Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Deutung Punzen französische Schale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Curodisa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
  • Reputation: 2

Deutung Punzen französische Schale

Beitrag von Curodisa »

Liebe Silbersammler,
Meine neueste Erwerbung ist eine französische Schale, bei der ich mit den Punzen nicht so recht weiter komme.
Den Feingehaltstempel für 950er konnte ich noch deuten. Bei der 2ten Punze, der Kopf mit der 61 (oder 67?) hakt es schon ein wenig. Könnte das Marne sein oder Mont Tonerre, wie in Rosenberg Band 4 Seite 210 beschrieben, also 1809 - 1819?
Die zwei Punzen auf der gegenüber liegenden Seite sind für mich leider nicht erkennbar.
Am Boden gibt es außerdem noch 2 weitere Punzen mit einem Löwen und den Initialien des Goldschmieds, wie ich vermute. Auch diese kann ich nicht deuten.
Kann jemand helfen?
Danke und Gruss
Georg
P1050404.JPG
P1050404.JPG (84.19 KiB) 227 mal betrachtet
P1050406.JPG
P1050406.JPG (58.81 KiB) 227 mal betrachtet
P1050405.JPG
P1050405.JPG (112.79 KiB) 227 mal betrachtet
P1050377.JPG
P1050377.JPG (31.75 KiB) 227 mal betrachtet
P1050396.JPG
P1050396.JPG (73.75 KiB) 227 mal betrachtet
[attachment=0]
Zuletzt geändert von Curodisa am Samstag 20. März 2021, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Curodisa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
  • Reputation: 2

Deutung Punzen französische Schale

Beitrag von Curodisa »

Hier noch die restlichen Punzen
P1050395.JPG
P1050395.JPG (84.25 KiB) 225 mal betrachtet
P1050393.JPG
P1050393.JPG (84.13 KiB) 225 mal betrachtet
P1050402.JPG
P1050402.JPG (60.29 KiB) 225 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16709
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27932

Deutung Punzen französische Schale

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Curodisa hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 10:33 Den Feingehaltstempel für 950er konnte ich noch deuten.
welchen, wo? wieso? verlinken auf Vergleichsquellen, erläutern beschreiben, sowas - ist der Rosenberg in dem Fall (noch) das Wahre? meine, es gibt sooo viele Seiten im www mit frz. Punzen ;)

also langsam und von vorne - zuerst bitte Bild 4 nochmal groß & deutlich einstellen, sowie auch das, was ich vermute, Du mit 'den beiden Punzen auf der gegenüberliegenden Seite' auf dem letzten Bild meinst. Sind die innen oder außen? grundsätzlich auch solche Bilder machen/zeigen, welche die Position der Punzen allein oder zusammen zeigt.
Denn, so sieht man nix; versuch es draußen bei Tageslicht, nicht im stillen, dunklen Kämmerlein, und wenn dann mit einer dafür geeigneten Lampe. Solcher Schrapel kostet so schlicht zu viel Zeit, da nochmal nachhaken zu müssen, statt gleich einfach nachschlagen zu können.

Zu vermuten steht zwar der "poinçon de titre", die Alte nach rechts mit einer 1 links hinter ihr, aber - ? verwendet für 950/1000 er Silber, in der Zeit v. 16. August 1819 bis 10. Mai 1838 in den Départements - "poinçon vieillard 1er titre de Province : un hexagone en double-listel, tête de vieille femme tournée à droite, le chiffre 1 à gauche"

Dann - "Le poinçon de grosse garantie de Province : ovale horizontal, une tête d'Hercule encadrée des chiffres du département" - da meint den Typ mit der 61 - das ist ein 'Hercule' (Herkules), verwendet für große Arbeiten in der Zeit v. 16. August 1819 bis 10. Mai 1838 in den Départements, die Zahl ist die Ordnungsnummer dessen. In dem Fall Orne [Gäste sehen keine Links]

Dazu müsste es auf der Innenseite auch noch eine Kontermarke / contremarque geben - suchen und fotografieren - und eigentlich sollt der sich auch ziemlich neben der Haupt-Feingehaltspunze befinden.

Fehlen noch so Kleinigkeiten wie Steuermarken etc. aber das muss man eben s e h e n können.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • würde mich über Hilfe von Silber Punzen Deutung helfen
      von Gudrun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gudrun
    • WMF florale Schale, eventuell französische Exportware?
      von NeugierigerAmateur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NeugierigerAmateur
    • Deutung von Silberstempeln
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Französische Kaminuhr
      von Schmidtchen » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 962 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
      von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 4 Antworten
    • 1382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“