Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teller? Herkunft - Zinn?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • silvervault Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 31. August 2017, 13:25
  • Reputation: 1

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von silvervault »

Hallo liebes Forum,
wer kann Angaben über Herkunft / Darstellung und mögliche Nutzung dieses Tellers machen. Punzierung trägt das Jahr 1746.
Besten Dank + Grüße
silvervault
image-09-01-21-04-18-3.jpeg
image-09-01-21-04-18-3.jpeg (308.28 KiB) 466 mal betrachtet
image-09-01-21-04-18-2.jpeg
image-09-01-21-04-18-2.jpeg (338.15 KiB) 466 mal betrachtet
image-09-01-21-04-18-1.jpeg
image-09-01-21-04-18-1.jpeg (358.22 KiB) 466 mal betrachtet
image-09-01-21-04-18.jpeg
image-09-01-21-04-18.jpeg (353.33 KiB) 466 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von lins »

Hi silvervault,
ich vermute, dass der Heilige auf Deinem Teller der heilige Johannes der Täufer ist.
Der Kreuzstab als Attribut und barfuß dargestellt.
Hier Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
Ein gewisser Zusammenhang zu Schüsseln und Tellern ist durch seine Enthauptung auf Wunsch der Salome gegeben: Sie hatte der Legende nach das Haupt des Johannes auf einem Teller gefordert.
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt Johannesteller und -schüsseln in der Volkskunst
[Gäste sehen keine Links]
Dein Teller könnte also diesen Zusammenhang auf eine weniger drastische Art darstellen.
Zur Zinn- und zum Alterseinschätzung gibt es hier Spezialisten, die sich hoffentlich äußern werden. ;)
Gruß
Lins
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von Zinnsammler »

Hab jetzt sehr lange gesucht. Leider habe ich deine Marken nicht finden können. :unamused: :unamused:
Zumindest ist anzunehmen, daß der Zinngießer, der deinen Teller hergestellt hat, 1746 Meister geworden ist.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

gibt es überhaupt keine weiteren Infos zur Herkunft? also z.B. ob aus der Familie oder regional woher? bzw. wo wie lange bekannt?

Ich kann die Marken bisher so auch nicht irgendwo einhängen, aber zumindest rel. sicher sagen, dass der Teller nicht englisch sein dürfte. Grund: das was aussieht wie eine Rose in der Mitte - und die gab es ja als Qualitätsmerkmal bei Verwendung englischen Zinns - ist keine echte Tudor ;) - denn diese Blume hat 2 x 6 Blätter
Zitat "Orientation of the petals in the Tudor rose - English ‘Tudor’ pewter roses are invariably ‘double’ with five petals in each row." Quelle - und da steht noch mehr über die Verwendung von Rosen in Zinnmarken drin - PDF S. 6 [Gäste sehen keine Links]

Daraus auch, auf S. 5 (auch wenn das englische Marken betrifft) "Crowned rose from c. 1685 - 90 within a shaped touch, with or without the pewterers’ initials flanking the rose.... . They were incorporated in mostly oval touches, often with additional ornamentation such as palm leaves, with names and initials..."

na ja, und so etwas in der Art ist hier zu sehen. Aber - das wurde überall in Europa verwendet, auch (abweichend ggü sonst) im Norden Frankreichs.

Könntest Du bitte die/alle Marken nochmal so groß wie auf dem letzten Foto, aber draußen bei Tageslicht, aufnehmen? mich würde interessieren, ob man noch Details im Inneren der Blüte oder mehr Reste der Umrahmung ausmachen kann.

Gruß
nux
  • silvervault Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 31. August 2017, 13:25
  • Reputation: 1

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von silvervault »

Schon mal vielen Dank für alle Hinweise
  • silvervault Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 31. August 2017, 13:25
  • Reputation: 1

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von silvervault »

Wie versprochen die zusätzlichen Fotos der Punzierung.
image-10-01-21-08-48-4.jpeg
image-10-01-21-08-48-4.jpeg (229.29 KiB) 398 mal betrachtet
image-10-01-21-08-48-3.jpeg
image-10-01-21-08-48-3.jpeg (250.54 KiB) 398 mal betrachtet
image-10-01-21-08-48-2.jpeg
image-10-01-21-08-48-2.jpeg (259.2 KiB) 398 mal betrachtet
image-10-01-21-08-48-1.jpeg
image-10-01-21-08-48-1.jpeg (330.66 KiB) 398 mal betrachtet
image-10-01-21-08-48.jpeg
image-10-01-21-08-48.jpeg (309.66 KiB) 398 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von nux »

ok, danke für die Bilder - denke, jetzt wird deutlicher, dass die Initialen wohl doch I.G.L. sein dürften. Mit der Rose oder Blüte weiß ich nicht so recht; von der Form her hab ich erste ähnliche gesehen. Tu uns den Gefallen und sag, woher das Dingen stammt. Kleine Hinweise aus der Familiengeschichte sind oft sehr hilfreich. Wenn Du ihn nur irgendwo vom Floh hast, besagt das eher weniger, aber auch da wird manchmal was erzählt oder die Region gibt Anhaltspunkte
  • silvervault Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 31. August 2017, 13:25
  • Reputation: 1

Teller? Herkunft - Zinn?

Beitrag von silvervault »

Leider ist es einem Flohmarktkauf in Potsdam gewesen, so daß ich annehme das er auch nur dahin "geschwemmt" wurde. Interessant wird es nun woher kann er stammen. Französische Arbeit oder Süddeutscher / Österreichischer Raum?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinn Teller?
      von Tylle » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tylle
    • Jugendstil Teller "Royal Zinn"
      von Venice58 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 1681 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Venice58
    • Achille Gamba - Zinn - Teller
      von TobiPDM » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 949 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinn Schale Alter Herkunft
      von Sprockhövel » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • Teller im orientalischen Stil... Material & Herkunft?
      von Phoenix » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Phoenix
Zurück zu „Zinn 🫖“