Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Minnie Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 00:59
  • Reputation: 12

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Beitrag von Minnie »

Hoffe das ist das richtige Forum für dieses Thema 😇
Diese(r) kolossale Servierteller/-Platte, Tablett stammt aus einer Haushaltsauflösung. Gewicht fast stolze 3 Kg. Maße 57,5 x 43,5 cm.
Nehme an das es versilbert ist. Auf jeden Fall hat es krasse Patina!

Mir sind 3 besondere Merkmale aufgefallen: Vorderseite Initialen, wahrscheinlich die des früheren Besitzer.
Rückseite 2(?) Punzen.. Eine Art kleine Schere würde ich mutig behaupten, oder es ist ein Stoßunfall :S ..... Befindet sich jedoch parallel zu der Punze auf der anderen Seite.. Zu der wir nun kommen.. Sieht aus wie ein Fischernetz oder eine Fahne, Wappen? Müsste man gut mit den Bildern..
IMG_20210919_200122.jpg
IMG_20210919_200122.jpg (524.51 KiB) 601 mal betrachtet
IMG_20210919_200156.jpg
IMG_20210919_200156.jpg (359.39 KiB) 601 mal betrachtet
IMG_20210919_195826.jpg
IMG_20210919_195826.jpg (337.69 KiB) 601 mal betrachtet
IMG_20210919_195822.jpg
IMG_20210919_195822.jpg (379.81 KiB) 601 mal betrachtet
IMG_20210919_195611.jpg
IMG_20210919_195611.jpg (129.86 KiB) 601 mal betrachtet
  • Minnie Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 00:59
  • Reputation: 12

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Beitrag von Minnie »

IMG_20210919_195417.jpg
IMG_20210919_195417.jpg (352.55 KiB) 600 mal betrachtet
IMG_20210919_195401.jpg
IMG_20210919_195401.jpg (169.37 KiB) 600 mal betrachtet
IMG_20210919_195248.jpg
IMG_20210919_195248.jpg (152 KiB) 600 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das dürfte vermutlich englisch sein - die in der Art mehrfachen gekreuzten Pfeile gibt es bei Creswick als Marke - schau dort [Gäste sehen keine Links]
da sind es allerdings entweder 3+3 oder 4+4 - hier jetzt 3+4 - k.A. wie das zu deuten wäre (zeitlich?) oder doch noch weranders?

Dort steht auch dabei, dass sie ursprünglich schon für Old Sheffield Plate eingetragen war (das war/ist mechanisch silberplattiert) vgl. [Gäste sehen keine Links] - und ab wann auch galvanische Versilberung dieses Herstellers begann - 1852. Dazu, wobei es sich bei dem anderen kleinen Symbol handeln kann - das Zeichen eines 'journeyman', mit einem weiterführenden Link zur Erklärung dessen. Creswick &Co begann erst in 1855 und ab da wohl auch erst die Stempelung mit Buchstaben. Was genau es jetzt bei diesem Tablett davon sein könnte, kann man so von Bildern nicht genau sagen. Was hast Du als Basismetall? Messing oder Kupfer? was schimmert da durch an den abgeriebenen Stellen?

Gruß
nux
  • Minnie Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 00:59
  • Reputation: 12

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Beitrag von Minnie »

Hallo Nux, erstmal ein großes Danke für Deine Hilfe, super recherchiert :heart_eyes:

Im Anhang nochmal Bilder von den Abriebstellen, hoffe du kannst es erkennen.. Also so ganz Kupfer ist es nicht, würde eher sagen eine Mischlegierung, da es zu 30-35% ins goldfarbene geht.. Und es wirkt als ob 2 Schichten drauf sind, eine silberne und halt diese schwarz/blaue, wo ich der Meinung war es sei Patina bzw Oxidation..
IMG_20210919_215316.jpg
IMG_20210919_215316.jpg (303.31 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_20210919_215218.jpg
IMG_20210919_215218.jpg (250.96 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_20210919_215212.jpg
IMG_20210919_215212.jpg (193.25 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_20210919_214936.jpg
IMG_20210919_214936.jpg (522.66 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_20210919_214847.jpg
IMG_20210919_214847.jpg (341.8 KiB) 585 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Beitrag von nux »

büddeschön - viel 'Recherche' braucht es nun nicht, wenn man es kennt ;) - also Patina, ja - stark angelaufen eben - das Dunkle ist Silbersulfid [Gäste sehen keine Links]

wenn man kein Kupfer als Basis hat (von Neusilber mal abgesehen, aber das fällt hier raus), ist Old Plate eher unwahrscheinlich. Denn dabei ist das (entweder das eine oder das andere) die Basis, weil die Technik eben damit funktioniert [Gäste sehen keine Links]

kann Dir da momentan auch keine zuverlässigen Vergleichsstücke aufzeigen: da eben auch Kupfer galvanisch versilbert wurde, läuft da draußen wohl auch viel mit der Bezeichnung rum, wo man ohne eindeutige Marken einfach nicht sicher ist. Da bei so einer Fragestellung aber die Optik eh täuschen kann (Tageslicht-Foto ?), wäre - falls wichtig - Bestimmung der Dichte angeraten - aber dafür ist das Tablett bissl zu unhandlich. Vllt. kann Dir das noch was bringen [Gäste sehen keine Links]
  • Minnie Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 00:59
  • Reputation: 12

Versilbertes Tablett mit unbekannter Punze

Beitrag von Minnie »

So ich durchforste jetzt erstmal alles was du mir da an Links geschickt hast ;)
Und morgen werde ich mal Tageslicht-Fotos machen.. Durch das Glühlampenlicht kommt das echt unvorteilhaft rüber..

Gute Nacht und nochmals vielen Dank für die Hilfe :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Tablett unbekannter Hersteller
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • versilbertes Zigarettenetui Hersteller- und Altersbestimmung
      von hunter6610 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Versilbertes WMF Besteck Suche nach Dekor
      von lexmobil » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lexmobil
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
    • Versilbertes WMF Geschirr antik
      von blue-sky6 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“