Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
dass hier bei handelsüblichen Serienprodukten das Thema Preise oder Wert keines sein kann, heißt aber ja nicht, dass man nicht ein paar Grundinformationen zu dem 'was ist das eigentlich' geben darf, kann oder will :upside_down_face: - damit und der zeitliche Einordnung der Marke sollte dann ein Vergleich mit anderen ähnlichen Servicen am Markt eigenständig möglich sein.
Also das blaue L unter Krone mit dem Schriftzug - verwendet wohl ca. 1950 oder '53 bis 1972. Siehe z.B.
[Gäste sehen keine Links] - also 'antik' ist das Geschirr noch nicht, allenfalls 'Vintage'.
Kurz steht ja auch bei wiki auch schon was zur Geschichte
[Gäste sehen keine Links]
beim Verwenden der Suchfunktion im Forum oder allg. Recherche ist natürlich auch zu beachten, dass es mehr als einen Porzellanhersteller namens Schlegelmilch gab. Aber in folgendem Beitrag steht auch schon bissl was zu dem Thema Oscar S.
viewtopic.php?f=24&t=19595&p=115858
Da das also DDR-Zeit ist, wurde halt vorwiegend in osteuropäische Länder exportiert. Einige von denen wie Polen oder auch die UdSSR z.B. brachten entsprechend dazu dann noch eine solche 'Import'-Kennzeichnung an. Gab aber auch weitere Staaten, die so etwas das machten. Wo das jetzt genau hinging, wüsste ich jetzt so auch nicht; der andere zusätzliche rote Stempel könnte dann noch was mit dem Importeur zu tun gehabt haben.Da hilft gelegentlich eher die Familiengeschichte, weil was im Keller war muss ja auch irgendwie dahin gekommen sein?
Ansonsten - was Leutz bereit sind auszugeben ist interessanter, als irgendwelche Wunschpreise bei Angeboten. Normalerweise sagt man: schau Dir verkaufte Artikel bei ebey an - nur da ist momentan so was nicht. Was ging, war das
[Gäste sehen keine Links]
Das von Dir erwähnte Service geistert schon eine Weile rum,wurde schon mehr als einmal 'verkauft' und ist noch wieder da?
[Gäste sehen keine Links]
Herkunft, Stil & Zeit sind nicht so sehr en vogue bei vielen; außerdem - wer braucht schon noch ein Mokkaservice? (Du hast keine Maße angegeben, aber nehme mal an, dass das keine Kaffeetassen sind) - als Espressotässchen zwar zu verwenden, aber da das Dekor nicht spülmaschinenfest ist, auch wieder so eine Sache zwecks Gebrauch. Also ein Vitrinenstehrümchen?
Kleinanzeigen kannst Du selbst ja noch betrachten.
Gruß
nux