Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Schnapphahn Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Donnerstag 30. Januar 2020, 16:37
  • Reputation: 74

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von Schnapphahn »

Hallo zusammen,
ich besitze eine Vase aus Hotelsilber mit der Gravur ‚Carlton Hotel‘. Die Vase stammt aus einer kürzlichen Haushaltsauflösung. Zur Herkunft konnte mir nur gesagt werden, dass die Vase vom verstorbenen Vorbesitzer wohl in Großbritannien auf einem Flohmarkt gekauft wurde.
Das Carlton Hotel existierte von 1899-1940.

[Gäste sehen keine Links]

Auf dem Boden der Vase befinden sich Zahlen, die wohl Produktionsnummern sein dürften. Ferner sind auf dem Rand des Sockels innen fünf Punzen eingeschlagen (besser bekomme ich die Vergrößerung leider nicht hin). Ich gehe stark davon aus, dass es britische Punzen sind.
Lässt sich die Vase zeitlich einsortieren? Ich habe spontan auf ungefähr 1900 +/- ein paar Jahre getippt.
Gewicht: 673 Gramm und Höhe 20 cm.

Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe im voraus!
3A51C796-B9B8-4EF3-BB60-8957C4443F4C.jpeg
3A51C796-B9B8-4EF3-BB60-8957C4443F4C.jpeg (348.39 KiB) 645 mal betrachtet
63BC02E0-CAB1-4B57-81D1-D41C9C472379.jpeg
63BC02E0-CAB1-4B57-81D1-D41C9C472379.jpeg (191.4 KiB) 645 mal betrachtet
285383F8-3C79-4685-AE4F-07E7B498201A.jpeg
285383F8-3C79-4685-AE4F-07E7B498201A.jpeg (164.71 KiB) 645 mal betrachtet
62C1D0DF-B8F6-46E1-BE71-2D2FFF97C54F.jpeg
62C1D0DF-B8F6-46E1-BE71-2D2FFF97C54F.jpeg (157.3 KiB) 645 mal betrachtet
E72B5BD4-9488-4B20-B424-58DE8828F9DC.jpeg
E72B5BD4-9488-4B20-B424-58DE8828F9DC.jpeg (577.96 KiB) 645 mal betrachtet
Gruß
Schnapphahn
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

mit Hotelsilber werden i.d.R. Gegenstände mit Silberauflage bezeichnet.
Das eine Bild lässt - wie Du selber schreibst erahnen, dass es sich um Punzen handeln könnte, wie man sie auf massiven Stücken findet.
Ich kann die Punzen nicht erkennen.
Der Löwe ist wohl nur in meiner Phantasie....

Es grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Donnerstag 1. April 2021, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

es sieht schon irgendwie nach einer englischen Punzierung oder Stempelung aus, ja - aber das ist schon sehr schlecht erhalten. Nicht ein Feld gibt was her als Anhaltspunkt, an einer Stelle (wenn man das auf dem Kopf betrachtet) ev. noch ein Co zu vermuten, mehr nicht. Versuch doch mal, jedes Feld einzeln, mittig fokussiert aufzunehmen; besser mit etwas Abstand, dafür ganzssssharf. Versprechen kann man nix, nur hoffen.

Wenn man nicht ein anderes Objekt mit brauchbar lesbaren Zeichen findet oder einen Literaturhinweis, wer da Lieferant war - weiß nicht, ob man selbst durch geduldiges Vergleichen bei den electroplates zu einem Schluss käme :thinking:

Gruß
nux
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

ich komme auf einen alten Beitrag zurück.

Die Punzenreihe in Bild 3 ist sehr verschlagen und "steht auf dem Kopf". Dreht man das Bild um 180 Grad, dann lässt sich eine Punzenreihe erahnen wie sie für britisches Silverplate typisch ist.

Ich deute daraus folgende Punzenreihe.
1. Stelle: ein Buchstabe
2. Stelle: &
3. Stelle: ein Buchstabe
4. Stelle: Co.
5. Stelle: Ltd

Ich habe also in den Silverplate Verzeichnissen einen Namen gesucht, der in dieser Weise aufgebaut ist und da gibt es gar nicht soviele.
Unter vorne mit "M" oder "W" hab ich nichts gefunden und so hab ich alle Namen beginnend mit A durchsucht.

