Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • CorneliaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2021, 16:40
  • Reputation: 1

Antike Taschenuhr

Beitrag von CorneliaW »

Hallo Miteinander,
ich habe eine alte, sehr ramponierte goldene Taschenuhr. Siehe Fotos. Wenn sie wirklich sehr alt ist, spiele ich mit dem Gedanken, sie reparieren zulassen. Es fehlen Ziffernblatt, Zeiger, Glas und Ziffernblattrahmen ;) . Das Uhrwerk scheint zu funktionieren. Meine Frage also, wird das zu teuer? Dann würde ich den Goldwert vorziehen. Für eure Antworten vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Cornelia
8D0FFB3C-99BA-4D3C-A093-EA5504DBE1CD.heic.jpeg
8D0FFB3C-99BA-4D3C-A093-EA5504DBE1CD.heic.jpeg (261.26 KiB) 935 mal betrachtet
26E2816A-CB7D-442B-9032-E07006D710AF.jpeg
26E2816A-CB7D-442B-9032-E07006D710AF.jpeg (274.47 KiB) 935 mal betrachtet
56D9842D-A6D5-43D9-A5EE-778C167B902A.heic.jpeg
56D9842D-A6D5-43D9-A5EE-778C167B902A.heic.jpeg (561.26 KiB) 935 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Antike Taschenuhr

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Cornelia,

es wäre gut, wenn du Fotos der gesamten Uhr, also von allen Seiten, auch den Deckeln, einstellen köntest, dazu auch noch das Gewicht und den Umfang des Gehäuses... :blush:

Ich vermute, dass es sich um eine Taschenuhr von Henry Moser handelt, dieser Uhrenhersteller war recht bekannt, er hat auch für den russischen Markt Uhren hergestellt.

Schau dir mal deinen Staubdeckel an, da steht "Qualite Monard" .... wenn du "Monard" bei mikrolisk eingibst, dann siehst du, dass die Uhr wohl von Moser ist.

[Gäste sehen keine Links]

Der Stempel 56/0,585 im Gehäuse besagt durch die 56 (die russische Punzierung für 0,585er Gold), dass dieses Modell auch für den russischen Markt produziert wurde.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16371
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27555

Antike Taschenuhr

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Diskussion zu dem 'Qualité Monard' - von wem und warum - fand wohl schon in mehr als einem Forum und anderweitig statt ;) - neben Henry Moser hat es ja u.a. Invicta SA verwendet

ein Beispiel [Gäste sehen keine Links] - dem bin ich nach, auch diesem 'Boutte'. Und bei watch-wiki zu Invicta SA ist - etwas versteckt - eine mehr oder weniger indirekte Info in der Diskussion (wg. eines bisher nicht korrigierten Rechtschreibfehlers) hinterlegt :)
[Gäste sehen keine Links] - eigentlich sollte man das hier zitieren, aber das würde schon an kopieren grenzen - daher bitte selbst lesen.

Kurz jedoch - es gab also verschiedene dieser Qualité- oder eben Qte-Bezeichnungen (nur für Gehäuse! ), konzipiert für den russischen Markt, mit jeweils einem Namen eines bekannten Uhrmachers dahinter (wie Qte Boutte, Qte Salter, Qte Tobias) und eben auch Monard. Wenn man bei mikrolisk den eingegeben hatte, dürfte der gemeinte wohl Jules Monard sein?

zu Henry Moser etwas Geschichte [Gäste sehen keine Links] - dort auch und dazu was zu verbauten Werken [Gäste sehen keine Links]

bissl was zum Gucken zu solchen TU [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • CorneliaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2021, 16:40
  • Reputation: 1

Antike Taschenuhr

Beitrag von CorneliaW »

OMG ':) Was ihr alles wisst. Scheint irgendwie spannend zu werden. Also:

Gewicht: 89 g
Durchmesser Uhr mit oberem Teil: 7,5 cm
Durchmesser Uhrgehäuse: 5,5 cm

