Monstranzen geografische Einordnung /Herkunft Teil 1
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- silvervault Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Donnerstag 31. August 2017, 13:25
- Reputation: 1
Monstranzen geografische Einordnung /Herkunft Teil 1
Liebe Forumsmitglieder,
hier etwas für die Expertenrunde religiöser , liturgischer Gefäße:
Wer kann mehr über die Herkunft/geografische Einordnung, Alter, ggf. Wert der beiden Monstranzen sagen.
Beide Monstranzen wurden vor einigen Jahrzehnten auf einem Trödelmarkt erworden.
Die Kristalle in der Einrahmung sind vermutlich Bergkristalle.
Besten Dank und Grüße
silvervault
hier etwas für die Expertenrunde religiöser , liturgischer Gefäße:
Wer kann mehr über die Herkunft/geografische Einordnung, Alter, ggf. Wert der beiden Monstranzen sagen.
Beide Monstranzen wurden vor einigen Jahrzehnten auf einem Trödelmarkt erworden.
Die Kristalle in der Einrahmung sind vermutlich Bergkristalle.
Besten Dank und Grüße
silvervault
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Monstranzen geografische Einordnung /Herkunft Teil 1
Um etwas über die Steine sagen zu können, müßtest Du mit der Kamera etwas näher
heran an einzelne Steine und möglichst auch ne Seitenansicht in der Fassung zeigen.
Da könnte man evtl. erkennen ob die Steine foliert sind - also Similes sind (Glas mit
Spiegelfolie) oder Bergkristalle, oder......?
heran an einzelne Steine und möglichst auch ne Seitenansicht in der Fassung zeigen.
Da könnte man evtl. erkennen ob die Steine foliert sind - also Similes sind (Glas mit
Spiegelfolie) oder Bergkristalle, oder......?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 6 Antworten
- 1841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 1922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 10 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-