Ich wurde fündig mit:
THE GOLDSMITHS & SILVERSMITHS CO LTD.
Deren Punzenreihe lautet:
G & S Co.Ltd.
hier zu sehen als Punzenreihe
[Gäste sehen keine Links]
Sowie hier:
[Gäste sehen keine Links]

Die Firma wurde 1880 gegründet und hatte u.a. ein großes Angebot an Korpusware in SilverPlate und Sterling Silber. Hier nachzulesen.
[Gäste sehen keine Links]
Sowie hier mit weiteren Infos:
[Gäste sehen keine Links]

Auch Interessant; historische Seiten mit deren Angeboten:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Und allgemeine Bildübersicht.
[Gäste sehen keine Links]

Auf Bild 2 - unter dem Loorbeerkranz befindet sich eine Design Registration Number, abgekürzt mit Rd.
[Gäste sehen keine Links]
4975 9
Aus der Liste im o.g Link läßt sich ablesen, daß diese Marke im Jahr 1886 eingetragen wurde.
Markeninhaber ist Joseph Henry and William Tucker trading unter der Firma "Baker, Tuckers and Company" und unter der Adresse 30 and 31 Gresham Street, London.
Subject: Prints,
Class: 10
[Gäste sehen keine Links]

Class 10, das sind 'Designs registered between 1884 and 1908", die Nummer 10 in dieser Liste.
[Gäste sehen keine Links]

Daneben gibt es auf Bild 1 eine weitere Rd. Nummer. 485 96 (am Rand oben und auch seitenverkehrt im Inneren Rand rechts daneben eingeschlagen).
Die Nummer wurde 1886 registriert von:
James Thomson, Edmund Peel Thomson, Henry Thomson and Charles Thomson unter Adresse Primrose, near Clitheroe, Legh Lodge, Manchester, and Little Moor, near. Wieder in Class 10.
[Gäste sehen keine Links]

Ich habe zur zuerst genannten Firma gesucht und etwas zu "Baker, Tuckers and Company" gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Geschäftszweig: Printed Silk Handkerchieves.
Haben also bedruckte Seidentaschentücher hergestellt.

Was hat nun so eine Design Nummer auf einem Silbergegenstand zu suchen.
Ich vermute, daß hier Ornamente (bzw. ev. auch der geschwungene obere Rand) der Vase gemeint sind deren Ursprung in einem anderen Bereich designed wurde.
Ob der Ort der Rd. Nummer hier das übernommene Design kennzeichnet (also der Kranz bzw. die Ornamente am Fuß) entzieht sich meiner Kenntnis.

Erwähne das mit den Rd Nummern der Vollständigkeit und auch daß hier bei diesem Gegenstand m.E. ein - größerer - Hersteller dahinter steckt, der solche Designs für seinen Gegenstand übernommen hat.

Das Carlton Hotel
Ein Luxushotel in London das von 1899 bis 1940 betrieben wurde. Ab 1890 wurde mit der Planung des Gebäudes begonnen.
[Gäste sehen keine Links]

Zeitlich Einordnung Deines Gegenstandes m.E. frühestens ab 1890, vermute so ab 1900 mit Einfluss des aufkommenden Jugendstils.

Final meine Zuordnung zu "The Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd".
Das ist nur meine Vermutung auf der Basis meiner Deutung der Punzenfragmente.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von nux »

meine Wenigkeit hatte damals daran nicht weitergemacht, da der Fragesteller keine Rückmeldung gab und auch keine weiteren Fotos kamen. Wurde seither auch nicht mehr gesichtet?
Daher nur was zur Richtigstellung in einer ganz bestimmten Hinsicht, damit da später mal keiner falsche Schlüsse aus ein paar der geschriebenen Dinge noch zieht
allina20032 hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 00:49 unter dem Loorbeerkranz befindet sich eine Design Registration Number, abgekürzt mit Rd. ... 4975 9
da fehlt aber die 1, die hat dabei keinen Aufstrich - kpl. steht da 497519, was schonmal lt. Liste auf 1908 hindeuten würde.
jedoch: meine alten Notizen bieten dazu folgendes Objekt in Sterlingsilber als Beleg, welches sogar 1907 bereits entstanden ist, aber eben so einen Lorbeerkranz und auch mit dieser Rd-No. aufweist [Gäste sehen keine Links]

Das wiederum zeigt auch die Nationalarchiv-Seite [Gäste sehen keine Links] - stimmt da bei oldcopper was nicht? - da das nicht digitalisiert ist, erstmal Ende an der Stelle.

