Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
wie schon mitgeteil,bin ich wieder fit.Habe auch gleich eine Frage zu dem abgebildeten Schwein.Es ist magnetisch,daher wahrscheinlich Eisenguss.Seitlich wohl der Giessereistempel,dieser ist sehr undeutlich.Ich habe schon unter Buderus gesucht,aber nichts vergleichbares gefunden.Das Schwein ist 18cm lang,12,5cm hoch und 1800gr.schwer.Für eure Hilfe im vorraus meinen Dank.
Liebe Grüße
Hermann
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2246
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4370
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
tja wenn dein Schwein Flügel hätte, gäbe es unzählige Beispiele für in Metall gegossen Artgenossen in dieser Körperhaltung.
Hier auch eine Erläuterung dazu:
[Gäste sehen keine Links]
Deshalb gibt es wahrscheinlich so viel Sparschweine mit Flügeln.
Auch wenn ich am Rücken deines Schweines auf einer Seite so eine dunkle Stelle meine sehen zu können, ist dein Schwein wohl kein flügelloses Flügelschwein oder?
Wo sitzt eigentlich die unleserliche Marke, wenn sie denn eine ist? Es gibt nämlich auch einige Tiere, die einen vermutlich produktionsbedingten Abdruck haben.
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
danke für die schnelle Antwort.Ich dachte Bild 4+5 zeigt eine Marke.
Gruß
Hermann
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2246
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4370
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
Ja, ja, das habe ich schon verstanden. Nur überlege ich, ob es auch eine ist. Deshalb fragte ich ja danach, wo sich diese Stelle am Schwein befindet. Das war für mich nicht ganz klar. Ist es auch die rechte Seite des Bauches?
Beste Grüße
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
ja,die rechte Bauchseite.
Gruß
Hermann
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16379
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27590
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
weiß nicht, ob man mit der (möglichen oder vermeintlichen) Marke da weiter kommt. Wenn es eine sein sollte, dann ist sie nicht gut genug erhalten oder überhaupt ausgeprägt. Was mir nur spontan bei Eisen dazu (neben ev. Spielzeug oder Briefbeschwerer) einfiel war - Türstopper.
Moderne Deko-Version [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
anderes Beispiel, auch wenn die meist ganz bemalt sind - diese Hunde (egal für jetzt, ob originale oder Repros, gibt es) [Gäste sehen keine Links]
Gab auch Kühe, Schaf, alles mögliche. Was eben irritiert, ist 'magnetisch' ggü. der rötlichen Farbe - oder liegt das an der Umgebung/Beleuchtung? Jedenfalls - @Gelegenheitssammler hat es schon angemerkt - die fliegenden Vettern sind heutzutage vorherrschend. Dazu kommen Unmengen an Retro-Nostalgie-Landhaus-Garten- etc. Sachen,die zuviel 'überlagern', wenn man stöbert. Hast Du nicht doch eine grobe Idee, von wann Schweinichen sein könnte?
Gruß
nux
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Suche Hilfe zu einem Schwein unbekannter Herkunft
vielen Dank für Deine Mühe.Neu kann ich ausschließen,es lag in meinen über Jahre nicht beachteten Kartons.Auch die Proportionen sind realistischer.Sieht so aus,wie ein altes fettes Hausschwein früher aussah.Auch die Bemalung wurde nicht nachträglich aufgetragen.
Gruß
Hermann
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Delfter Vase, suche Hinweise zu Stempel, Herkunft, Seriennummer
von Stephanie882 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 3664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stephanie882
-
-
-
- 11 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Die.Tini
-
-
-
- 6 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kasandra
-
-
-
- 4 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 5 Antworten
- 1264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rotersascha
-