Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bierkrug König Ludwig I

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Odenwälder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
  • Reputation: 24

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von Odenwälder »

Hallo zusammen,
auf einem Flohmarkt ist mir dieser nette Bierkrug mit dem Bildnis König Ludwigs in die Hände gefallen.
Identifizieren konnte ich nur die Inschrift im Deckel : "G. Staub Lohr am Main".
Sonst hat der Krug leider keine Stempel oder Marken.
Kann mir vielleicht jemand von Euch noch Infos zu diesem Krug mitteilen ?
Interessieren würde mich hauptsächlich das ungefähre Alter des Kruges. Den Hersteller zu ermitteln wird wohl eher schwierig werden.
Für jegliche Infos wäre ich sehr dankbar !

Viele Grüße vom Odenwälder
Heinz :slightly_smiling_face:
SNV31053.JPG
SNV31053.JPG (152.39 KiB) 470 mal betrachtet
SNV31052.JPG
SNV31052.JPG (111.67 KiB) 470 mal betrachtet
SNV31051.JPG
SNV31051.JPG (166.82 KiB) 470 mal betrachtet
SNV31050.JPG
SNV31050.JPG (153.42 KiB) 470 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Odenwälder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
  • Reputation: 24

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von Odenwälder »

Hier noch die restlichen Fotos......

Vielen Dank schon mal für alle Antworten
SNV31054.JPG
SNV31054.JPG (173.99 KiB) 469 mal betrachtet
SNV31048.JPG
SNV31048.JPG (140.24 KiB) 469 mal betrachtet
SNV31047.JPG
SNV31047.JPG (157.01 KiB) 469 mal betrachtet
SNV31046.JPG
SNV31046.JPG (116.1 KiB) 469 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3789
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5267

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also G. Staub ist die Zinngießerei:
[Gäste sehen keine Links]
hier noch ein anderer Krug mit seinem Deckel:
[Gäste sehen keine Links]
Ob jetzt dein Krug dann auch wie in dem Link von Merkelbach ist, kann ich nicht sagen. Muss man mal ein bisschen suchen.
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3789
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5267

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von Sartre99 »

Ach so, kannst also das Alter auf 1890 bis 1920 damit eingrenzen
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
das Muster des Fadenschnitts am Boden erinnert mich an die Regensburger Salzglasurkrüge.
Beispiele hier
[Gäste sehen keine Links]
Leider habe ich keinen Ludwig gefunden.
Alter, ja, Ende 19. Jahrhundert, wie @Sartre schon über den Zinndeckel rausgefunden hat.
Grüße
Lins
  • Odenwälder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
  • Reputation: 24

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von Odenwälder »

Wow......super :+1:
Vielen vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten und die Links.
Da weiß ich jetzt ja schon einiges mehr über den Krug.
Viele Grüße
Heinz
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16759
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27993

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

den Ludwig kann man da nochmal sehen [Gäste sehen keine Links]
dazu dort ein Relikt [Gäste sehen keine Links]
und einen mit gleich drei hohen Herren - Ludwig I, Ludwig II und Maximilian II [Gäste sehen keine Links]

Bei Modelkrügen erstmal an Regensburg zu denken, zumal bei einem urbayeerischen Motiv wie diesem - da hat @lins die Richtung schon gezeigt
nochmal so zum Gucken [Gäste sehen keine Links]

nicht zuletzt weil die Krüge oben auch älter datiert werden (??) - den Gottfried Staub in Lohr - den gab es aber auch schon eher?
1871 [Gäste sehen keine Links]
1884 [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Odenwälder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
  • Reputation: 24

Bierkrug König Ludwig I

Beitrag von Odenwälder »

Hallo nux,
auch Dir vielen Dank für die Infos.
Da hast Du ja auch noch Einiges im Netz gefunden.
Ich Danke Euch dreien für die Mühe, die Ihr euch gemacht habt :slightly_smiling_face: :+1:
Ein tolles Forum ! :slightly_smiling_face:

Ich hoffe, dass ich als langjähriger Numismatiker auch gute Hilfe bei Fragen im Münzbereich geben kann.

Viele Grüße vom Odenwälder
Heinz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug König Ludwig
      von Sandra12 » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Flasche Ludwig XVI - Punze unbekannt
      von Bundschuh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bierkrug Zinn mit Stempel B.M.U. Leer
      von timotheos276 » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bierkrug deutsches Kaiserreich
      von mniedan » » in Zinn 🫖
    • 11 Antworten
    • 836 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mniedan
    • Bierkrug Porzellan Sao Paulo 1974
      von gutenmutes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gutenmutes
    • Wer kann mir Infos zu einem Bierkrug einer schlagenden Verbindung geben?
      von Moclo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moclo
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