Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Polnische Silberdose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • annsilberschmid Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
  • Reputation: 9

Polnische Silberdose

Beitrag von annsilberschmid »

Guten Tag,

wer kann mir hier weiterhelfen?
Also die erste Punze ist ja 800er Silber ab 1920 aus Polen. Aber was bedeutet die zweite ("KM" bzw. "KiM")?
Vielen Dank.
Silberdose unbekannt 10.jpg
Silberdose unbekannt 10.jpg (92.4 KiB) 2621 mal betrachtet
Silberdose unbekannt 1.jpg
Silberdose unbekannt 1.jpg (61.74 KiB) 2616 mal betrachtet
  • annsilberschmid Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
  • Reputation: 9

Polnische Silberdose

Beitrag von annsilberschmid »

Kurzer Nachtrag: bin natürlich gar nicht sicher, daß es wirklich "KiM" ist. Ich denke aber, und hatte einen ähnlichen Stempel mal im Netz gesehen.
Ist das der Hersteller? Oder irgendwas anderes?

Bin für jeden Hinweis dankbar. :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16461
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27667

Polnische Silberdose

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ein Hinweis also - mach bitte ein oder mehrere bessere Fotos, ggf. aus verschiedenen Winkeln. Draußen bei Tageslicht und / oder durch eine Lupe mit möglichst hoher Auflösung und verkleinere hinterher nicht (zu sehr). Das Bild ist unscharf und da die Punze rechts zudem nicht vollständig zu sein scheint, ist das so selbst für einen Versuch einer Zuordnung nicht brauchbar. Es gibt für polnische MZ eh nur begrenzte Nachschlagemöglichkeiten und eine freie Suche braucht schon was Konkretes.

Noch - denke, es ist auch eine Punze erst nach 1931 (und dann bis 1963), da der Kopf in einem Oval ist, nicht in einem tonnenförmigen Umriss. Ist ein W hinter dem Kopf? zum Vergleich dort [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • annsilberschmid Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
  • Reputation: 9

Polnische Silberdose

Beitrag von annsilberschmid »

Hallo Nux,

vielen Dank!
Interessant: die Unterscheidung oval und tonnenförmig hatte ich noch gar nicht bemerkt. Auf dieser Seite:
[Gäste sehen keine Links]
Dort ist nur bei 875 Silber die Tonne ab 1920...
Mit ein bißchen Fantasie könnte man auf der rechten Seite der Punze (beim "W") die Tonne erkennen?!
Von der Machart her (Blumendekor) hätte ich halt 1920er Jahre gesagt.

Und ja: es ist ein "W" hinter dem Kopf. Ich denke, daß paßt so. D.h. das "W" steht dann für Warschau, oder?

Ich werde noch versuchen, bessere Fotos zu machen. Wobei Du ja auch schon bemerkt hast, daß dort einfach die Punze "fehlt" oder wegpoliert wurde.

Ich Versuche auch nochmal meine "KiM" Vergleichspunze aus dem Netz zu finden. Hatte sie dort vor 2 Tagen gesehen. Finde sie jetzt aber nicht mehr. :rage:
  • annsilberschmid Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
  • Reputation: 9

Polnische Silberdose

Beitrag von annsilberschmid »

Punze PL2.JPG
Punze PL2.JPG (81.58 KiB) 2550 mal betrachtet
Punze PL.JPG
Punze PL.JPG (49.57 KiB) 2550 mal betrachtet
Also: Silber Punze ist eindeutig oval. Allerdings find ich die von Dir Nux benannte Seite etwas verwirrend. Das Alter ist für mich dadurch immer noch nicht klar. Angeblich kleine Gegenstände auch schon ab 1920 oval? Meine Dose ist allerdings groß (588g). Aber den Eulen? Kopf gibt es bei mir nicht.

