Klassizistische Vasenform
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lupe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
- Reputation: 12
Klassizistische Vasenform
Eine Marke habe ich nicht finden können, könnte dennoch jemand etwas zum möglichen Alter feststellen ?
Ist ein Erbstück aus der Familie meiner Frau und von Ihrer Mutter an Sie vererbt.
Ist ein Erbstück aus der Familie meiner Frau und von Ihrer Mutter an Sie vererbt.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Klassizistische Vasenform
Hallo,
also wie schon bei deinem Porzellan geschrieben. Bitte erstens Größenangaben und dann mehr und scharfe Bilder. Vom Dekor usw.Ist irgendwie nicht so optimal, wenn der Gegenstand einfach so im Schrank einmal photographiert wird und dann macht mal!
Lieben Gruß
also wie schon bei deinem Porzellan geschrieben. Bitte erstens Größenangaben und dann mehr und scharfe Bilder. Vom Dekor usw.Ist irgendwie nicht so optimal, wenn der Gegenstand einfach so im Schrank einmal photographiert wird und dann macht mal!
Lieben Gruß
- Lupe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
- Reputation: 12
Klassizistische Vasenform
Muss ich morgen nochmal in Ruhe machen, wenn das 2- jährige Enkelkind wieder nach Hause gefahren ist.
Danke für die Hinweise. Lupe
Danke für die Hinweise. Lupe
- Lupe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
- Reputation: 12
Klassizistische Vasenform
Ich hatte ja versprochen, mich zu bessern. Deshalb jetzt etwas aussagekräftigere Bilder. Danke für die Hinweise gestern.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16392
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27601
Klassizistische Vasenform
:grimacing:

Hallo,
nochmal und immer wieder in eigener Sache - lest bitte bestehende Beiträge, je mehr, desto besser. Weil aus jedem zweiten oder dritten geht schon hervor, dass bessere Bilder angefordert werden (müssen). Und auch wie die zu machen sind, was hier gebraucht wird.
Also mit dem Licht, nicht dagegen, wenn es drinnen am Fenster sein muss. Nicht blitzen, das reflektiert. Am besten draußen bei Tageslicht, damit Farben auch natürlich werden; außerdem können die meisten Kameras da deutlich mehr - also vor allem besser fokussieren und scharfe, klare Fotos liefern. Einmal so einigermaßen gerade im Profil ist da, Details auch - wie sieht die Balustervase von unten aus? Marken, Signaturen, Ritzungen? von oben? gewähre einen Einblick.
Beschreiben: wie fühlt sich das Glas an; außen, innen, glatt/rau? ist das weiß-trüb oder tatsächlich grau? (oder eingestaubt?)
weil es ist ein Unterschied, ob opakes Glas so aussieht [Gäste sehen keine Links]
oder so [Gäste sehen keine Links]
oder noch anders; gibt auch geätzte Varianten
Gruß
nux
- Lupe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
- Reputation: 12
Klassizistische Vasenform
Eine Signatur gibt es nirgends, denke trotzdem, dass es Handarbeit ist. Glas ist eher glatt. Bemalung jedoch erhaben. Diesmal Fuß und Blick von Oben.
- Lupe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
- Reputation: 12
Klassizistische Vasenform
Nux, was habe ich falsch gemacht, dass gar keine Antwort mehr kommt? Ist diese Vase ein absolutes Einzelstück oder kennt nicht doch wer etwas ähnliches? Bitte meldet Euch.
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Klassizistische Vasenform
Solche Vasen waren im gesamten 19en und bis in das erste Viertel des 20en Jahrhunderts zu finden, allerdings ist diese hier tatsächlich etwas seltsam. Einerseits ist die Bemalung im Stil des 19en Jahrhunderts gehalten andererseits ist die Qualität der Bemalung selbst, zumindest teilweise eher Hobbymäßig. Gerade die Rahmenränder die das blaue Hintergrundfeld eingrenzen, vielleicht nachträglich nicht so gut wie ursprünglich restauriert?
Hier mal ein Beispiel wie es von der Qualität normalerweise sein sollte:
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten halt schwierig vom Alter her einzuengen, da Glas, zumindest solange es nicht 200+ Jahre alt ist, von Natur aus nicht sonderlich aussagefreudig ist.
Hier mal ein Beispiel wie es von der Qualität normalerweise sein sollte:
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten halt schwierig vom Alter her einzuengen, da Glas, zumindest solange es nicht 200+ Jahre alt ist, von Natur aus nicht sonderlich aussagefreudig ist.