Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Servierbehälter

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Servierbehälter

Beitrag von gallumpf »

Meine Schatztruhe hat noch mehr zum Tüfteln ;) , man könnte ja echt einen Adventskalender kreieren, jeden Tag im Advent öffnet sich ein Türchen mit einer unbekannten Punze
:grin:
Hier ein leeres Gestell für Essig und Öl ca 20 cm hoch, 25 cm breit, keine Ahnung wofür man sowas auf den Tisch gestellt hat.
Die Punzen schauen mir modern aus , bin gespannt....
meine Fotos sind hoffentlich aussagekräftig
P1008914.JPG
P1008914.JPG (293.58 KiB) 195 mal betrachtet
P1008917.JPG
P1008917.JPG (553.02 KiB) 195 mal betrachtet
P1008918.JPG
P1008918.JPG (488.25 KiB) 195 mal betrachtet
P1008919.JPG
P1008919.JPG (415.38 KiB) 195 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16745
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27977

Servierbehälter

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Adventskalender-Objekte - nette Überlegung :)

wofür? gibt mehr als einen Grund, eine Menage zu verwenden ;) - alles ordentlich zum Nachwürzen oder Anmachen beisammen; was man draufstellt, kleckert schonmal nicht aufs Tischtuch und - mit einem Griff schnell aufgedeckt & wieder abgeräumt.

Hier englisch, versilbert - JD & S EPNS Symbol: eine Tischklingel - für James Deakin & Sons Electro Plated Nickel Silver - Marken da zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - die Söhne kamen noch vor 1886 dazu, aber ab 1871 gab es demnach erst die Tischklingel als Trademark

Damit hast Du ein 'cruet' [Gäste sehen keine Links] - und so schön die Fotos der Stempelung auch geworden sind - zeig das Dingen bitte nochmal so, dass man den Griff auch gut sehen kann. Vllt. kann man dann von der Optik her auf Stil oder Zeit kommen.

Ein Bsp. des Herstellers - am kniffligsten ist es wenn sie fehlen sollten, passende eckige Behälter aufzutreiben [Gäste sehen keine Links]

Man kann solche Ständerchen aber auch für so viele andere Deko-Zwecke Zwecke verwenden - zwei viereckige Gläser mit Teelichten drin wären doch auch ganz kuschelig um die Jahreszeit? oder im Sommer auf Balkonien - im Frühling mit Blumenväschen oder Pötteken, im Herbst für Nüsse usw. usw...

Gruß
nux
  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Servierbehälter

Beitrag von gallumpf »

Hier noch die Bilder
P1008935.JPG
P1008935.JPG (395.28 KiB) 159 mal betrachtet
P1008934.JPG
P1008934.JPG (430.1 KiB) 159 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Servierbehälter

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 18. Dezember 2021, 00:26 wofür? gibt mehr als einen Grund, eine Menage zu verwenden
Z.B. bringt morgens der Butler damit die Zigarettendose samt Aschenbecher an's Bett ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“