Hallo allerseits,
ich habe mal wieder eine Frage, eigentlich sogar zwei (ein Hildesheimer Rose Sahnelöffel im Silberforum).
Dieser sehr dekorative, leider aber leicht beschädigte Wandteller stammt aus Sarreguemines von Utzschneider & Cie. Auf der Vorderseite zeigt er eine kobaltblaue Fahne mit Resten von Goldrändern innen und aussen. Auf dem Spiegel sehen wir den sich gerade eine Zigarette entzündenden Kaiser zu Pferde. Es handelt sich wohl um einen colorierten Druck nach einem Foto. Auf der Rückseite finden wir die bekannte Marke wohl unter Glasur mit dem Zusatz Kaisermanöver. I 1912, ELB und eine Pressmarke 2G.
Als einzige Referenz habe ich einen ähnlichen Teller (ohne Angabe der Marke) mit drei Soldaten, die ihre Pferde tränken in einer Kleinanzeige gefunden, der als Kaisermanöver. IV 1912 bezeichnet ist, allerdings ohne den Zusatz ELB. Es scheint also eine kleine Serie zu diesem Manöver, das wohl in Sachsen stattgefunden hat, gegeben zu haben.
Weiss jemand etwas dazu? Was bedeutet ELB?
Ausserdem habe ich noch zwei Sarreguemines Wandteller aus einer Richard Wagner Serie, die wohl viele seiner Opern darstellte, in diesem Fall zu Tannhäuser. Der mit Tannhäuser hat die Firmenmarke mit Wappen und Krone als blauer Stempel unter Glasur mit dem Zusatz Made in Germany. Diese Marke wurde nach museumek.eu schon im 19. JH genutzt, auf alle Fälle vor dem 1. Weltkrieg. Sie scheinen aber nicht ganz so selten wie der Teller mit dem Kaiser zu sein. Der Teller mit Elisabeth trägt die bekannte Marke von Utzschneider & Cie. Alle Teller haben einen Durchmesser von ca. 22 cm.
vielen Dank
Jörg
Der Dateianhang P1260400-2.jpg existiert nicht mehr.

- P1260400-2.jpg (312.25 KiB) 413 mal betrachtet

- P1260404.JPG (94.74 KiB) 413 mal betrachtet

- P1260420-2.jpg (231.53 KiB) 407 mal betrachtet

- P1260434-2.jpg (242.29 KiB) 407 mal betrachtet