Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Löffel Russisches Silber Moskau 84 Zolotniki Ivan Lebedkin

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Löffel Russisches Silber Moskau 84 Zolotniki Ivan Lebedkin

Beitrag von Daundweg »

Hallo,

hier ein Flohmarktfund, zu dem ich gerne ein bisschen mehr erfahren würde. Hier was ich soweit herausfinden konnte:
Ansicht von oben mit Maßband
Ansicht von oben mit Maßband
20210719_140440.jpg (125.61 KiB) 812 mal betrachtet
Der Löffel ist ungewöhnlich massiv gearbeitet und sehr schwer. Mit seinen 15 cm Länge wiegt er 44,6 Gramm. Andere Silberlöffel in Teelöffelgröße die ich habe, wiegen mitunter nur ein Viertel davon.
Ansicht von der Seite, damit man sieht, wie massiv der gearbeitet ist
Ansicht von der Seite, damit man sieht, wie massiv der gearbeitet ist
20210719_141529.jpg (59.56 KiB) 812 mal betrachtet
Hier die Rückseite:
Ansicht von hinten
Ansicht von hinten
20210719_140455.jpg (78.43 KiB) 812 mal betrachtet
Hier die Infos zum Feingehalt und Beschaumeister:
Moskau 1896 – 1908
Feingehalt 84 Zolotniki
Moskauer Beschaumeister
Ivan Lebedkin
Quelle: [Gäste sehen keine Links]
84 mit Kopf
84 mit Kopf
20210719_140802.jpg (55.67 KiB) 812 mal betrachtet
  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Löffel Russisches Silber Moskau 84 Zolotniki Ivan Lebedkin

Beitrag von Daundweg »

Leider fehlen mir komplett alle Infos zum Hersteller:
20210719_140524.jpg
20210719_140524.jpg (59.3 KiB) 811 mal betrachtet
20210719_140604.jpg
20210719_140604.jpg (52.95 KiB) 811 mal betrachtet
Und auch bei der Gravur kann ich leider gar nichts entziffern:
20210719_140505.jpg
20210719_140505.jpg (157.74 KiB) 811 mal betrachtet
Habt ihr vielleicht weitere Ideen?

Vielen Dank und liebe Grüße. :upside_down_face:
  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Löffel Russisches Silber Moskau 84 Zolotniki Ivan Lebedkin

Beitrag von Daundweg »

Hat niemand eine Idee für das untergehende Kamel? nux, du erkennst doch sonst sofort alle russischen Fälschungen. :grimacing:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27670

Löffel Russisches Silber Moskau 84 Zolotniki Ivan Lebedkin

Beitrag von nux »

Daundweg hat geschrieben: Dienstag 27. Juli 2021, 11:53 niemand eine Idee für das untergehende Kamel?
huh? Du meinst das murksige MZ? ich nicht, nein. Hab natürlich geguckt, wenn Du das meinst; wenn aber nux nix Konkretes zu sagen hat, dann kommt eben - niente di niente. Nutzt doch auch kein leeres Gelaber oder Spekulatius keinem was? wäre außerdem Zeitfraß.

Hinsichtlich 'solcher' Feingehaltspunzen sollte man ev. auch auf 'solide' Quellen zurückgreifen - die hier (die kleine Version) sieht mir aber erstmal so vom Foto gar nicht mal ungesund aus. Das heißt aber wie immer ohne selbst bepfoteln auch nix.

Was ich trotzdem gemacht hatte, beim zweiten Buchstaben vllt. ein Г annehmend, daraufhin durchgesehen; auch noch allgemeiner, aber nur P-L, nicht mehr. Es bleibt zusammen mit dem fetten Rokoko-Stil und Monogramm in lateinischen Buchstaben irritierend bis fraglich - ein MZ sollte eigentlich auch 'gut' aussehen, nicht so. Kann aber was mit Stelle, Muster oder Abnutzung zu tun haben; könnte man nicht kpl. außer acht lassen. Das wäre wirklich eher was für richtige Insider, da eine Zuordnung treffen zu können oder auszuschließen. Du kannst höchstens versuchen, mehr von denen Löffelz aufzustöbern und gucken, ob da was deutlicher drauf ist?

Gruß
nux
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Löffel Russisches Silber Moskau 84 Zolotniki Ivan Lebedkin

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

es gibt hier - ua - einen interessanten Beitrag zum Gewicht von russischen Gegenständen, den ich Dir mal anhänge.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 10&t=21685
Wer originale russische Gegenstände sammeln möchte muss sich neben den Punzen auch mit den äußerlichen Formen und dem Gewicht beschäftigen.
Ich hab auch mal bei mir abgewogen, einen Löffel deutsches Silber und Russische.
Wenn Du einen Löffel hast, der vom Gewicht stark abweicht kann das natürlich viele Gründe haben.

Es grüßt

Ali

PS: Es wäre jetzt natürlich für mich interessant wieviel Du für den Löffel bezahlt hast und ob es denn auch mehrere Löffel dieser Art gegeben hätte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Moskau Mitte 19. Jhd
      von allina20032 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Brosche - 56 Zolotniki - Russland - Punze!
      von paparazziber » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 2769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“