Walzenkrug ?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- der Suchende Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Donnerstag 3. Februar 2022, 21:51
- Reputation: 2
Walzenkrug ?
Hallo.
Erstmal wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Habe mir gestern auf dem Flohmarkt ein Krug und Zwei Kannen gekauft und würde gerne etwas mehr darüber wissen.
Der Krug ist 25cm hoch und unten 12cm breit. Wiegt 770g
Es sind nur zwei Punzen am Hänkel zu finden. Ein Pferd mit einer 5 über dem Rücken und sowas wie ein Stauch. Über dem linken Ast ist ein H zu sehen.
Vorne drauf ist IFS und 1770 zu sehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Erstmal wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Habe mir gestern auf dem Flohmarkt ein Krug und Zwei Kannen gekauft und würde gerne etwas mehr darüber wissen.
Der Krug ist 25cm hoch und unten 12cm breit. Wiegt 770g
Es sind nur zwei Punzen am Hänkel zu finden. Ein Pferd mit einer 5 über dem Rücken und sowas wie ein Stauch. Über dem linken Ast ist ein H zu sehen.
Vorne drauf ist IFS und 1770 zu sehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16350
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Walzenkrug ?
Hallo :slightly_smiling_face:
hat ja eine Tülle, also eher eine Kanne? die oberste Marke kann man fix finden, dieses Ross kommt aus Stuttgart. Bei den Pflanzen darunter im zweiten Stempel kann man das H und das M noch schwach erahnen: macht zusammen HGM für Johann Georg Meyer (Mayer, Maeier) nach Hintze [Gäste sehen keine Links] - und wenn man es denn weiß, ist auch die 1763 (da wurde er wohl Meister) über dem Pferd dann zwar kaum sicht- aber doch leicht noch da
Gruß
nux
hat ja eine Tülle, also eher eine Kanne? die oberste Marke kann man fix finden, dieses Ross kommt aus Stuttgart. Bei den Pflanzen darunter im zweiten Stempel kann man das H und das M noch schwach erahnen: macht zusammen HGM für Johann Georg Meyer (Mayer, Maeier) nach Hintze [Gäste sehen keine Links] - und wenn man es denn weiß, ist auch die 1763 (da wurde er wohl Meister) über dem Pferd dann zwar kaum sicht- aber doch leicht noch da
Gruß
nux
- der Suchende Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Donnerstag 3. Februar 2022, 21:51
- Reputation: 2
Walzenkrug ?
@nux
Hey, danke für die tolle Hilfe.
Bin immer wieder erstaunt, wo und wie schnell ihr die Infos herbei Zaubert.
Der Krug ist zwar nicht in bester verfassung (wurde am Hänkel schon Repariert) aber schön das es ein echter ist.
Danke an alle die in hier so aktiv sind.
Hey, danke für die tolle Hilfe.
Bin immer wieder erstaunt, wo und wie schnell ihr die Infos herbei Zaubert.
Der Krug ist zwar nicht in bester verfassung (wurde am Hänkel schon Repariert) aber schön das es ein echter ist.
Danke an alle die in hier so aktiv sind.