Jetzt kann man die zweite Punze tatsächlich viel besser erkennen :)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16461
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27667

Polnische Silberdose

Beitrag von nux »

Du hast übrigens weder gesagt hast, ob das Dein Dingen ist, keinerlei Angaben zur Herkunft gemacht (woher, seit wann wo bekannt), noch Maße angegeben - im roten Kasten gelesen? - das erleichtert die Sache nicht gerade.

also trotzdem mal weiter: nicht verwirren lassen -
annsilberschmid hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:09 kleine Gegenstände auch schon ab 1920 oval?
ja - aber da ist kein Ortsbuchstabe drin, das ist also daran zu unterscheiden
annsilberschmid hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:09 den Eulen? Kopf gibt es bei mir nicht.
der Eulenkopf im Schild galt für den gesamten Zeitraum - darüber steht ja auch "NEW ASSAY ON USED ITEMS (1920-1963)" - das meint, wenn eine Beschau auf den Feingehalt bei vor 1920 oder auch später, ab 1931, entstandene Artikel (die damit dann als gebraucht galten) gemacht wurde, dann kam der zusätzlich drauf, um das zu kennzeichnen

Für Deinen Fall - geh einfach in die Zeile "POLISH SILVER HALLMARKS: 1931-1963" - denke, es ist mit der 3 vorne eine ganz reguläre Punze für 800/1000 Silber
annsilberschmid hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 09:52 Von der Machart her (Blumendekor) hätte ich halt 1920er Jahre gesagt.
zum einen kann man auf Deinen ersten beiden Winz-Bildern da nicht wirklich was erkennen, zum anderen wären stilisierte Blumenornamente auch in den 1930ern denkbar. Drittens - anderes Land/Kultur/Geschmäcker? Viertens - die Dose kann bei der Art der Punze auch wesentlich später entstanden sein, wobei dann wieder auf Drittens zurück verweisen würde ;)

oder weißt Du, von wann die Schachtel sein könnte/müsste? wenn nicht, hängt alles an dem vermutlichen MZ und der daraus vllt. ableitbaren Zeit, wann es damit Aktivität gab. Und das bei dem Zustand - zwar jetzt etwas besser erkennbar, aber eben nicht gut lesbar. Hm. Aber ev. wissen andere hier mehr dazu.
  • annsilberschmid Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
  • Reputation: 9

Polnische Silberdose

Beitrag von annsilberschmid »

Hallo Nux,

vielen Dank nochmal für Deinen Input.
Leider kann ich nicht mehr zu Herkunft sagen. Ich habe die Dose ersteigert und weiß sonst nichts.
D.h. wenn hier keiner was zur (vermeintlichen) Herstellerpunze sagen kann, muß ich wohl mit den jetztigen Infos weiterleben.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16461
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27667

Polnische Silberdose

Beitrag von nux »

annsilberschmid hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 13:36 ersteigert und weiß sonst nichts
ok, aber doch die Größe? 3 x 5 cm oder 30 x 50? oder wie? auch z.B. hat sie einen Holzboden? wie sieht sie innen und das Muster denn nun genau aus? je mehr (immer rundummedum) gezeigt wird, desto besser - sonst weiß man hier ja auch nicht mehr?
annsilberschmid hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 13:36 wenn hier keiner was ... sagen kann
immer erstmal abwarten - sind ja nicht dauernd alle da. Dann gibt es ja auch noch mehr und vor allem speziellere Foren, z.B. - hier gleich 'andere europäische Länder' [Gäste sehen keine Links] - von so einigen polnischen mal ganz abgesehen

ansonsten ...
annsilberschmid hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 09:52 Versuche auch nochmal meine "KiM" Vergleichspunze aus dem Netz zu finden.
wenn Du die meinst - da steht doch der Hersteller dabei? ansonsten, wenn es bei Deinem Objekt tatsächlich KiM heißen sollte, dann könnte das passen "Krupski i Matulewicz" [Gäste sehen keine Links]

wenn Du mit dem Namen suchmaschinst, bekommst Du so Einiges
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • polnische Ulanen im Schnee 1921, Künstler Jerzy Kossak
      von Weinstock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 2030 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Polnische Herstellerpunze?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Silberdose
      von tiger2010 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bestimmung einer Silberdose
      von Wunderwerk » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“