Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Konzertgitarre Musima

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Konzertgitarre Musima

Beitrag von redfox »

Hallo alle zusammen.
Habe hier eine 4/4 Konzertgitarre Musima Classic aus Markneukirchen,
von 1989, Mensur 65 cm.
Boden und Zarge aus gleichem Holz, was nicht so häufig ist.
Weiß jemand , was das für Holz ist?
Die furnierte Kopfplatte und die Einlegearbeit an der Halsrückseite sehen außerdem
wertig aus.
Danke für Informationen und Grüße an alle.
Bleibt gesund und schönes WE
redfox
P1150200.JPG
P1150200.JPG (116.63 KiB) 940 mal betrachtet
P1150201.JPG
P1150201.JPG (112.53 KiB) 940 mal betrachtet
P1150199.JPG
P1150199.JPG (290.64 KiB) 940 mal betrachtet
P1150196.JPG
P1150196.JPG (384.21 KiB) 940 mal betrachtet
P1150195.JPG
P1150195.JPG (165.89 KiB) 940 mal betrachtet
  • Zeitwurm Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Registriert:Sonntag 7. Februar 2021, 11:48
  • Reputation: 71

Konzertgitarre Musima

Beitrag von Zeitwurm »

Hallo,
Das wird Riegelahorn sein, es wird für Gitarrenböden und Zargen verwendet. Meistens nur für hochwertige Gitarren, als Vorbild dient hierfür die Geige die ebenfalls in dieser Holzkombination gebaut wird, die Decke besteht dann aus Fichte.
MUSIMA hat auch hochwertige Jazzgitarren gebaut, diese Archtop oder Schlaggitarren wurden fast immer mit Ahorn Boden und Zarge gebaut und es gab in der DDR damals auch kaum Mahagoni oder Palisander.
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“