Mäbendorf Mokkaset
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Martin S Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 5. Februar 2022, 14:01
- Reputation: 0
Mäbendorf Mokkaset
ich habe im Familienbesitz ein Mokkaset gefunden. Könntet Ihr mir sagen, von wann das wohl ist und wie ich herausbekommen könnte, wie viel das wert ist? Bzw. vielleicht, ob es sich überhaupt lohnen würde, sich um einen Verkauf zu bemühen.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3726
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5235
Mäbendorf Mokkaset
Mäbendorf ist nur der Ort in Thüringen wo die Porzellanmanufaktur war. Die Manufaktur hieß Mathes und Ebel. Die 1882 bezog sich auf die Gründung der Vorgängermanufaktur von Carl Schlegelmilch.Mathes und Ebel übernahmen die erst 1918/1919 . Die Marke auf deinem Service wurde von 1q929 bis 1935 verwendet, da muss das also produziert worden sein.
[Gäste sehen keine Links]
Dein Set sieht echt perfekt aus. Sogar mit Tablett udn Einsparungen für die Tassen. Wunderschön. Kannst ja mal unter dem Manufakturnamen selber schauen was für Gegenstände da so geboten wird. Wenn du z.B. die Zuckerdose mal alleine aufnimmst und man Form und Dekor gut sehen kann, kann maneventuell noch mehr dazu sagen.
Lieben Gruß