Tasse kantig blauer Rand von Tirschenreuth
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Julia1980 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 5. Juli 2021, 15:57
- Reputation: 6
Tasse kantig blauer Rand von Tirschenreuth
meiner Mama ist heute ein kleines Unglück passiert.
Sie hat Ihre geerbte und vor allem Lieblingstasse ausversehen nicht richtig abstellen können und diese zerbrach auf Fliesenboden.
Sie hatte schon seit Jahren Angst das dieseinmal passieren könnte. Immer wieder haben wir nach dem Model gesucht aber keinerlei Anhaltspunkte bekommen bzw. Finden können.
Ich hoffe einige Fuchsaugen können uns bei dieser ungewöhnlichen Frage helfen. Ich würde meiner Mutter gerne einen Ersatz bzw. gleich ein Service kaufen- sofern es das noch gibt.
Leider haben wir kein Einzelfoto nur von Grossaufnahmen. Ich hoffe einer hat ein gutes Auge.
Einmal ist es eine grössere Kaffeetasse kanten an der Ausssenseite einen blauen schmalen gemalten Strich am Rand obenauf. Und ansonsten war Sie hauchdünn.
Ich danke vorab für Hilfe.
:relaxed:
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
Tasse kantig blauer Rand von Tirschenreuth
na denke ihr habt bei der falschen Manufaktur gesucht. Das ist nicht Tirschenreuth, sondern die keramischen Werke Zehendner und Co in Tirschenreuth.
Siehe hier Nummer 99:
[Gäste sehen keine Links]
Marke wurde ab 1940 verwendet, da da aber "West Germany " steht , als frühestens ab 1945. Heute gibt es nur noch eine Nachfolgefirma , die aber nur noch Kachelöfen herstellt. Ob die noch was wissen? Kannste zumindest probieren. Auffallend an deiner Tasse ist die Form. Bei Glas würde man sagen, facettiert. Die Form ist immer das entscheidende beim Suchen. Hab von Zehendner aber keine Tasse, sondern nur Zuckerdose u.ä. mit der Form gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Ob der Name "Facette " allerdings stimmt??????
Mehr find eich erstmal nicht,
lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16518
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27747
Tasse kantig blauer Rand von Tirschenreuth
hatte gestern auch geguckt und drei Tassen Z&Co Facette sogar mit blauem Rand oben gefunden - aber das Modell/die Form hat andere, halbrunde, kräftige Henkel - [Gäste sehen keine Links] - hatte überlegt, ob man die 'alternativ' nehmen könnte, aber ist schon ein Unterschied. Es gibt die Form zwar öfter, aber so richtig häufig ist sie auch nicht ; mehr mit blauem Rand war da auch nicht. Ansonsten auch abgeguckt, was ging, aber so etwas wie das gezeigte Teil nicht nochmal gesehen, auch nicht mit anderem Dekor. Möglicherweise, das ist nur eine Vermutung, könnte es sich auch um eine Sondersache handeln (Kauf-/Versandhaus, Unternehmen, Gastro) aber da wäre es ev. ganz gut zu wissen, unter welchem Umständen die Tasse 'erworben' wurde.
Zu - Achtung: Erbsen :smirk: - Zehendner hatte ich in einem anderen Zusammenhang schonmal bissl was zur Geschichte zusammengestellt viewtopic.php?f=24&t=21739&p=127019
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
- Julia1980 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 5. Juli 2021, 15:57
- Reputation: 6
Tasse kantig blauer Rand von Tirschenreuth
Werde gleich mal alles notieren und mal weiterforschen! Wir wussten das alles gar nicht und blauäugig einfach nach Namen gegangen, man lernt nie aus! Leider wissen wir nicht woher die Tasse stammt bzw. wann oder wo sie gekauft wurde.
Auf jeden Fall sehr interessant
- Julia1980 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 5. Juli 2021, 15:57
- Reputation: 6
Tasse kantig blauer Rand von Tirschenreuth
Ich habe die Firma kontaktiert und angefragt ob diese eventuell noch Auflistungen / Archive zur Verfügung stehen haben, so dass man den Namen einzelner Produktlinien herausfinden könnte.
Ein netter Mitarbeiter recherchierte, und antwortete ich zitiere: "Die zur Firma Keramische Werke Zehendner gehörende - Porzellanfabrik gibt es
leider seit 1998 nicht mehr.
Wir die Firma Zehendner Keramik haben nur die Kachelproduktion übernommen
und produzieren kein Porzellan.
Ich habe eine Kollegen aus der Porzellanzeit befragt. Leider hat er auch keine Tasse mehr."
Gehe davon aus das er damit auch jegliche Aufzeichnungen/Bezugsquellen meint.
Schade das manche Dinge spurlos verschwinden.
Werde die Augen offen halten, eventuell stolpert man noch einmal darüber.
LG und vielen Dank noch einmal

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 72 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 1 Antworten
- 864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 0 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 9 Antworten
- 5424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Campanula1
-
-
-
- 7 Antworten
- 2319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 2 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-