Vase aus Erbschaft 4/4
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Raider_K Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 10:29
- Reputation: 5
Vase aus Erbschaft 4/4
Kann mir jemand weiterhelfen?
Dankeschön und liebe Grüße.
- Raider_K Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 10:29
- Reputation: 5
Vase aus Erbschaft 4/4
Wie kann man das Alter herausfinden, kann mir da jemand weiterhelfen?
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Vase aus Erbschaft 4/4
den Schöpfer der Vase hast Du uns mit Heiner Balzar genannt. Hier mal ein Signaturabgleich - und auch wenn man den Kopf drehen muss; denke das passt.
Nun ist Dein Stück leider ohne weitere Daten.
Anders dieses hier:
[Gäste sehen keine Links]
Kurze Lebensdaten:
1937 geboren als Sohn der Keramikerin Elfriede Balzar-Kopp.
Töpferlehre im mütterlichen Betrieb von 1952 bis 1954.
Ab 1955 unterwegs u.a. in den Niederlanden und Schweden.
1956 Fortsetzung der Ausbildung an der Staatlichen Werkschule für Keramik.
Teilnahme an der Meisterklasse von Hubert Griemert
In dieser Zeit fertigte er bereits Entwürfe für die Firmen Dümler & Breiden sowie Jasba.
1958 Ablegung Meisterprüfung und arbeitete in der Werkstatt der Mutter.
Eigenes Studio ab 1967.
Schwerpunkt seiner Arbeit sind Gefäßkeramiken und Baukeramik (Fußbodenplatten, Wanddekorationen, Brunnen).
Bereits in jungen Jahren erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, so 1962 eine Goldmedaille in Paris und eine Silbermedaille in Buenos Aires.
1964 den Bayerischen Staatspreis und 1973 den Westerwaldpreis für Gefäßkeramik.
[Gäste sehen keine Links]
Das hast Du natürlich bereits alles selber herausgefunden. Schreib's nur mal auf für die übrigen Mitleser und weil es ev. doch auch Rückschlüsse auf eine grobe Alterseingrenzung für Dein vorgestelltes Stück geben kann.
Ich hab ein Stück gefunden, dass in Formgebung und Farbton Deinem Stück ähnlich ist.
Oben am Hals allerdings dickwandiger.
[Gäste sehen keine Links]
Das Stück wird angegeben als Studiokeramik Vase 1962. Heller Boden und auch nur die Werkstattmarke.
Aufgrund der Ähnlichkeit gehe ich davon aus, dass Deine Vase in die gleiche Schaffensperiode fällt.
Heiner Balzar wurde ja in jungen Jahren bereits ausgezeichnet; vgl die Angaben in der Kurzvita.
Beim Vergleichstück wird das Jahr 1962 genannt.
Ob das wirklich 1962 war ließe sich in den Aufzeichnungen des Künstlers, insbesondere in einen Werkverzeichnis ermitteln.
So etwas liegt mir nicht vor.
Für Deine Vase würde ich sagen 1960'er Jahre, weil er sich in dieser Zeit bereits mit dieser "Art" Vasen beschäftigt hat.
Bildergebnis: Heiner Balzar Süddeutsche Keramiksammlung
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Erbschaft - Chinesische Teller (verm. Kangxi-Periode) - Wert?
von internetbewohner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 1183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von internetbewohner
-
-
-
- 4 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 2526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JuliaMin
-