Und dann noch die gewünschten Fotos. Danke für eure Mühe
6447129B-2D74-4961-93FA-684E92DD24BD.heic.jpeg
6447129B-2D74-4961-93FA-684E92DD24BD.heic.jpeg (133.34 KiB) 902 mal betrachtet
8469B723-8073-4C86-A5E0-BEC45C51107F.heic.jpeg
8469B723-8073-4C86-A5E0-BEC45C51107F.heic.jpeg (279.3 KiB) 902 mal betrachtet
2F95DAC9-A895-4C43-A422-5715A2F85E82.heic.jpeg
2F95DAC9-A895-4C43-A422-5715A2F85E82.heic.jpeg (239.15 KiB) 902 mal betrachtet
256A1F81-2711-4409-98F6-F6599A1E0FFB.heic.jpeg
256A1F81-2711-4409-98F6-F6599A1E0FFB.heic.jpeg (370.66 KiB) 902 mal betrachtet
92290DAF-98FF-423B-8831-F385E1BF1E6E.heic.jpeg
92290DAF-98FF-423B-8831-F385E1BF1E6E.heic.jpeg (179.3 KiB) 902 mal betrachtet
  • CorneliaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2021, 16:40
  • Reputation: 1

Antike Taschenuhr

Beitrag von CorneliaW »

FBE84C6B-6C8B-4422-A223-6553ADD18149.jpeg
FBE84C6B-6C8B-4422-A223-6553ADD18149.jpeg (68.42 KiB) 902 mal betrachtet
5BAA1E5F-0237-476A-91E9-3E4D006D4CE1.jpeg
5BAA1E5F-0237-476A-91E9-3E4D006D4CE1.jpeg (184.35 KiB) 902 mal betrachtet
09DA382F-0589-4282-A5C9-CD5260EEAE27.jpeg
09DA382F-0589-4282-A5C9-CD5260EEAE27.jpeg (195.59 KiB) 902 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Antike Taschenuhr

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Cornelia,

du hast auf jeden Fall eine wertige Taschenuhr, denn auch der Staubdeckel/Werkdeckel ist aus 585er Gold und sie hat mit 89 Gramm ein ordentliches Gewicht. In diesem Staubdeckel, letztes Foto, ist auch eine Bildmarke....ich glaube sie fängt mit P an, dann noch ein Buchstabe, beides im Kreis. Aber es ist nicht einwandfrei zu erkennen, kannst du bitte sagen was da gestempelt wurde. :blush:

Das Uhrwerk selbst hat wohl keine Bildmarke oder einen Namen, ich konnte zumindest nichts entdecken, darauf hatte ich nämlich gehofft. Die Nummern sind Gehäusenummern bzw. Werknummern des Herstellers, so etwas wie "Inventarnummer", die Goldgehäuse und Werke hatten ja einen ordentlichen Wert und wurden in Büchern gelistet.

Im vorletzten Foto gibt es im Gehäuserand noch die sogenannte Schweizer Eichhörnchen Punze, sie bestätigt den 585er Goldgehalt. Im Gehäuse links unter 14K (=585 Gold) findest du den deutschen Reichsgoldstempel, die Uhr wurde also nach Deutschland exportiert.

Datieren würde ich die Uhr auf 1900 plus/minus.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Antike Taschenuhr

Beitrag von Thomas66 »

Dein allererstes Foto zeigt die sogenannte Feinregulierung, darauf zu sehen ist "A" (avance) und "R" (retard), also französisch und bedeutet so viel wie schneller und langsamer.

Diese Feinregulierung diente dazu die Geschwindigkeit des Uhrwerkes an die reale Zeit anzupassen, dazu musste man den Zeiger vorsichtig nach links bzw. rechts schieben, je nachdem, ob sie schneller oder langsamer laufen sollte. i.d.R. steht der Zeiger aber mittig.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • CorneliaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2021, 16:40
  • Reputation: 1

Antike Taschenuhr

Beitrag von CorneliaW »

HalloThomas,
lieben Dank, dass du dir so viel Zeit nimmst. In dem Staubdeckel ist m.E. auch dieser Reichsgoldstempel. Buchstaben in einem Kreis sehe ich dort nicht. Ich kaufe mir Montag eine Lupe :')

Also wurde diese Uhr nicht in Deutschland gefertigt, sondern nur hierher exportiert? Bei meinen Recherchen stoße ich immer auf die Schweiz. Dieser Moser ist aber wohl nach Russland ausgewandert.
Nun gut, ich weiß zwar immer noch nicht, was ich mit dieser Uhr tun soll, aber es hat Spass, etwas über sie herauszufinden.

Lieben Dank nochmals für eure Hilfe.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Taschenuhr
      von Priesu » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 15 Antworten
    • 2258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antike Taschenuhr Ancre 15 Rubis
      von Ladanza » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladanza
    • Antike Taschenuhr Gold Longines Christ
      von Ladanza » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1015 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladanza
    • Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
      von Hans-Phillip » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“