Hallo :slightly_smiling_face:
ist nicht ungeschickt, wenn Du so direkt zitiert, auf die verwendete Quelle zu verlinken, wo die Erkenntnisse herkommen - also ich nehme an
[Gäste sehen keine Links] - weil
Schulzchen hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 17:35
items that had been exported and then re-imported to France
- keine Ahnung, wie oder warum dieser Satz da hinein gekommen ist - gibt ansonsten keinerlei Hinweis darauf; das ist m.W. einfach nur 'grosse garantie' - das vorab.
Dann - in jeweils einer Zeile sind immer die unterschiedlichen Punzen für links eben Paris und rechts die Provinzen(départements) zusammengefasst.
Hier also erst der Feingehalt für die départements - Socrate mit der 2, also deuxième titre = 800/1000
dann Hercule, 'große Garantie' bezieht sich auf eben die Größe des Artikels
[Gäste sehen keine Links] - da ist aber wohl ein Schreibfehler, müsste "taille de l'ouvrage" heißen. Dann: welche Zahlen stehen rechts und links neben dessen Kopf? das gibt das Département eigentlich an. Da aber weiter unten, bei den älteren Punzen Angers steht, passt eine 4 hinten da schonmal nicht dazu, da Maine-et-Loire die 49 hat. Steht u.U. zu vermuten, dass die Repunzierung woanders war.
Weiter zurück also, ins 18. Jh. oder noch - Angers mit dem E ist die Stadtmarke, das OD mit dem Schlüssel das Meisterzeichen. Werd später noch versuchen was nachsehen dazu - der Rest erschließt sich mir so bisher nicht.
Gruß
nux