Fragt sich, ob der Macher der Schale oben der Registrierende war? oder jemand anders? oder (auch) der Hersteller der gezeigten Vase? schaut man sich die Stempel für versilberte Artikel der genannten Roberts & Belk an, so fände sich m.M. nichts dabei, was der hier so verschlagenen Geschichte irgendwie entsprechen könnte? [Gäste sehen keine Links]

Dann
allina20032 hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 00:49 gibt es auf Bild 1 eine weitere Rd. Nummer. 485 96
da fehlt ebenfalls die 1, macht Rd 485196 - d.h. auch da stimmen wahrscheinlich dann weder herausgesuchte Zeit noch Namen. Da ist man irgendwo im Sommer 1906 [Gäste sehen keine Links]

Zum Ansehen dazu: entsprechend mit solch einem Lorbeer-Kreuzband und dieser Rd-No verziert ist auch folgender Zuckerstreuer [Gäste sehen keine Links]
Und da gibt die Bodenmarke nichts wirklich her, da das ein retailer, ein Händler war [Gäste sehen keine Links]

Ob solche Entwürfe nun von 'freien' Designern stamm(t)en und eingekauft wurden oder von Herstellern sind - ?? ohne wesentlich mehr Material kommt man da wohl kaum weiter.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

@nux:
Halte diesen Strich nicht für eine 1.
Schaut man sich die übrigen Zahlen an, beispielsweise die "7" in der ersten zitierten Rd Nummer 49759 so sieht man schon den Unterschied.
Die Zahlen sind kraftvoll eingeschlagen/graviert mit Tiefe. Der senkrechte Strich nur sanft, so als wollte man m.E. klar machen, dass es eben keine Zahl ist.

Das ist m.E. ein Abstand Strich in der Nummer.
Hatte daher auch einen Platzhalter gesetzt.

Dazu passt m.E. auch, daß sich diese von Dir auf eine veränderten 6 Stelligen Nummern im genannten Verzeichnis nicht finden lässt.

Dass sich die eine Nummer nun auf den Loorbeerkranz bezieht halte ich allerdings damit bestätigt.

Die Abgabe einer sechsstelligen Nummer in dem verlinkten ebay Angebot ist für mich kein Beweis, dass dass eine 1 sein soll. Das wurde halt da auch "nur" so interpretiert. M.E. ein Ablesefehler.

Dazu auch für 497519.
We did not find any results for your search.
[Gäste sehen keine Links]

Sowie vermutet 485196:
We did not find any results for your search.
[Gäste sehen keine Links]

Aber es ist ganz gut, daß Du diesen Punkt angesprochen hast. Ich hatte auch die 6 stelligen Nummern in das Verzeichnis eingegeben. Da es dazu aber keine Ergebnisse gab hat für mich meine Vermutung bestätigt, daß dieser senkrechte Strich keine "1" darstellt.

Zur Alterseinschätzung.
Da liegen wir ja nicht soweit auseinander.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

Vase Carlton Hotel, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 14:26 Halte diesen Strich nicht für eine 1.
es geht nicht ums halten für, sondern um bekannte Fakten als Grundlage zu wissen bei so etwas. Vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - kein Lesefehler, weil, die Einsen wurden um die Zeit so geschrieben und es gibt keine 'Abstand Striche' bei den Rd-Nummern?
allina20032 hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 14:26 Da es dazu aber keine Ergebnisse gab hat für mich meine Vermutung bestätigt, daß dieser senkrechte Strich keine "1" darstellt.
das ist ein Fehlschluss. Ganz einfach, weil man man mit einer (in dem Fall integrierten) Suchmaschine nichts finden kann, was nicht 'da' ist, sprich in digitaler Form vorliegt. Und damit überhaupt searchable ist. Hatte ja vor schon darauf hingewiesen?
nux hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 14:08 da das nicht digitalisiert ist, erstmal Ende an der Stelle.
- das trifft für beide Nummerkreise ja zu. Dann muss man sich jeweils eine Kopie (digital oder auf Papier) der entsprechenden Zeiträume besorgen ['Request a copy'] - das kostet.
allina20032 hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 14:26 nicht soweit auseinander.
das ist relativ
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aschenbecher TAJ MAHAL HOTEL BOMBAY
      von Lord Vetinari » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Rosenthal Hotel Adlon
      von Ickeoch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 20 Antworten
    • 1273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Kleine grüne Vase mit 3 Gemälden LIMOGES - wie alt ?
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Vase, oder doch nicht alt ?
      von H.kleine.2009 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
Zurück zu „Diverses 🗃️“