Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberlöffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lupe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 67
  • Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
  • Reputation: 12

Silberlöffel

Beitrag von Lupe »

Vorder - und Rückseite, Monogramm und Punzierung.
IMG_20210501_192137.jpg
IMG_20210501_192137.jpg (235.9 KiB) 580 mal betrachtet
IMG_20210501_192126.jpg
IMG_20210501_192126.jpg (142.97 KiB) 580 mal betrachtet
IMG_20210501_192112.jpg
IMG_20210501_192112.jpg (249.45 KiB) 580 mal betrachtet
IMG_20210501_192000.jpg
IMG_20210501_192000.jpg (148.21 KiB) 580 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3773
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Silberlöffel

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hast keine Frage gestellt??? Modell dürfte" Spaten" sein. Die Punze "FL" kenne ich nicht aus Deutschland. In Frankreich wäre das Francois Labat, aber das passt ja nicht zur Krone und Halbmond.
Auf beiden seiten ein unterschiedliches Monogramm?
Lieben Gruß
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2228
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4671

Silberlöffel

Beitrag von marker »

Guten Tag, könnte das auch ein verschlagenes EL sein ? Gruss marker
  • Lupe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 67
  • Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
  • Reputation: 12

Silberlöffel

Beitrag von Lupe »

Ja, und dazu mit den gleichen Monogrammen auf beiden Seiten der Löffel noch eine andere Punzierung (Form ansonsten identisch)
IMG_20210501_193041.jpg
IMG_20210501_193041.jpg (116.61 KiB) 536 mal betrachtet
IMG_20210501_193029.jpg
IMG_20210501_193029.jpg (106.47 KiB) 536 mal betrachtet
IMG_20210501_193011.jpg
IMG_20210501_193011.jpg (116.4 KiB) 536 mal betrachtet
IMG_20210501_193000.jpg
IMG_20210501_193000.jpg (153.15 KiB) 536 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1073
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2127

Silberlöffel

Beitrag von cornetto »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 09:40 Die Punze "FL" kenne ich nicht aus Deutschland. In Frankreich wäre das Francois Labat, aber das passt ja nicht zur Krone und Halbmond.
Deutschland - Frankreich passt aber zum Monogramm auf beiden Seiten. Vielleicht kam der Löffel einmal in beiden Ländern auf die Tafel, in Frankreich wurde/wird ja bekanntlich "andersherum" eingedeckt...
Gruß Bernd
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3773
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Silberlöffel

Beitrag von Sartre99 »

Lupe hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 18:03 beiden Seiten der Löffel noch eine andere Punzierung
na wäre ja super wenn du gleich alles zeigst. Das ist Koch und Bergfeld auf dem zweiten Löffel. C.Bendler war der Händler.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27946

Silberlöffel

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 09:40 Die Punze "FL" kenne ich nicht aus Deutschland. In Frankreich wäre das Francois Labat,
cornetto hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 18:50 Frankreich passt aber zum Monogramm auf beiden Seiten.
was kann da nicht passen? (abgesehen davon, dass es auch dort mehr als einen Gold-/Silberschmied mit FL gegeben haben dürfte)

Rein schon die Form - frz. MZ - Initialen plus Symbol(e) - auf Edelmetallen haben seit 1798 in einer Raute zu sein

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 23:09 C.Bendler war der Händler.
fast - ungewöhnlicher Name, aber mit B auch hinten und das war schon eine etwas bessere Adresse ;) - z.B. da in dem Kasten "Carl Bendleb Hofjuwelier Gotha" [Gäste sehen keine Links]

aus dem Archiv "Juwelier, Gold- und Silberarbeiter in Gotha, Besitzer des Juwelier, Gold- und Silberwarengeschäftes von S. Kürschner, früher Hofjuwelier Gutjahr, Bendleb, Carl erbittet das Prädikat "Hofjuwelier" ... Datierung: 29. Oktober 1876 [Gäste sehen keine Links]

so so, Porzellan aus Gotha, Silber ebenfalls dort erworben :upside_down_face: - was könnte das ev. für den ersten Löffel besagen? daher - @Lupe - ist irgendwas regional zur Herkunft des Löffels bekannt? weil wenn, könnte das helfen den Meister einzugrenzen/finden

Gruß
nux
  • Lupe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 67
  • Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
  • Reputation: 12

Silberlöffel

Beitrag von Lupe »

Die einzige Tochter eines Studienrates aus Winterstein/Thüringen heiratete nach Gotha. Ihr Gatte, ebenfalls Studienrat, wohnte Zeit seines Lebens immer dort. Über die Tochter bzw. Enkeltochter (meine Frau) sind die ganzen Sachen an uns über gegangen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Punze auf Silberlöffel
      von meinel » » in Silberbesteck 🥄
    • 18 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • großer Silberlöffel
      von dede » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dede
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“