Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft / Region eines Perserteppichs

Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! ✈️ Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • TitusDH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 23. Januar 2022, 13:49
  • Reputation: 6

Herkunft / Region eines Perserteppichs

Beitrag von TitusDH »

Liebe Schatzsammler,

den hier vorgestellten Teppich habe ich gestern auf dem Flohmarkt einem Haushaltsauflöser abgekauft. Alles, was er in gebrochenem Deutsch sagen konnte, war, es sei ein "Iran-Teppich" und handgeknüpft. Davon gehe ich eigentlich auch aus. Kann man den Teppich aufgrund seines Musters in den umlaufenden Bordüren mit Kartuschen oder dem Mittelmedaillion räumlich weiter eingrenzen? Die Flächen sind mit einem Blumenblütenmuster versehen. Die dominierenden Farben sind Rot, Rose und Blau. Er hängt momentan noch auf den Treppengeländer zum durchlüften, da er gestern unter freiem Himmel etwas Nieselregen abbekommen hat.

Die Maße des Teppichs sind 1,95 x 2,10m Länge, aufgrund dieser Quadratur habe ich ihn auch genommen, das ist sonst eher schwer zu finden. Die Knotenzahl ist etwa 5x5 bis 5x6/cm, was dann 250.000 - 300.000 Knoten per m2 ergeben würde?

Weiß jemand hier mehr über die Herkunftsregion des Teppich? Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu eine Idee hätte.

Danke und viele Grüße aus Hamburg, Wilfried
ABBF76F5-0668-41F2-A6DA-B733ECFE2441.jpeg
ABBF76F5-0668-41F2-A6DA-B733ECFE2441.jpeg (411.87 KiB) 1397 mal betrachtet
0CC016B2-F1F7-4D77-99B4-86CC20794683.jpeg
0CC016B2-F1F7-4D77-99B4-86CC20794683.jpeg (265.19 KiB) 1397 mal betrachtet
982AAB66-193F-4A41-8BA0-3F00EE782C0E.jpeg
982AAB66-193F-4A41-8BA0-3F00EE782C0E.jpeg (361.52 KiB) 1397 mal betrachtet
01DC1D5E-0C76-4B03-B624-335025D7F746.jpeg
01DC1D5E-0C76-4B03-B624-335025D7F746.jpeg (477.95 KiB) 1397 mal betrachtet
  • TitusDH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 23. Januar 2022, 13:49
  • Reputation: 6

Herkunft / Region eines Perserteppichs

Beitrag von TitusDH »

So, die Auflösung:

Ich habe eine iranische Arbeitskollegin angefunkt, die dann einen befreundeten persischen Teppichhändler hier in der Speicherstadt angefragt hat.

Der Teppich ist ein Mahi aus Moud, Provinz Khorasan.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Teppich mit ungleichen Maßen: Art & Region erbeten
      von Daylight » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 3261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Unterstüzung bei Punze und Region
      von MoinDanny » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoinDanny
    • Wer hätte allgemein Infos zu Herkunft und Machart dieser typischen bunten Cognac Gläser dünnwandig
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • Fayence Krüge, Herkunft unbekannt
      von Lovis » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Herkunft dieser Kommode?
      von Berlin28 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Teppiche 🧶“