Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 363
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 522

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Beitrag von Lord Vetinari »

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Das Bild habe ich heute abgeholt. Die knapp 80-jährige Vorbesitzerin wuße nur, dass ihr Schwiegervater auf dem Schiff gedient hat.
​Kein Name, keine Einheit, keine Unterlagen, keine Infos, nichts.
​Was könnte das für ein Schiffstyp sein?
Und gibt es irgendwelche Infos zum MalerP Den google ich schon seit gestern abend und finde absolut nichts.
IMG_6951.JPG
IMG_6951.JPG (61.04 KiB) 221 mal betrachtet
IMG_6952.JPG
IMG_6952.JPG (129.38 KiB) 221 mal betrachtet
IMG_6953.JPG
IMG_6953.JPG (114.81 KiB) 221 mal betrachtet
IMG_6954.JPG
IMG_6954.JPG (137.45 KiB) 221 mal betrachtet
Si non confectus, non reficiat.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Beitrag von thalasseus »

Hallo Lord Vetinari,
nicht mein Gebiet, die Marine, aber da man am lokalen Schifffahrtsmuseum auch nicht immer dran vorbeikommt, vielleicht sowas:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Die Nummer kann ich nicht so richtig erkennen, vielleicht 107? 167?

Grüße, thal
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 363
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 522

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Beitrag von Lord Vetinari »

Danke. Die Nummer ist schwer erkennbar, ich tippe auf 137. Es schein sich wohl um Minensuchboote Amtsentwurf 1914 zu handeln.
Noch ein paar Bilder des Schiffes im Anhang.
Jetzt fehlt mir nur noch der Maler/Künstler.
IMG_6958.JPG
IMG_6958.JPG (67.07 KiB) 174 mal betrachtet
IMG_6957.JPG
IMG_6957.JPG (66.28 KiB) 174 mal betrachtet
IMG_6956.JPG
IMG_6956.JPG (37.46 KiB) 174 mal betrachtet
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16708
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27931

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Beitrag von nux »

Lord Vetinari hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 17:00 Die knapp 80-jährige Vorbesitzerin wuße nur, dass ihr Schwiegervater auf dem Schiff gedient hat.
Hallo :slightly_smiling_face:

wenn das stimmen sollte - irgendwie passt das dann möglicherweise nicht so recht, schon um 1915 herum zu schauen? es sei denn, der SV war schon ziemlich alt bei der Hochzeit...

was ich meine: die Dame knapp 80, macht geb. also kurz nach 1940, geh. so um 1960? wie alt war der SV da? 45 oder 65 oder mehr?? das zu wissen könnte einen Unterschied machen, also wann er 'jedient' hat - und Schiffe unter Dampf gab es im WKII ja doch auch noch?

erinnere an die Geschichte mit der V812? - in die Richtung würde ich eigentlich drauf raus wollen - ein Schornstein, vorn der 'Turm',die Brücke, ein Geschütz - Vorpostenboote. Da gab es, auch bedingt durch die verschiedenen verwendeten Basis-Schiffstypen reichlich viele unterschiedlich aussehende...

oder aber, da kann so richtig bisher nichts zutreffen, weil - mich nebenbei auch noch frage, ob man da (überhaupt) ein deutsches Schiff sieht? oder vllt. ein polnisches oder französisches z.B. ... und es dann doch eine Torpedo- oder was anderes-Boot sein könnte - auch der Name 'Magon' ist in Frankreich möglicherweise häufiger?

Gruß
nux
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 363
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 522

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Beitrag von Lord Vetinari »

Der Einwand ist berechtigt, aber inzw weiss ich etwas mehr. Die Boote wurden wohl nach dem1.WK teilweise weiterverwendet, bis in den 2.WK hinein.

Hat keiner irgendeinen Hinweis zum Maler? Ich find einefach nichts. Und den Thieme hab ich nicht (wage aber zu bezweifeln, dass E.MAGON da erfaßt ist.
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16708
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27931

Hilfe erbeten: Schiffstyp und Künstler

Beitrag von nux »

Lord Vetinari hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 20:47 irgendeinen Hinweis zum Maler
ist Dir schon in den Sinn gekommen, dass das auch ein privater bzw. nicht verzeichneter oder überlieferter sein könnte? oder eben 'von auswärts'?

der einzige E. Magon, den ich (neben einem Übersetzer) auftreiben konnte, das war ein komdyw (in einem polnischen Artikel) bzw. eben ein KomDiw - und das war doch eine Rangbezeichnung in der SU?
da S. 226 [Gäste sehen keine Links] - also schrieb der sich wohl eigentlich anders...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Signatur für mich nicht erkennbar, Hilfe erbeten
      von stormworm » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stormworm
    • Finde den Stempel nicht. Hilfe erbeten.
      von stormworm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stormworm
    • Hilfe bei Doppel-Fischmarke auf Vase erbeten
      von apollo52 » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • Hilfe erbeten bei Bestimmung einer Arzberg Serie
      von ThomasR » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe erbeten bei Stempel auf Art Deco Wandmaske
      von apollo52 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • ungewöhnliche Hilfe erbeten
      von lamde » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“