Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fischvorleger unbekannter Herkunft und unbekannter Stempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • euroknaller2010 Offline
  • Reputation: 0

Fischvorleger unbekannter Herkunft und unbekannter Stempel

Beitrag von euroknaller2010 »

Hallo ...

... bin neu in Eurer Runde, und forste mich gerade mit großem Interesse durch das Forum ... viele Info's ... aber ein Fischvorleger wird zu einer Herausforderung ... vielleicht könnt ihr mir helfen.

Hier der Stempel den ich nicht wirklich deuten kann (die Zahl ist ja bekannt :wink: )

Vielen lieben Dank !
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

was für ein interessantes Stück.

Leider sagt der Stempel nur aus, dass es aus Silber (800) und Deutschland (Halbmond/Krone) ist. Ein Hersteller lässt sich davon nicht ableiten.

Aber wirklich ein wunderbares Besteckteil.

Schöne Grüße
Johanna Gehrlein
  • euroknaller2010 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von euroknaller2010 »

Hallo ...

... na, das hilft mir doch schon einmal weiter ... :wink:

Zumindest habe ich gelernt, das der Ursprung von Halbmonden/Kronen aus Deutschland zu suchen ist.

Finde das Stück auch toll ... ungewöhnliche Arbeit wie ich finde :lol:

Danke nochmal für den Hinweis !

Lieben Gruß
Tim
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Delfter Vase, suche Hinweise zu Stempel, Herkunft, Seriennummer
      von Stephanie882 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 3662 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephanie882
    • Stempel und Herkunft dieses Kruges
      von Edit0202 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Silber-Besteck unbekannter Herkunft
      von Die.Tini » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Die.Tini
    • Silber-Löffel im Holzkästchen unbekannter Herkunft
      von Kasandra » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kasandra
    • Altes Gemälde unbekannter Herkunft
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Glaskrug Saftkrug unbekannter Herkunft
      von Rotersascha » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“