925A79B-AEF1-4DA1-9C63-D91F67819818.jpeg (715.39 KiB) 1575 mal betrachtet
6736D0E2-778F-410A-84B1-63BB26D15947.jpeg (507.05 KiB) 1575 mal betrachtet
F636AFF1-34EE-43AC-9867-BBB5E971D6ED.jpeg (404.17 KiB) 1575 mal betrachtet
Der Dateianhang F636AFF1-34EE-43AC-9867-BBB5E971D6ED.jpeg existiert nicht mehr.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo! Schön wäre noch ein Foto des ganzen Hockers - wahrscheinlich um 1870-1880, also Historismus, mit typischen Löwenpranken als Füße. Seltsam, dass er nicht auf allen 4 Seiten gleich ist, drum wäre eine Gesamtansicht von allen 4 Seiten hilfreich.
Eine recht interessante Arbeit, allerdings etwas grob geschnitzt - aber schön.
Wenn ich mir besonders das erste Foto genauer ansehe könnte der eventuell aber auch noch älter sein - kannst du da bitte noch ein paar Bilder von den Eckverbindungen und von den Löwenfüßen nachliefern?
Hallo.
Du hast ein wunderbares Beispiel für einen Fußhocker im Rokoko-Stil im Louis XV-Stil mit Cabriole-Beinen, gerollten Füßen, eingelassenem gepolstertem Sitz und einer Mitteltrage mit Gerstendrehung. Die geschnitzte Frontschürze ist jedoch im Barockstil, der in der früheren Zeit Ludwigs XIV. beliebter war, sodass Sie ein Crossover-Stück haben, das, wenn es original wäre, den Fußschemel zwischen 1715 und 1780 und möglicherweise sogar noch früher datieren würde. Das Haar über den Füßen ist eine besondere Note, die man nur von einem versierten Schreiner erwarten würden. Glückwunsch dort.
Während der Louis XV-Zeit wurden Kleber und Nägel nicht für Möbel verwendet, und ich sehe Hinweise auf Holzstifte, mit denen der Ballstretcher an den seitlichen Spannern befestigt ist, was ein gutes Zeichen ist. Das Finish des Holzes sollte jedoch angesichts seines hohen Alters dunkler sein, also wurde es in der Vergangenheit entweder abgestreift oder stark gereinigt, oder es handelt sich um eine Kopie aus dem Jahr 1900, von der viele hergestellt wurden.
Die Segeltuchgurte unter dem Sitz scheinen nicht die Originale zu sein, aber es ist üblich, diese zu ersetzen, wenn der Sitz neu bezogen wird.
Insgesamt werde ich mich auf ein Ast stellen und sagen, dass dies ein originaler Louis XV-Fußhocker ist, und wenn ja, ist es eines der besten Hocker, die ich je in diesem Forum eingereicht gesehen habe, aber ich bin offen für alternative Meinungen von anderen Mitgliedern als zum Alter.
MfG
rw
P.S. - Es tut mir leid, aber ich konnte keinen Namen finden, der mit dem Crown/W-Zeichen auf der Unterseite übereinstimmt
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
rw hat es auf den Punkt gebracht, allerdings glaube ich nicht an eine mariage. Zu Krone, 20 und W habe ich leider auch nichts gefunden, das wird ein Geheimnis bleiben - oder die HAmburger in der Runde wissen mehr. Könnte aus einem Museum oder Schloss stammen, in WIen im naturhistorischen Museum stehen beispielsweise auch ähnliche Hocker für die Besucher zum ausruhen. Und zum Wert wird hier eigentlich auch keine Auskunft gegeben. Wie auch immer, mit etwas Pflege wird das ein wunderbares Glanzstück!
habe diesen aufklappbaren Hocker von einer Haushaltsauflösung
man konnte mir nur sagen das er schon sehr lange im Besitzt der Vorbesitzerin war.
Ich würde ihn gerne verkaufen er ist zwar sehr bequem in der Liegenform aber meine alten Knochen kommen da nicht mehr hoch.
Kennt jemand vielleicht den Designer und das Alter.
Danke im voraus
LG IO
DSC_0090-004.webp DSC_0089-004.webp
Letzter Beitrag
70er würde ich ausschließen.
Wenn dann eher 80er oder 90er.
Ich habe mal auf so einem Teil gesessen.
Mega ungemütlich.
Aber im Kinderzimmer fanden es die Teenies natürlich cool und platzsparend beim Aufräumen
habe eine schöne Schale und eine Vase aus 925er Silber in Hammerschlag Design. Sie sind handgemacht und wirklich wunderschön. Gepunzt mit Herstellerpunze GK, Halbmond und Krone. Allerdings finde ich im Netz nichts über diese beiden Exponate nichts heraus. Weder etwas über die Hersteller oder wann sie hergestellt wurden. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen könnte.
Vase wiegt 342,4 g und hat eine Höhe von ca. 14 cm. An der breitesten Stelle ist ebenso ca....
Guten Morgen
Kennt sich hier jemand mit asiatischem Porzellan aus? Würde mich wunder nehmen wie alt, woher und was es ungefähr wert habe könnte..
20230311_164448.jpg 20230311_164453.jpg 20230311_164502.jpg 20230311_164524.jpg 20230311_164513.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
nun - 15. Jh. würde ich dabei auch auch nicht annehmen. Man kann aber - als Laie und nur von (unscharfen Lampenlicht-) Fotos sowie ohne tatsächlich bekannte Provenienz - nichtmal unterscheiden, ob diese Ming-Imitationsmarke nun Ende 19. oder Ende 20. Jh. ist. Oder irgendwas dazwischen. Bei der nicht gerade geraden Form, Scherben so aber nicht zu beurteilen, kann das schon etwas älter als ganz modern sein. Müsste eher wer in die Hand nehmen können, der sich da...
den Kettenanhänger habe ich als Kind einer Freundin meiner Mutter abgeschwätzt.
Nun Beschäftige ich mich ein wenig mit dem was ich hier so habe wüsste gerne wie alt er ist, woher er stammt etc...
Auf dem Anhänger sind Stempelzu sehen. Einer könnte evtl verblasst 850 gewesen sein mit einem H oder JC oder ähnlichem daneben....
Am Rand ist noch etwas das aussieht als hätte es auch mal Sinn ergeben....
Ich bin gespannt ob etwas in Erfahrung zu bringen ist.
Tausend Dank und...
Letzter Beitrag
traue ich ich eigentlich kaum aus dem Haus heraus
Ja aber, ging doch;-))...und auch gleich noch ne sinnvolle Anregung platziert, doch auch noch x über
den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.....
Glaubte anfangs auch, daß es sich um einen Teil einer Gürtelschnalle handeln könnte, hab's dann aber wegen
dem Kipppunkt des Drahts und dem dünnen Öslein verworfen. Auch bei Deinen Beispielen in dem beltespenne-
link sind Haken&Öse fest mit dem Schmuckteil verbunden.
Unabhängig davon: was mich...
Ich hatte einer Kollegin von der Schatzkiste im Netz erzählt und sie hatte zu Hause noch ein Schmuckstück aus dem Nachlas ihrer Mutter und freut sich über Informationen
Es ist ein Armreif aus Silber, der 22 ct vergoldet ist - Durchmesser 5,5 cm x 6 cm und Breite 1,2 cm. Er hat ein kleines Sicherungskettchen.
Innen sind einmal 2 und einmal 4 Punzierungen zu finden - s. Fotos
Kann jemand Infornationen zu Alter, Herkunft und Hersteller geben ?
20240914_101313-1280x1280.jpg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, immer wieder eine Freude von euch zu lesen 👍
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)