Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne mit Stövchen

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Vrenerl Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 18. April 2022, 21:26
  • Reputation: 1

Teekanne mit Stövchen

Beitrag von Vrenerl »

Hallo zusammen,
Gestern habe ich auf dem Ostermarkt eine Teekanne mit Stövchen gekauft. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Informationen hierzu geben würdet. Meine (laienhafte) Internetrecherche ergab nicht viel. Ich denke, sie ist versilbert, kommt von Martín, Hall &Co. und wurde von Page, Keen, Page in Plymouth verkauft. Aber ob das stimmt?
Ich fand das Design sehr schön, außerdem begeisterte mich der Mechanismus.
Interessieren würde mich:
Von wann ist die Kanne?
Ist sie tatsächlich versilbert? Der Stempel EP deutet darauf hin, aber was ist/bedeutet Martinoid?
Was bedeuten die vielen Zahlen?
Sind meine Interpretationen des Herstellers (Martín, Hall & Co., Sheffield) sowie des Verkäufers (Page, Keen, Page in Plymouth) richtig?
Was könnte sie ungefähr wert sein?
Liebe Grüße und herzlichen Dank schon mal, Verena
651D04F3-BB26-4EA2-A389-1A31677926B0.jpeg
651D04F3-BB26-4EA2-A389-1A31677926B0.jpeg (266.79 KiB) 625 mal betrachtet
C0135AFC-DDA1-4560-8D4D-2F8B7FE0240D.jpeg
C0135AFC-DDA1-4560-8D4D-2F8B7FE0240D.jpeg (248.9 KiB) 625 mal betrachtet
A6053BC4-79B3-4C2D-B3C5-9460DFDB2679.jpeg
A6053BC4-79B3-4C2D-B3C5-9460DFDB2679.jpeg (237.55 KiB) 625 mal betrachtet
FCC0E4DA-4383-4B98-8B86-8D898C50573F.jpeg
FCC0E4DA-4383-4B98-8B86-8D898C50573F.jpeg (21.97 KiB) 625 mal betrachtet
Der Dateianhang FCC0E4DA-4383-4B98-8B86-8D898C50573F.jpeg existiert nicht mehr.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Teekanne mit Stövchen

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Das meiste hast Du schon selbst herausgefunden.
EP: Elektro Plaited, also versilbert

Paige, Keen & Paige, Plymouth werden hier als "silversmiths - Silberschmiede" bezeichnet.
[Gäste sehen keine Links]
Aber die werden sicher auch als Verkäufer von Handelsware tätig gewesen sein. Sehe ich hier auch als Verkäufer:

Martinoid, dazu gefunden:
Auf Deutsch sinngemäß:
Martinoid ist eine Marke, die von Martin Hall & Co im Zeitraum 1880-1934 verwendet wurde“.
Nachzulesen hier:
[Gäste sehen keine Links]
Damit läßt sich das Alter schon mal auf einen Zeitraum festlegen.

Weiter gefunden:
Das "Martinoid PAT".
Ein silberfarbenes - heute relativ seltenes - Weißmetall mit einer hochwertigen Silberauflage, das sich Martin Hall hat patentierten lassen.
[Gäste sehen keine Links]

Die 3511 und 4 eventuell eine Modellnummer.
Keine Ahnung

Zum Wert/Preis:
Hast Du schon mal Deinen Kaufpreis.
Ansonsten versilbert, also kein hoher Materialwert.
Mit den Daten ins WEB und Du findest bestimmt Vergleichs- Verkäufe; auch von Martin Hall.

Es grüßt

Ali
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tablett mit Stövchen, Kanne, etc. Weiß wer was?
      von benyaa » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kubische, handbemalte Teekanne aus Japan
      von puisa » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne von Cortendorf? (Jahr)
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Teekanne mit unbekannten Stempeln
      von Sniessing » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sniessing
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
      von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thommy L.
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“