Aelteste Volkstedt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- amelischen Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 16. Februar 2021, 23:12
- Reputation: 0
Aelteste Volkstedt
ich habe die Porzellanfigur (siehe unten) von meiner Oma geerbt. Inzwischen weiß ich, dass sie von Älteste Volkstedt ist.
Allerdings weiß ich leider nichts über ihre Seltenheit und ihren Wert, da ich diese nicht im Internet finden konnte und zum Beispiel auf Ebay ganz unterschiedliche Werte veranschlagt werden.
Vielleicht hat jemand von euch ja ein bisschen Ahnung und kann mir weiterhelfen?
Ich würde mich freuen.
LG
Amelischen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27741
Aelteste Volkstedt
das ist ein Stempel nach 1945 der 'Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur', heute Bestandteil eines größeren Unternehmensverbundes [Gäste sehen keine Links] - die Bodenmarke kannst Du dort z.B. vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Die eingeprägte Modellnummer lese ich 10791 - ev. noch mit dem F oder doch eher ein E davor.
Damit findet sich ein weiteres 'Blumenmädchen' oder Gärtnerin da bspw. [Gäste sehen keine Links]
Eine (auch farblich) ähnliche Figur, nur ein paar Zahlen entfernt mit E10793 [Gäste sehen keine Links]
Es gibt noch weitere aus der Reihe, die scheinen aber meist in nur weiß mit blauer Kleidung auf, wie die da z.B.
[Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] -und die wiederum werden zu sehr niederen Preisen gekauft?
Momentan kann ich online da auch keine weitere gleiche Figur sehen, aber INet ist auch immer etwas eine Momentaufnahme. Generell dabei von 'selten' auszugehen für eine Figur vermutlich der 2. H. des 20. Jh., nur weil sie gerade keiner anbietet - das kann man erstmal nicht als Kriterium nehmen.
Die Preise mögen verwirrend sein, ja - ich zeig Dir was an einer anderen Dame mit Blumenkorb, ebenfalls ca. 20 cm
ein Neupreis [Gäste sehen keine Links]
die ist von Carl Fuchs s.S. 4 [Gäste sehen keine Links]
ein Angebot auf ebey (auch erstmal nicht weiter beachten was da steht) [Gäste sehen keine Links]
eine andere [Gäste sehen keine Links]
ein Verkauf einer wiederum denen ähnlichen Figur [Gäste sehen keine Links]
als Paar in Biskuit & ganz in weiß [Gäste sehen keine Links]
Und auch noch ein Ergebnis einer "Frau mit Eimer und Korb" wie Deine aber in bunter in einem Auktionshaus [Gäste sehen keine Links]
Wie man da schon sehen kann - Vorstellungen & Wunschpreise weichen von Ergebnissen auch um Einiges ab.
Ganz allgemein kannst Du so im Folgenden noch durchsehen, was Leute bereit sind, wofür an Damen so auszugeben. Dabei zu beachten ist jeweils: Alter und Größe sollten möglichst gleich sein, Bemalung eben vollständig. Gruppen und Figuren mit Spitzen sind oft eh noch eine andere Sache. Insgesamt ist das aber auch rel. wenig [Gäste sehen keine Links] - jedoch momentan auch nicht so sehr viele Angebote auf der Plattform, hält sich etwa die Waage [Gäste sehen keine Links]
Was man kaum beurteilen kann, ist das Niveau auf Kleinanzeigen-Ebene, da man da nur die Angebote sieht; man kann das aber hinsichtlich der Anzahl auch dazu nehmen. Auktionshäuser, hm - da sind meist, wenn, dann ältere Figuren anzutreffen; das sollte man ggf. separat noch ansehen, was sich da so tut
Was ich noch gesehen habe, war das - auch in Bleu gehaltene Figuren; kleiner und mit anderem Sockel. Und die eine andere Dame mit dem Halstuch & Blumenkorb - die sind von Gustav Oppel [Gäste sehen keine Links] - wer nun der Entwerfer Deiner Figur ist, bliebe noch herauszufinden
Gruß
nux
- amelischen Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 16. Februar 2021, 23:12
- Reputation: 0
Aelteste Volkstedt
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-