Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gambrinus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 30. Januar 2022, 20:20
  • Reputation: 3

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von Gambrinus »

Hallo zusammen,
kann uns bitte jemand bei der Altersbestimmung eines gefundenen Besteckkastens behilflich sein?
Wir sind absolute Laien und würden uns über ein paar Hinweise über das Fundstück freuen.
Gruß
Gambrinus
IMG_8791.JPG
IMG_8791.JPG (423.28 KiB) 820 mal betrachtet
IMG_8793.JPG
IMG_8793.JPG (312.45 KiB) 820 mal betrachtet
IMG_8808.JPG
IMG_8808.JPG (118.51 KiB) 820 mal betrachtet
IMG_8810.JPG
IMG_8810.JPG (318.64 KiB) 820 mal betrachtet
IMG_8817.JPG
IMG_8817.JPG (374.36 KiB) 820 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2245
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4691

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von marker »

Guten Tag, Keil ist ein 1806 gegründetes, heute noch bestehendes Stahlwarengeschäft in Regensburg. Gut denkbar, dass die damals die Klingen an den Silberschmied geliefert haben, der das herstellte und der durchaus in dieser Gegend gewesen sein mag. Für die Auflösung der Marke gibt es aber hier Berufenere. Ein Bild der Besteckteile wäre hilfreich. Art der Marken und Machart des Kastens (das dürfte der Originalkasten sein) deuten auf die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2324
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4470

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Gambrinus hat geschrieben: Sonntag 30. Januar 2022, 20:35Wir sind absolute Laien
Vielleicht erwähne ich dann noch, dass es sich bei dem Besteck wahrscheinlich um 13 lötiges (800er) Silber handelt. Um das noch genau zu klären, bräuchte noch ein paar Fotos von den Punzen/Stempeln.

Ich habe mir außerdem erlaubt das Signet auf dem Besteckkasten mal zu vergrößern. Vielleicht hat dazu jemand eine Idee.
Screenshot_20220131-141707_Ecosia.jpg
Screenshot_20220131-141707_Ecosia.jpg (17.85 KiB) 758 mal betrachtet
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Montag 31. Januar 2022, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 927
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von silberfreund »

Die Messer scheinen im Muster "Augsburger Faden" ausgeführt zu sein.
Zur weiteren Klärung von Alter und Herkunft wäre interessant, im welcher Stadt sich der Dachboden befindet.
Ich vermute mal Cham ;-)
MfG silberfreund
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 901
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1972

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von Silberpunze »

Hallo,
zuerst einmal danke für den Hinweis von marker, dass es sich bei KEIL vermutlich um ein Stahlwarengeschäft in Regensburg handelt.
Der Silberfreund hat ja schon die Stadt Cham genannt und in der Tat liegen beide Städte nicht weit auseinander.
Einen Goldschmied Lesk habe ich nicht gefunden. Einen Leske in Breslau, aber ich glaube nicht, dass es sich um ein Besteck aus
Breslau handelt, da die 13 eher für den Süd-Westdeutschen Raum spricht.
Es gab aber in Cham in der Mitte des 19. Jh. einen Meister Heinrich Lesqueur, der durchaus mit LesK gezeichnet haben könnte.
Für mich wäre das zumindest naheliegend.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 901
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1972

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von Silberpunze »

gerade noch was gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Bürgeraufnahme von 1751 bis 1800
47 Leczkeur Johann Heinrich Warschau 1783 Goldarbeiter

Also ein Goldarbeiter Johann Heinrich Leczkeur aus Warschau wird 1783 Bürger in Kötzting (bei Cham)
möglicherweise der Vater des in Cham genannten Goldarbeiters?... :thinking:

Das wäre zu prüfen und demnach kämen dann Kötzting oder Cham infrage ...

Wäre schön, wenn man alle Besteckteile in ganzer Länge und mit den Marken jeweils fotografieren würde
Zuletzt geändert von Silberpunze am Montag 31. Januar 2022, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Schreib ich noch etwas zum Kasten.

Die Formgebung taucht im WEB auf unter den Bezeichnungen:
Briefkasten Besteckkasten, wobei viele aus edlen Holzarten, beispielsweise Mahagonie sind.
[Gäste sehen keine Links]
Zeitliche Angabe: Ende 18. Jahrhundert.

Weitere Namensgebung ist:
Knife Box Georgian:
[Gäste sehen keine Links]
Oder Knife Box Georg III:
[Gäste sehen keine Links]

Da hab ich jetzt mal einen der nicht so "edlen" herausgezogen, der aber Visuell - allerdings mit braunem Leder bezogen - ein Pendent sein sollte.
[Gäste sehen keine Links]
Bild 2 von aussen.
Interessant ist der Begleittext.
Das Stück soll um 1800 sein.
Das Set mit je 6 Messer, Gabeln und Klingen.
Gemarkt "13" und mit Herstellerinitialen "IK". Wohl deutsch, um 1800.

Fazit:
Gleicher Kasten, auch 13 - vermutlich Lot Silber, aber anderer Hersteller des Besteckes.

Es grüßt

Ali

@Gelegenheitssammler:
Dreht man das Zeichen, sieht es aus wie eine Krone - Lilienkrone - mit einem "irgendetwas" darunter.
  • Gambrinus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 30. Januar 2022, 20:20
  • Reputation: 3

Dachbodenfund eines Besteckkastens

Beitrag von Gambrinus »

Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten in diesem Forum.
Der Fundort des Besteckkastens war in einem Allgäuer Dachboden. Ist aber nach meinen Recherchen nicht der Ursprungsplatz gewesen.
Hier noch einige weitere Bilder des Bestecks:
IMG_8812.JPG
IMG_8812.JPG (806.2 KiB) 604 mal betrachtet
IMG_8811.JPG
IMG_8811.JPG (267.95 KiB) 604 mal betrachtet
IMG_8806.JPG
IMG_8806.JPG (690.46 KiB) 604 mal betrachtet
IMG_8802.JPG
IMG_8802.JPG (646.65 KiB) 604 mal betrachtet
IMG_8801.JPG
IMG_8801.JPG (775.39 KiB) 604 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dachbodenfund
      von ruedi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ruedi
    • Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
      von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 493 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Alte Vase - Dachbodenfund
      von Tukki62 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tukki62
    • Mokkalöffel Dachbodenfund
      von raw » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 2090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von raw
    • Dachbodenfund Amphora
      von dieSachsen » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 859 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dieSachsen
    • Alter Teddy 80cm Dachbodenfund
      von Wollmaus » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 1699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