Vor etwa 10 Jahren habe ich in der Trödelhalle Basdorf bei Berlin meine Röhrenradios, die aus Platzgründen weichen sollten, gegen mehrere Stühle eingetauscht. Zur Umsetzung des Plans, diese wieder herzurichten, brauchte es erst den Lockdown.
Als erstes waren die beiden älteren Polsterstühle dran. Die Sitzfläche hing durch, dadurch war das Leder gerissen. Außerdem waren Verbindungen im Holz lose.
Das Holz war so trocken, dass es eine ganze Flasche Renuwell Möbelgenerator aufgesaugt hat. Die losen Verbindungen wurden mit angerührtem und erhitztem Knochenleim neu verleimt. Das unbeschädigte Leder der Rückenlehne wollte ich erhalten, es wurde also gereinigt und mit Renuwell Möbelwachs mehrfach bearbeitet und poliert. Auch das Holz wurde abschließend mit Renuwell Möbelwachs behandelt und poliert.
Die Sitzfläche wurde wie folgt weitgehend anhand des vorhandenen Aufbaus neu aufgebaut:
- Einbau Federkorb, der nicht vorhanden war
- Neu spannen der Polstergurte und des Federleinens
- Afrique Schnellpolster aus Fasern der Zwergpalme auf Fassonleinwand aufgesteppt
- Mit Polsterwatte in Form gebracht
- Nesselstoff als Zwischenschicht
- Lederfaserstoff mit Polsternägeln befestigt.
Ich würde mich über Kommentare freuen, denn die nächsten Projekte stehen an. Außerdem wäre ich dankbar über Hinweise auf Zeit und Stil der Stühle und wie man sie wertmäßig einordnen kann.

- IMG_5088.jpeg (657.22 KiB) 520 mal betrachtet

- vorher.jpeg (374.95 KiB) 520 mal betrachtet

- IMG_5226.jpeg (537.42 KiB) 520 mal betrachtet

- IMG_5242.jpeg (455.22 KiB) 520 mal betrachtet

- nachher.jpeg (643.91 KiB) 520 mal betrachtet