Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Stahl-Messerklingen polieren?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Alte Stahl-Messerklingen polieren?

Beitrag von ThomasKa »

Der Titel sagt es schon: kann ich alte, unansehnliche Stahlklingen wieder zu einer gewissen benutzbarkeit bringen? Kein Rost, einfach nur etwas fleckig und sehr matt.

Bei versilbertem Besteck lohnt sich das einfügen neuer Klingen kaum.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo ThomasKa,

versuche es mal mit Never-Dull. Wenn das nicht hilft, dann hilft nur ein Weg zum Juwelier oder Silberschmied. Dort wird man Dir die Klingen maschinell aufpolieren können.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ThomasKa »

danke für den tipp - aber never dull ist ohnehin mein treuer begleiter, seit ich versilberte schnäppchen vom flohmarkt mitnehme...

hat leider nur bedingt geklappt, die klingen sind einfach matt und pockig...
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1317
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 788

Beitrag von Heinrich Butschal »

Stahl ist härter als Silber, das Poliermittel muss auf ein größeres Korn haben. Stahlpolituren müsste es doch im Haushaltswarenladen geben?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Uwe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Uwe »

Hallo!
Also ich würde es mit Diamantpaste versuchen die gibt es in allen Körnungen
und Varianten zb.als Block oder in Spritzen mit echtem Diamantkörner oder oder ersatz .Wenn die Kratzer nicht zu tief sind kann man es mit einem Filtztuch und dieser besagten Pasten von Hand aufpoieliren.Wenn die Kratzer tiefer sind muß man sich von grob nach fein vorarbeiten.Es geht auch mit einem Multi Dremel einen Polierfilz einspannen Diamantpaste auf die Klinge und etwas oel zb.WD 40 oder Rostlöser und los geht es.Aufpassen das der Filz und die Klinge nicht zu Heiß wird da sonst der Filz zu schnell verbrennt und die Klinge an Härte verlieren kann.
So und nun viel Spaß ! Dieser Tipp ist nur für Edelstahl.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinn oder Stahl Messbecher mit Punzen und Messingplakette
      von nostronomo » » in Zinn 🫖
    • 12 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Stolzenberg Klappenschrank ölen, wachsen oder polieren?
      von Schlacks » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 8 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schlacks
    • Noch ein fraglicher Gegenstand/Werkzeug aus Stahl
      von alteshaus » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von alteshaus
    • Alte Kanne... welche Marke?
      von S.H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alte Vitrine / Küchenschrank
      von Manuel170 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 735 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“